Artikel
Kirchenkreis Altholstein
Propstwahl in Neumünster: Kandidatin steht fest
Neumünster (em) Pastorin Simone Pottmann bewirbt sich um das Amt der Pröpstin in Neumünster und in der Propstei Süd des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein. Vor der Synode stellt sie sich am Freitag, 13. Juni, in Neumünster zur Wahl. Diese Sitzung beginnt um 16 Uhr mit einem Gottesdienst in der Bugenhagenkirche und ist öffentlich.
Der Wahlvorbereitungsausschuss unter Leitung von Bischöfin Nora Steen schlägt Pottmann vor. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Pastorin Simone Pottmann eine überaus geeignete Kandidatin für das pröpstliche Amt im Kirchenkreis Altholstein vorschlagen können. Sie bringt vielfältige Erfahrungen als Gemeindepastorin mit, und ich bin sicher, dass sie mit viel Motivation den Kirchenkreis in eine gute Zukunft begleiten wird“, sagt die leitende Geistliche der Nordkirche im Sprengel Schleswig und Holstein.
Simone Pottmann ist 56 Jahre alt und seit Herbst 2010 Pastorin der Kirchengemeinde Kaltenkirchen. Auch im Kirchenkreis ist sie keine
15.05.2025
Kirchenkreis Altholstein
Mit und ohne Impfung zum Gottesdienst an Weihnachten
Neumünster (em) Wer an Heiligabend im Süden des Kreises Segeberg zur Kirche möchte, muss nicht zwingend geimpft sein. Die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Henstedt-Ulzburg und auf dem Rhen feiern alle Gottesdienste an den Festtagen nach der 3G-Regel, also für Menschen, die geimpft, genesen oder getestet sind. In der Erlöserkirche Henstedt und der St. Petruskirche auf dem Rhen ist zusätzlich eine Anmeldung erforderlich.
Wer an frischer Luft die Geburt Jesu feiern möchte, ist in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen und Kisdorf richtig. Diese drei Kirchengemeinden laden auch zu Gottesdienste draußen ein. Sie sind nicht beschränkt, jeder kann kommen. Abstand und Maske sind jedoch selbstverständlich.
Geimpfte und Genesene sind unter anderem in der Christuskirche Alvesloe unter sich. Die Zertifikate vorzeigen müssen Besucherinnen und Besucher auch am Eingang der Michaeliskirche in Kaltenkirchen, der Maria-Magdalenen-Kirche Bad Bramstedt und wenn sie in Kisdorf dri
21.12.2021
Polizei
Vollsperrung nach Motorradunfall
Neumünster (em) Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers stürzte am 19. Juli, der 69-jährige Fahrer einer BMW F650 und verletzte sich schwer. Nach ersten Erkenntnissen der Autobahnpolizei Neumünster hatte der Brite nach einem Überholvorgang die Kontrolle über sein Motorrad verloren.
Der Unfall ereignete sich auf der A7 in Höhe Alveslohe, Fahrtrichtung Norden. Wegen des Rettungseinsatzes und der Landung des Rettungshubschraubers mussten beide Richtungsfahrbahnen voll gesperrt werden. Während die Autobahn in Richtung Hamburg gegen 13 Uhr wieder frei war, blieb die Gegenrichtung nach dem Start des Hubschraubers und der Tatsache noch bis 14.30 Uhr gesperrt, dass Insassen ihre Fahrzeuge verlassen hatten und auf der Autobahn umherliefen. Der Kradfahrer wurde mit dem Hubschrauber in die Uniklinik nach Lübeck gebracht. Das total beschädigte Motorrad wurde abgeschleppt.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
20.07.2016
Polizei
Autofahrer betrunken auf der A7 unterwegs
Neumünster (em) Am Dienstag, 1. Dezember, gegen 4.58 Uhr, fiel einer Funkstreife des Polizeiautobahnreviers Neumünster auf der A7, Höhe Alveslohe, Fahrtrichtung Flensburg in einer Nothaltebucht einen Pkw mit eingeschalteter Warnblinkanlage auf. Dem Fahrer (28 Jahre alt) wurde daraufhin Hilfe angeboten.
Dabei nahmen die Beamten bei ihm Atemalkoholgeruch wahr. Zunächst gab er an keine Alkohol getrunken zu haben. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Am Fahrzeug wurden rechtsseitig erhebliche Beschädigungen an den Rädern festgestellt, die von einem Unfall herrühren dürften. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit. Dem 28-jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Der junge Mann wird sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen.
Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
02.12.2015
Sparkasse Südholstein
Hochbegabtenförderung im Kreis Segeberg und Neumünster
Neumünster (em) Eine Erfolgsstory mit Vorbildcharakter: Bereits im Jahr 2005 wurde das Projekt „Förderung hochbegabter Kinder und Jugendlicher im Kreis Segeberg und der Stadt Neumünster“ durch die Stiftung der Sparkasse Südholstein initiiert. Es ist eine Kooperation des Ministeriums für Bildung und Kultur des Landes Schleswig-Holstein in Kiel, des Jugendärztlichen Dienstes des Kreises Segeberg, der Schulpsychologischen Beratungsstelle der Stadt Neumünster, der Schulträger und Schulleitungen der beteiligten Stützpunktschulen, der beteiligten Lehrkräfte, hochbegabter Kinder und deren Eltern sowie der Stiftung der Sparkasse Südholstein.
In sogenannten Lernworkshops haben hochbegabte Kinder und Jugendliche die Möglichkeit ihren besonderen Wissensdurst an für ihre Altersklasse außergewöhnlichen Themen zu stillen, Gleichgesinnte zu treffen und neue Freundschaften zu schließen. Dabei sind die Zusammenarbeit und Vernetzung der beteiligten Stützpunktschulen untere
28.06.2012
