Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

KulturLokschuppen Neumünster

“Neumünster macht Dampf!”

Neumünster. Der KulturLokschuppen Neumünster lädt herzlich ein zum Großen Sommerfest am Samstag 09.08.2025 unter dem Motto “Neumünster macht Dampf!”  Hauptattraktion und Stargast der Veranstaltung ist die großartige Schnellzug-Dampflokomotive 03 2155 von WFL, die extra aus Berlin nach Neumünster kommt. Angeboten wird ein umfangreiches Programm für Groß und Klein (siehe auch beigefügtes Plakat): Pendelfahrten mit unserem Museumstriebwagen VT 628 201 für die Anfahrt vom HBF Neumünster auf das Veranstaltungsgelände! Mit der großen Schnellzug-Dampflok 03 2155 von WFL und unserem kleinen “Finchen” sind zwei Loks unter Dampf! Führerstandsmitfahrten Historischer Güterverkehr Miniatur-Dampfbahn des Dampf-Bahn-Club Holstein e.V. zum Mitfahren! Um 11:00 Uhr Demonstration Containerverladung mit Reachstacker Um 12:00 Uhr große Fahrzeugparade! Um 14:00 Uhr Feuerwehr-THW-Demonstration Draisinenfahrten über die Dr
06.08.2025
Tungendorfer Woche 2025

Tungendorfer Woche 2025: Drei Tage voller Musik, Familie und Gemeinschaft

Neumünster.  Die Tungendorfer Woche 2025 verspricht drei ereignisreiche Tage mit einem bunten Mix aus Familienaktivitäten, musikalischen Höhepunkten und Gemeinschaftsveranstaltungen. Vom 9. bis 11. Juli lädt die Gemeinde zu verschiedenen Veranstaltungen ein, die für jeden Geschmack etwas bieten. Mittwoch, 9. Juli: Kinder und Jazz im Fokus Den Auftakt macht am Mittwochnachmittag von 15:30 bis 17:30 Uhr der KidsPlanet-Schnuppernachmittag der Andreas- und Lutherkirche. In der Andreaskirche können alle Kinder der 1. bis 6. Klasse spielerisch das Gemeindeleben kennenlernen. Der Abend steht ganz im Zeichen der Musik: Die Gärtnerei Lassen an der Kieler Straße 406 wird zum Jazzclub, wenn von 19:00 bis 22:00 Uhr das 20-jährige Jubiläum von "Jazz im und am Glashaus" gefeiert wird. Die Michael Weiß-Jazzband sorgt für musikalische Unterhaltung auf hohem Niveau. Der komplette Reinerlös der Veranstaltung kommt den Kindertagesstätten in Tungendorf zugute. Donnerst
02.07.2025
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

Feuerwehr blickt zuversichtlich in die Zukunft

Kiel / Neumünster (em) Mit 139 Delegierten, Gästen aus Politik, Verwaltung und der Blaulichtfamilie fand am Samstag (10. Mai) die Landesfeuerwehrversammlung 2025 in den Holstenhallen Neumünster statt. Höhepunkt der diesjährigen Versammlung war die Talkrunde, die erstmalig in das Programm aufgenommen wurde. Unter der Leitung von R.SH-Radiomoderator Fabian Pede diskutierten Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (CDU), Staatssekretärin des Innenministeriums Magdalena Finke, Landtagsabgeordneter Dirk Kock-Rohwer (Grüne) sowie Thomas Köstler, Vorstandsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes und Chef der Berufsfeuerwehr Lübeck, über zentrale Zukunftsthemen der Gefahrenabwehr. Im Fokus: Bevölkerungsschutz, Kritische Infrastrukturen und der geforderte "O-Plan" für den Zivil- und Bevölkerungsschutz in Schleswig-Holstein. Landesbrandmeister Jörg Nero betonte in seiner Rede die Bedeutung von Traditionen in der Feuerwehr: "Die Zukunftsfähigkeit unserer traditionellen Feuerweh
12.05.2025
Stadt Neumünster

Spielplatzaktion in den Ferien am Flaadenweg

Neumünster (em) Das Team vom Jugendfreizeitheim Einfeld bietet in den ersten beiden Ferienwochen im Rahmen der Spielplatzaktion am Flaadenweg ein buntes Programm für Kinder. Vom 22. Juli bis 2. August 2024 jeweils montags bis freitags in der Zeit von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr freuen sich die Mitarbeiterinnen auf viele Aktionen gemeinsam mit den Kindern.  Am 23. Juli kommt der Lieder-Lukas mit Kinderliedern zum Zuhören und Mitmachen zu Besuch und am 26. Juli ist die Einfelder Feuerwehr mit Wasserspielen zu Gast. Die Hüpfburg vom Spielmobil Neumünster wird am 30. Juli aufgebaut. Das Angebot richtet sich an Kinder von sechs bis zwölf Jahren und eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen zum Programm in den Ferien und zum regulären Programm des Jugendfreizeitheims Einfeld gibt es unter der Rufnummer 942 3800.
19.07.2024
Stadt Neumünster

DLRG Neumünster nun offiziell anerkannt als Wasserrettungseinheit

Neumünster (em) Bereits seit vielen Jahren wird die Badesicherheit an der bewachten Badestelle Einfelder See durch die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Neumünster e.V. sichergestellt. Dafür hält die DLRG Neumünster Material, wie z.B. mehrere Boote und ausgebildetes ehrenamtliches Personal vor. Gleichwohl war die DLRG in Neumünster bisher nicht Teil der Wasserrettung – also der Rettung von Personen, Tieren und Sachwerten außerhalb der benannten Badestellen und -zeiten. Mit der Überarbeitung der landesweiten, gesetzlichen Regelungen im Bereich Wasserrettung besteht nunmehr seit 2021 die Möglichkeit, sich als Hilfeleistungsorganisation offiziell vom Land Schleswig-Holstein als Wasserrettungseinheit anerkennen zu lassen. Diesen Weg sind die Stadt Neumünster und die DLRG Neumünster in den letzten Monaten gemeinsam gegangen. Nach intensiver, interner Abstimmung in welchem Rahmen ein Mitwirken der DLRG Neumünster auf dem Gebiet der Wasserrettung mit vorhandene
19.06.2024
Stadt Neumünster

Norbert Drotschmann wird neuer Chef der Feuerwehr der Stadt Neumünster

Neumünster (em) Nachdem Marc Kutyniok am 1. März 2024 ins Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein gewechselt ist, bekommt der Fachdienst Feuerwehr, Rettungsdienst und Katastrophenschutz der Stadt Neumünster nach bundesweiter Ausschreibung mit Norbert Drotschmann zum 1. Juni 2024 einen versierten Fachmann als neue Leitung. „Als Dezernent freue ich mich, dass wir mit Norbert Drotschmann eine in allen Krisen-, Rettungsdienst- und Feuerwehrthemen fachlich erfahrene und kompetente Führungskraft gewinnen konnten. Er bringt allerbeste Voraussetzungen mit, um den Fachdienst und unsere Blaulicht-Familie gemeinsam mit allen haupt- und ehrenamtlichen Beteiligten für die Zukunft weiterzuentwickeln“, formuliert der Erste Stadtrat Michael Knapp. Norbert Drotschmann ist seit 31Jahren bei der Berufsfeuerwehr Hamburg tätig. Neben dem Einsatzführungsdienst der Feuerwehr der Hansestadt Hamburg sammelte der 57-jährige als Einsatzleiter und Stabsleitung bei Großveranstaltungen
23.05.2024