Neumünster (em) Die Vorbereitungen sind im vollen Gange: Im Gesundheitsamt Neumünster fand Ende Juni das erste Netzwerktreffen aller Veranstalter/-innen statt, die von Tatjana Fuder, Gudrun Kahler und Dr. Beate Jentzen aus dem Fachdienst Gesundheit begrüßt wurden: „Wir haben so viele positive Rückmeldungen und Interesse an einer weiteren Woche der seelischen Gesundheit erhalten! Genauso haben wir es uns bei der Organisation der ersten Woche gewünscht und freuen uns riesig!“
Jedes Jahr gibt das Aktionsbündnis Seelische Gesundheit (www.seelischegesundheit.net) ein anderes Motto aus. In diesem Jahr lautet es: „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“. Resilienz, Prävention und psychosoziale Hilfsangebote für psychisch erkrankte Menschen ist das Thema. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Bedürfnissen ganz junger Menschen.
Viele Veranstalter/-innen aus Neumünster werden in der Woche vom Montag,
13. Oktober, bis Freitag, 17. Oktober 2025, eine Mischung aus verschiedenen Angeboten zum Thema präsentieren.
Wer sich dafür interessiert, achtet von Mitte September an auf Plakate z.B. in Apotheken oder beim Hausarzt, auf Handzetteln z.B. in Supermärkten, auf gedruckte Programmhefte z.B. im Rathaus und auf Informationen auf den Social Media-Kanälen der Stadt Neumünster.
Merken Sie sich jetzt schon den 13. Oktober (10:00 Uhr): Die Auftaktveranstaltung mit einem interaktiven Vortrag von Jeanette Bischkopf, FH Kiel, wird in den Räumlichkeiten des AJZ Neumünster, Alte Textilfabrik, Anscharstraße 8, die Neumünsteraner Woche eröffnen.
Sobald das Programm steht, wird es auf der Seite https://www.neumuenster.de/wdsg veröffentlicht.
Foto: Personen von links nach rechts:
Oben: Nacima Schulze AWO, Birgit Hostrup FEK, Gudrun Kahler FD Gesundheit, Inge Sachs Brücke Neumünster, PKH Rickling Malte Kopp, Thekla Gehrmann Diakonie, Ingrid Uhlig Diakonie, Tatjana Fuder FD Gesundheit
Unten: Hanna Stetter FEK, Oleg Akischkin Boxstudio Neumünster, Judith Schaum ATS Segeberg, Beate Jentzen FD Gesundheit, Kira Hantzsch Lebenshilfe
© Foto: Stadt Neumünster