Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Kiel

26-Jähriger nach Tötungsdelikt in Neumünster festgenommen

Neumünster. Nachdem es gestern Abend gegen 18 Uhr zu einem Tötungsdelikt in der Kieler Straße in Neumünster gekommen war, nahmen Einsatzkräfte vor Ort einen 26-jährigen Mann fest. Am späten Abend führten Polizeibeamte den Mann auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel einem Haftrichter beim Amtsgericht Neumünster vor. Dieser erließ Untersuchungshaftbefehl wegen Totschlags. Der Mann kam in eine Justizvollzugsanstalt. Am Mittag fand die Obduktion des getöteten 24-Jährigen statt, mit dem Ergebnis, dass der Mann infolge einer Schussverletzung zu Tode kam. Weitere Angaben, insbesondere zum Tathergang und den Hintergründen der Tat, werden aufgrund des laufenden Ermittlungsverfahrens nicht gemacht. Für etwaige Rückfragen stehen wir morgen ab 7.30 Uhr zur Verfügung zur Verfügung. Weiterhin ist das Hinweisportal freigeschaltet, auf dem unter dem folgenden Link Videos, Fotos und Hinweise hochgeladen werden können: [https://sh.hinweisportal.de/](https://sh.hinweispo
02.10.2025
Polizeifahndung

Neumünster: Frauen verfolgt und missbraucht – wer kennt diesen Mann?

Neumünster/Hamburg. Die Polizei Hamburg fahndet erneut öffentlich mit einem Phantombild nach einem bislang unbekannten Mann, der im Verdacht steht, drei Sexualdelikte zum Nachteil junger Frauen in Hamburg und Neumünster (Schleswig-Holstein) begangen zu haben. Bereits im August 2024 veröffentlichte die Polizei das Phantombild eines unbekannten Mannes, nachdem dieser im Juli vergangenen Jahres eine 19-Jährige im Hamburger Stadtteil Wandsbek überfallen hatte. Näheres hierzu unter: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/6337/5847653 Im Zuge weiterer Ermittlungen der Strafverfolgungsbehörden konnten dem Unbekannten anhand gesicherter DNA-Spuren zwei weitere Sexualstraftaten aus den Jahren 2020 und 2021 zugeordnet werden. Nach den bisherigen Erkenntnissen bedrängte der Tatverdächtige im November 2021 eine damals 17-Jährige zunächst am Hauptbahnhof Neumünster (Schleswig-Holstein) und folgte ihr auf ihrem Heim
05.09.2025
Brandstiftung Neumünster

Haftbefehl gegen tatverdächtigen Brandstifter erlassen

Neumünster (em) Das Amtsgericht Neumünster hat am Nachmittag des 22.02.2023 gegen den vorläufig festgenommenen 20 Jahre alten Tatverdächtigen einen Untersuchungshaftbefehl wegen sieben Brandstiftungsdelikten erlassen. Der einschlägig vorbestrafte Mann wurde durch Polizeibeamte zufällig nach dem Kauf von Brandbeschleunigern in einem Supermarkt beobachtet. Weitere kriminalpolizeiliche Ermittlungen erhärteten den Verdacht im Hinblick auf sieben Brandstiftungsdelikte durch die in Neumünster zwischen dem 14. und den 21.02.2023 Pkw, Carports und Hausfassaden in Brand gesetzt wurden. Polizeibeamte nahmen den Heranwachsenden in der Nacht vom 21. auf den 22.02.2023 vorläufig fest, nachdem er sich diesen gegenüber allgemein zu Brandstiftungsdelikten geäußert hatte. Zu einer weiteren Tat kam es in dieser Nacht nicht. Der Beschuldigte hat sich nicht zu den Tatvorwürfen eingelassen, so dass keine Angaben zum Motiv gemacht werden können. Die Polizei Neumünster un
23.02.2023
Kreishanderkerschaft Mittelholstein

Ausbildung im Handwerk – einfachmachen

Neumünster (em) Das ist ja kaum zu fassen, im Handwerk fehlen noch jede Menge Auszubildende. Dabei hat doch gerade die Corona-Krise gezeigt, wo der Frosch die Locken hat! Behörden, Kaufhäuser, ganze Berufszweige wurden in den Lockdown geschickt, oder doch wenigstens ins „Home- Office“ oder in Kurzarbeit. Handwerker dagegen sind recht gut durch die Corona-Pandemie gekommen. Gewiss, Abstand halten wo möglich und die Einhaltung der Hygienevorschriften waren auch für das Handwerk selbstverständlich, aber gerade auf dem Bau ging es weiter. Auch der Reparatursektor war nicht betroffen, denn Wasserrohre, die undicht werden, oder elektrische Anlagen, die plötzlich nicht mehr funktionieren, müssen in Ordnung gebracht werden, egal, ob Corona oder nicht. Und, wer hat die tausende von Quadratmetern Acrylglas, die jetzt Läden und Büros bis hin zum Amtsgericht zieren, angebracht? Na klar, die Handwerker! Die Alternative heißt also: Eine Ausbildung im Handwerk, dabei sc
02.03.2022
Polizei

