Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Sonderführung „Auf den Spuren von Vicelin“

Neumünster. Am Samstag, 23. August 2025, findet die nächste Sonderführung durch Neumünster statt. Das Thema ist diesen Monat „Auf den Spuren von Vicelin“. Dass es in Neumünster zwei Kirchen gibt, die den Namen Vicelins tragen, wissen sicher viele. Die Führung erzählt mehr über den Gründer der Stadt Neumünster, der 1127 als Mönch in Wippendorf im Gau Faldera die erste Kirche und ein Kloster bauen ließ, und der 1154 in Neumünster als Bischof starb.  Die Veranstaltung beginnt um 10:00 Uhr vor der Vicelinkirche, Mühlenhof 42 und ist kostenfrei.  Weitere Sonderführungen und Stadtführungen finden Sie unter www.neumuenster.de/stadtfuehrungen.
15.08.2025
Agentur für Arbeit Neumünster

Nachfrage nach Arbeitskräften ist weiter gesunken

Neumünster (em) „Im Mai haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat etwas mehr Menschen arbeitslos gemeldet. Damit bleibt die Zahl der Arbeitslosen weitestgehend stabil. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gesunken und liegt unter dem Niveau des Vorjahres. Zum einen ist durch das milde und trockene Wetter die übliche Frühjahrsbelebung teilweise bereits vorweg-genommen worden. Andererseits stellen wir weiterhin eine verhaltene Dynamik auf dem Arbeitsmarkt fest“, kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.  Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Mai 10.565 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 115 mehr als im April (plus 1,1 Prozent) und 344 mehr als ein Jahr zuvor (plus 3,4 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt wie im Vormonat 5,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,3 Prozent.   Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegu
02.06.2025
Sparkasse Südholstein

Sparkasse plant neues Restaurant am Teich und Lesecafé

Neumünster (em) Der neue Hauptsitz der Sparkasse am Schwale-Teich nimmt zunehmend Gestalt an. Die Ar-beit an der Gebäudehülle schreitet voran, Fenster- und Fassadenelemente umschließen den Bau inzwischen nahezu vollständig und erste Innenarbeiten wie Estrichverlegung, die Errichtung von Trockenbau-Wänden und die Installation der Lüftungsschächte laufen bereits. Zudem bereitet die Sparkasse einen weiteren Meilenstein in der Ausgestaltung des Gebäu-des vor, in das sie nicht nur selbst einziehen wird, sondern auch die Stadtbücherei und Gastronomie. Die Ausschreibung für die Gastronomie hat jetzt begonnen. Potenziellen Pächtern stehen zwei verschiedene Flächen zur Verfügung: ein Restaurant im westlichen Gebäudeteil am Teich mit einer Nutzfläche von rund 660 Quadratmetern (Gastraum 300 Quadratmeter) und der Möglichkeit für Außengastronomie sowie ein Lesecafé neben der Bücherei am Großflecken mit 115 Quadratmetern (Gastraum 96 Quadratmeter). „Die geplante
06.12.2024
Stadt Neumünster

Ein Höhepunkt der nächsten Digitalisierungswelle 2024

Neumünster (em) Die Digitalisierung der Neumünsteraner Stadtverwaltung nimmt weiter Fahrt auf. Es wurden in den vergangenen Monaten verschiedene Verwaltungsleistungen der Stadt für Bürgerinnen und Bürger als sogenannte Onlinedienste digitalisiert – zum aktuellen Zeitpunkt insgesamt rund 200. Diese finden Sie auf der Website:  www.neumuenster.de/onlinedienste. Maresa Lund, Digitalisierungsbeauftragte der Stadt, hierzu: „Übergeordnete Ziele bleiben für uns sowohl eine moderne und kundenorientierte Ausrichtung gegenüber Bürgerinnen und Bürgern sowie Unternehmen als auch die medienbruch- und redundanzfreie Bearbeitung von Verwaltungsleistungen: Anträge sollen verwaltungsintern komplett digital weiterverarbeitet werden können – von der Beantragung in den Onlinediensten über die Bearbeitung in digitalen Fachverfahren bis hin zur E-Akte.“ Beispiele für umgesetzte Onlinedienste Bürgerinnen und Bürger der Stadt
09.08.2024
Agentur für Arbeit Neumünster

