Neumünster (em) Schüler aus Neumünster mit dem 2. Platz im Wettbewerb gegen Komasaufen 10.500 junge Künstler beteiligen sich an DAK-Kampagne zum Alkoholmissbrauch bei Jugendlichen.
„bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr 10.500 Schüler am bundesweiten Plakatwettbewerb gegen das „Komasaufen“ bei Jugendlichen. Zweiter Sieger 2015 in Schleswig-Holstein wurden die Schülerinnen Mona Melina Gloy (14 Jahre), Anna Prochnow und Antonia Röhl der Klasse 8b des Alexander-von-Humboldt-Gymnasiums, Neumünster, die ein gemeinsames Bild entwarfen.
Der 8. Platz (Philip Pommrehn, 13 J. / Kl. 7d) und der 9. Platz (Maximilian Voß, 14 J. / Kl.8d) ging ebenfalls an Schüler aus Neumünster (beide Klaus-Groth-Schule). Jetzt wurden in Neumünster die Preise der gemeinsamen Kampagne der Krankenkasse DAK-Gesundheit und der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler verliehen. Die Zweitplazierten erhielten einen Geldpreis für die Klassenkasse. Die Acht- bzw. Neuntplatzierten erhalten Sachpreise, die noch übergeben werden. „Die Ideen der jungen Künstler zum Thema Alkoholmissbrauch sind auch im sechsten Wettbewerbsjahr beeindruckend“, sagt Torsten Matzen von der DAK-Gesundheit. „Jedes Bild hat eine eigene Botschaft, mit denen die Teilnehmer auf Risiken des Rauschtrinkens aufmerksam machen.“ Wichtig für die Jury sei gewesen, unter dem Titel „bunt statt blau“ auch Auswege und Alternativen zu zeigen. Das sei das Besondere dieser erfolgreichen Präventionskampagne.
Die Fachlehrerinnen Henrike Brozio (Alexander-von-Humboldt Gymnasium) und Ute von Bülow (Klaus-Groth-Schule) haben die Aktion ihrer Schülerinnen und Schüler begleitet und waren vom Ergebnis ebenso beeindruckt, wie Torsten Matzen von der DAK-Gesundheit.
Nach aktueller Bundesstatistik landeten 2013 wieder mehr als 23.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Auch in der Neumünster gab es 33 Betroffene. Weil die Zahl der „Komasäufer“ seit 2000 bundesweit stark gestiegen ist, laden DAK-Gesundheit, Bundesdrogenbeauftragte und regionale Schirmherren seit sechs Jahren Jugendliche zum Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ ein. Die Aktion mit inzwischen mehr als 72.000 Teilnehmern gilt laut Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung als beispielhafte Präventionskampagne und erhielt mehrere Auszeichnungen.
Im Juni wählt eine Bundesjury mit der Band „Luxuslärm“ die Bundesgewinner 2015. Informationen zum Wettbewerb gibt es in allen Servicezentren der DAK-Gesundheit oder im Internet unter www.dak.de/buntstattblau.
Foto von rechts: Henrike Brozio (Fachlehrerin), die 3 Künstlerinnen des 2. Platz-Bildes und Torsten Matzen(DAK-Gesundheit).