Neumünster (em) Der Weg zu einem Studium ist nicht für jeden vorgezeichnet. Damit Bildungsaufstieg für jeden möglich ist, brauchen besonders Kinder aus Familien ohne studierte Eltern Anleitung und Förderung. Die Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen unterstützt seit langem die Initiative ArbeiterKind.de, die in diesem Bereich wertvolle Arbeit leistet.
Im Rahmen ihrer Sommertour 2016 besuchte die Abgeordnete heute die Gemeinschaftsschule Brachenfeld in Neumünster, um 70 Schülerinnen und Schülern des 11. Jahrgangs Mut zu machen, den eigenen Bildungsweg zu gehen. „Lasst euch von außen keine Grenzen setzen. Nur eure Träume setzen euch Grenzen und träumen dürft ihr alles“, sagte Birgit Malecha-Nissen den Schülerinnen und Schülern.
Als besonderen Gast konnte die Abgeordnete die Gründerin und Bundesgeschäftsführerin von ArbeiterKind.de, Katja Urbatsch, begrüßen, die ebenfalls erste Akademikerin ihrer Familie ist. Nach dem Vortrag von Frau Urbatsch über Wege zum Studium hat die Abgeordnete darüber berichtet, dass auch sie nur durch gezielte Förderung als erste ihrer Familie den Weg bis zur Promotion schaffen konnte.
Am späten Nachmittag haben Birgit Malecha-Nissen und Katja Urbatsch weitere prominente Gäste zu einer Diskussionsrunde nach Schönberg eingeladen. Die Staatssekretärin im Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein, Anette Langner, und Wilfried Zurstraßen, langjähriger Bürgermeister der Gemeinde Schönberg, berichteten, wie auch für sie ein akademischer Weg nicht vorgezeichnet war. R.SH-Moderator Carsten Kock ging mit gezielten Fragen der statistischen Tatsache auf die Spur, warum die Quote der Studierenden aus Familien, in denen noch niemand einen akademischen Abschluss gemacht hat, beständig sinkt. Ursachen gibt es viele.
Für Birgit Malecha-Nissen ist klar, dass auf persönlicher Ebene gezielte Ansprache und Förderung wie ArbeiterKind.de sie leistet, wichtig sind: „Für jemanden aus einer Arbeiterfamilie ist es ein großer Schritt, ein Studium zu wagen und die damit verbundenen Unwegsamkeiten auf sich zu nehmen. Deshalb meine Botschaft an alle, die zweifeln: Du schaffst das!“