*Neumünster (em) „Wohin der Weg uns führt“ ist das Thema einer Ausstellung, mit dem sich die Ateliergemeinschaft kunstban.de“ auseinandergesetzt hat und neben gemalten Reiseeindrücken vor allem Bilder mit Fragen zur Zukunft, zum Wertekanon und zu unserer persönlichen Entwicklung zeigen möchte.
„Wohin der Weg uns führt...“ ist eine Frage, die jeden von uns berühren dürfte und mitten in Welt der Freimaurerei führt. Einer Welt, die sich nicht allein mit der Ratio erfassen lässt. Bilder und Symbole sind oft die einzigen Türöffner, die uns einen Zugang zu neuen Gedankenwelten ermöglichen. Diese Ausstellung möchte die Phantasie des Besuchers anregen, mal die ausgetretenen Pfade gewohnten Denkens zu verlassen, um neues Terrain zu erobern. Manchmal ist das ja ganz nützlich, wenn wir Entscheidungen zu treffen haben, die außerhalb unserer gewohnten Denkmuster stehen, die uns neue Sichtweisen abverlangen, oder unsere Maßstäbe, die ja Grundlage solcher Entscheidungen sind, plötzlich infrage stellen. „Jede unserer Entscheidungen schreibt einen Weg, der natürlich nicht zwingend gradlinig verläuft, sondern Umwege und Irrwege einschließt und uns gerade auch damit manchmal auf sehr spannende Pfade führt!“ sagt Carola Matthes, die zusammen mit Heike Schümann, Iris Geisler, Sabine Marx, Charlotte Schack - Steffenhagen und Tanja Schmuck die Künstlergruppe kunstban.de aus Kellinghusen bildet.
Wohin der Weg uns führt Nun, rein physisch führt er den Besucher erst einmal in ein vom Magistrat der Stadt Neumünster 1981 erklärtes allgemeines Kulturdenkmal, nämlich ins Kontor Haus der ehemaligen Sagerschen Lederfabrik, wo die Freimaurerloge „Zur Brudertreue an der Schwale“ ihr zuhause hat. Der Logenname mag anachronistisch klingen, die Inhalte sind es ganz und gar nicht. Sie sind aus dem Leben gegriffen, wie die eindrucksvollen Bilder der Künstlergruppe kunstban.de, die von den sehr unterschiedlichen Perspektiven erzählen die Menschen haben können, von Menschen, die unterwegs sind, ihren Weg durch diese Welt zu finden. Der für die Öffentlichkeit ausnahmsweise geöffnete „Tempel“, bietet einen interessanten Einblick in die Denkweise freimaurerischer Symbolik. Und die Neumünsteraner Logenbrüder beantworten gern alle Fragen rund um die Freimaurerei. Den Besucher erwarten interessante Informationen in einem gediegenen Ambiente, dazu spannungsvolle und eindrucksvolle Bilder, die manchmal überraschen oder klar definiert sind, immer mit Spielraum für die künstlerische Darstellung. Diese umfangreiche und außergewöhnliche Ausstellung lädt zum Träumen und Nachdenken ein.
Wohin der Weg uns führt Zur „Nacht der Museen“ am Samstag, 24. Mai, von 18 bis 24 Uhr in die Carlstraße 63 nach Neumünster ist sicher eine gute Wahl. Weitere Infos unter www.freimaurerloge-neumuenster.de und www.kunstban.de.