Zum Vorjahr leichter Anstieg der Zahl der Arbeitslosen

Neumünster (em) Im Juni haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen arbeitslos gemeldet. „Die Zahl der Arbeitslosen bleibt weiter im leichten positiven Abwärtstrend. Dies betrifft alle Personengruppen und ist besonders erfreulich im Hinblick auf die Gruppe der langzeitarbeitslosen Menschen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gegenüber Mai gestiegen. Seit Jahresbeginn liegt die Zahl der gemeldeten Stellen leicht über der Entwicklung im Vorjahreszeitraum“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die Zahlen. Unter den gemeldeten arbeitslosen Personen sind auch geflüchtete Menschen. Viele von ihnen möchten und dürfen arbeiten. „Ich appelliere an die Unternehmen, auch dieser Personengruppe eine Chance zu geben. Es gibt zahlreiche Fördermittel, die etwaige Defizite ausgleichen können. Besonders hinweisen möchte ich auf die Job-Sprachkurse (Job-BSK). Diese richten sich an Personen, die sich in einem Stellen
28.06.2024
Agentur für Arbeit Neumünster

Nachfrage der Unternehmen nach Personal steigt an

Neumünster (em) Im April haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen arbeitslos gemeldet. „Die Zahl der Arbeitslosen bleibt im leichten Abwärtstrend. Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich etwas erholt. Der Arbeitsmarkt bleibt trotz herausfordernder strukturel-ler und konjunktureller Rahmenbedingungen stabil“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. Arbeitslosigkeit  Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im April 10.302 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 121 weniger als im März (minus 1,2 Prozent) und 179 mehr als ein Jahr zuvor (plus 1,8 Prozent).  Die Arbeitslosenquote beträgt im April wie im März 5,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,4 Prozent.   Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. So meldeten sich im April 780 Personen aus einer Erwerbstätigkeit neu arbeitslos, 16 mehr als i
30.04.2024
Stadt Neumünster

Wahlhelfer für die Europawahl am 9. Juni gesucht

Neumünster (em) Für die Europawahl am Sonntag, 09. Juni 2024, sucht die Stadt Neumünster Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die 44 Wahlbezirke und 12 Briefwahlbezirke im Stadtgebiet. Pro Bezirk bilden mindestens acht Mitglieder den Wahlvorstand. Interessierte Bürgerinnen und Bürger müssen die deutsche Staatsbürgerschaft besitzen oder die Staatsbürgerschaft eines Mitgliedstaates der Europäischen Union, außerdem mindestens 16 Jahre alt sein und seit mindestens drei Monaten in Bundesrepublik Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat eine Wohnung innehaben oder sich sonst gewöhnlich dort aufhalten Für die ehrenamtliche Tätigkeit erhalten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer 60 Euro Aufwandsentschädigung. Die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, die bereits im Rahmen der letzten Wahlen diese ehrenamtliche Tätigkeit dankenswerterweise ausgeübt haben, werden nicht automatisch berücksichtigt. Sie müssen sich erneut bei der Stadt Neumünster melden.   Inte
19.03.2024
Keramikkünstlerhaus

Jahresausklang im Keramikkünstlerhaus am 7. Dezember

Neumünster (em) Ein Jahr im Keramikkünstlerhaus neigt sich dem Ende zu. Und so wird die letzte Ausstellung am Donnerstag, den 7.12. um 18 Uhr eröffnet. Elina Titane aus Lettland präsentiert an diesem Abend ihre abstrakten und doch naturnah anmutenden Skulpturen. Dahingehend zeigt Eliza Au aus den USA ihre ornamental und architekturbezogenen Keramikobjekte, die von hoher Präzision geprägt sind. Neben den Arbeitsergebnissen der letzten 7 Wochen, wird ein Märchenwald aus Keramik dem Publikum vorgestellt, den Elina Titane mit Kindern in einem Workshop während ihres Aufenthalts in Neumünster erschaffen hat. Das Keramikkünstlerhaus und die Gastkünstlerinnen freuen sich auf Ihren Besuch! Die Ausstellung ist vom 7. bis 11. Dez
05.12.2023