Neumünster (em) Der ver.di-Bezirk Südholstein konnte auf Einladung des DGB-Stadtverbandes Neumünster am Freitag, 08. Januar, die Begrüßung des Willkommenscafés für Flüchtlinge im Gewerkschaftshaus gestalten.
Bei der Eröffnung hat der ver.di-Bezirksvorsitzende Andreas Hering dem Organisator Jonny Griese für sein außerordentliches Engagement in der Flüchtlingshilfe gedankt. Dieser Dank gilt auch dem gesamten Helfer/innen-Team.
Zu dem Thema: „Wer oder was ist ver.di?“ stellte der 17-jährige afghanische Flüchtling Abdul Ali Fragen an den ver.di-Kollegen Dr. Christof Ostheimer und die Bezirks-geschäftsführerin Almut Auerbach.
Der Videoclip „Die Macht der Gewerkschaften ist ihre Stärke“ (The Power of Unions is Strength) zeigte, dass Solidarität und Zusammenhalt auch den stärksten Gegner (Arbeitgeber) besiegt.
Mit Hilfe des Dolmetschers für Arabisch konnte erläutert werden, dass zur Verbesserung der Lebens- und Arbeitsbedingungen die Mitgliedschaft in einer Gewerkschaft notwendig ist, gerade auch für Arbeitskräfte, die neu in Deutschland sind.
ver.di-Mitglieder sind unter anderem bei den Busfahrern/innen, Verkäuferinnen, Kitas, Sparkassen, Banken und Versicherungen, Ärztinnen und Ärzten, beim Pflegepersonal und bei Amazon zu finden.Insgesamt 1.000 Berufe mit über 2 Millionen Mitgliedern werden durch die Gewerkschaft ver.di vertreten.
Neben der Rechtsberatung und dem Lohnsteuerservice tritt ver.di für Demokratie und Solidarität mit Asylbewerbern/innen und Flüchtlingen ein und gegen Terror, Kriege und rassistische Diskriminierung.
Foto: Der Fotograf ist Ulf Stephan und zeigt von links nach rechts: Dr. Christof Ostheimer, Abdul Ali und Almut Auerbach.