Verstoß gegen das Bundesnaturschutzgesetz

Groß Kummerfeld (em) Am Mittwochnachmittag, 13. Februar meldeten sich Mitglieder einer Tierschutzorganisation bei der Polizei und baten um polizeiliche Hilfe. Man habe auf einem Grundstück in der Gemeinde Groß Kummerfeld eine größere Leiterfalle (Krähenfang) festgestellt, in der sich eine Taube und ein Sperber befanden. Der Sperber gehört zu den Greifvögeln, die artenschutzrechtlich streng geschützt sind. Die zuständige Staatsanwaltschaft Kiel wurde umgehend über die Sache informiert. Diese erwirkte beim Amtsgericht Kiel einen Durchsuchungsbeschluss für das betreffende Grundstück. Mit einem Amtsveterinär des Kreises Segeberg und weiteren Polizeikräften wurde das Grundstück aufgesucht. Die Durchsuchung führte zum Auffinden der Falle. In der Falle fanden sich zwei Tauben und ein Sperber, wobei eine der Tauben geschlagen war. Bei einer sogenannten Leiterfalle kann ein Vogel, wie ein Greif, einfliegen. Ein Ausfliegen scheitert zumeist an dem benötigten Rau
14.02.2019
Polizei

Öffentlichkeitsfahndung nach Einbrüchen geht weiter

Neumünster (em) Im Februar 2018 wurden in Neumünster und Bad Bramstedt mehrere Wohnungseinbrüche verübt. Die Einbrecher verschafften sich während der Abwesenheit der Bewohner durch Aufhebeln der Fenster Zutritt zu den Wohnungen. Sie erbeuteten Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren Tausend Euro. In einem Fall wurde ein Tresor komplett aus dem Haus gestohlen. Die Kriminalpolizei Neumünster konnte Stehlgut im Rahmen der Ermittlungen teilweise sicherstellen. Als Tatverdächtige konnten zwei Neumünsteraner (26, 31) ermittelt werden. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel erließ das Amtsgericht Kiel Haftbefehle. Die Fahndungsmaßnahmen führten bisher nicht zur Festnahme. Der Aufenthaltsort der Männer ist zurzeit unbekannt. Wer kann Angaben zum Aufenthalt der Gesuchten machen? Hinweise bitte unter Tel.: 0 43 21 / 94 50 an die Polizei Neumünster. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
26.10.2018
Polizei

Auf frischer Tat ertappt

Neumünster (em) Am Freitag, 18. Mai, gegen 15.55 Uhr hatte eine Anwohnerin im Lilienweg, im Stadtteil Tungendorf zwei Einbrecher auf frischer Tat angetroffen. Die beiden hatten die Terrassentür des Einfamilienhauses aufgehebelt und waren so in das Haus gelangt. Hier hatten sie auch schon Wertsachen (Schmuck) gefunden und eingesteckt. Beim Erscheinen der 78-jährigen Hausbesitzerin flüchteten sie. Den eingesetzten Streifenwagenbesatzungen gelang es unter maßgeblicher Unterstützung von mehreren Zeuginnen/Zeugen einen Tatverdächtigen vorläufig festzunehmen. Der war zwischenzeitlich in eine Eisdiele in der Schulstraße gegangen, hatte dort Kleidung zurückgelassen, um auf der Flucht nicht über die Kleidung erkannt zu werden. Nun kam er gerade vermeintlich unbeteiligt, mit einem Eis in der Hand aus der Eisdiele, als eine Funkstreife vorbeifuhr. Den Beamten fiel der junge Mann aufgrund seines Gesamtverhaltens trotzdem auf, zumal mehrere Zeugen den flüchtenden jungen M
22.05.2018
Polizei

Messerangriff auf Discounter-Parkplatz

Neumünster (em) Am 25. April, gegen 18.20 Uhr, griff ein 58-jähriger Mann in Neumünster, auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Straße Haart eine 56-jährige Frau mit einem Messer an und verletzte sie an Hals und Oberkörper. Durch das Eingreifen eines Zeugen konnte sich die Frau aus eigener Kraft zunächst in Sicherheit bringen. Weitere Zeugen sorgten dann gemeinsam dafür, dass der Angreifer kurz darauf von einer Funkstreifenbesatzung der Polizei vorläufig festgenommen werden konnte. Die Frau wurde zur Behandlung in das Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster eingeliefert. Ihre Verletzungen waren konkret nicht lebensgefährlich. Die Kriminalpolizei Neumünster hat die Ermittlungen übernommen und geht von einer Beziehungstat aus. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel wurde ein Haftbefehl wegen Versuchten Totschlags beantragt. Der 58-jährige Deutsche wurde am späten Nachmittag des 26. April dem Haftrichter am Amtsgericht Neumünster vorgeführt.
27.04.2018