Neumünster (em) ver.di ruft am Mittwoch, 8. Februar, in der Zeit von 11:30 Uhr bis 12:15 Uhr die Beschäftigten der Landeseinrichtungen in Neumünster zu einer Streikkundgebung vor den Holstenhallen, auf dem August Christian Horn Platz, auf.
Die zweite Runde in den laufenden Tarif- und Besoldungsverhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder ist am 30. und 31. Januar ergebnislos zu Ende gegangen ist. Jetzt werden die Beschäftigten der Länder dafür sorgen, dass Bewegung in die Verhandlungen kommt. Bislang sahen sich die Arbeitgeber noch nicht einmal in der Lage, im Rahmen der Verhandlungen etwas auf den Tisch zu legen.
„Wenn die Arbeitgeber nicht bereit sind, von sich aus konkrete Angebote zu machen, dann müssen die Beschäftigten durch Warnstreiks dafür sorgen, dass sich die Gegenseite bewegt“, so ver.di-Fachsekretärin Annette Falkenberg. ver.di fordert für die Tarifbeschäftigten und Auszubildenden im öffentlichen Dienst der Länder Verbesserungen im Gesamtvolumen von sechs Prozent, einschließlich einer sozialen Komponente.
Für die Auszubildenden soll es eine Erhöhung der Vergütungen um 90 Euro und die Übernahme nach der Ausbildung geben. Darüber hinaus ist es für ver.di zwingend erforderlich, den Ausschluss sachgrundloser Befristungen im öffentlichen Dienst zu erreichen. Das Tarifergebnis soll zudem zeit- und wirkungsgleich auf die Beamtinnen und Beamten sowie die Versorgungsempfänger/innen übertragen werden. Insgesamt sind von der Tarif- und Besoldungsrunde 2,2 Millionen Beschäftigte betroffen.
Fragen beantwortet:
Annette Falkenberg
ver.di-Bezirk Südholstein
Kuhberg 1-3
24534 Neumünster
Mobil: 0172 / 916 28 95