Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit Neumünster

abi-Chat am 16. September: Ingenieurwesen studieren

Neumünster (em) Wir fliegen mit Raumfähren ins All, erforschen mit Tauchbooten die Tiefsee, rasen in selbstfahrenden Zügen mit 600 Stundenkilometern über magnetische Schienen und statten Menschen mit prozessorgesteuerten Prothesen aus: Meisterleistungen der Ingenieurskunst prägen unsere moderne Welt. Grund genug, das Thema „Ingenieurwesen studieren“ in den Mittelpunkt des nächsten abi - Chats zu stellen. Am 16. September von 16 bis 17.30 Uhr beantworten die teilnehmenden Experten und Expertinnen die Fragen der Nutzer und Nutzerinnen. Ein Begriff mehr als 4.000 Ergebnisse: Wer im Portal studienwahl.de nach „Ingenieur“ sucht, bekommt aktuell 4.150 Studiengänge angezeigt. Das Spektrum reicht von „Allgemeiner Maschinenbau“ über „Fahrzeugtechnik“ bis hin zu „Physikalische Ingenieurwissenschaft“ und „Zukunftsfähige Energie- und Umweltsysteme“. Ebenso vielfältig wie die Studienmöglichkeiten sind die späteren Tätigkeiten der Absolventinnen u
11.09.2020
IG BAU

Baufirmen in Neumünster haben noch freie Ausbildungsplätze

Neumünster (em) „Bau-Stelle“: In Neumünster haben Schulabgänger weiterhin gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz im Bauhauptgewerbe. Darauf weist die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hin. Nach Angaben der Arbeitsagentur sind in ganz Schleswig-Holstein noch rund 400 Ausbildungsstellen in der Branche zu vergeben. „Eine Ausbildung zum Maurer, Zimmerer oder Straßenbauer ist nicht nur gut bezahlt, sondern bietet auch solide Job-Perspektiven. Gebaut wird immer“, sagt Ralf Olschewski. Der Bezirksvorsitzende der IG BAU Holstein geht mit Blick auf fehlenden Wohnraum in den Großstädten und den Mangel an Sozialwohnungen davon aus, dass Facharbeiter auch in den nächsten Jahren „händeringend“ gebraucht werden. „Allein mit Hilfskräften zieht man kein Haus hoch“, so Olschewski. Auch bei der Sanierung von Straßen, Schienen und Gebäuden bleibe der Bedarf an Spezialisten hoch. Die Gewerkschaft rät dazu, sich nach einem Ausbildungsplatz
20.08.2019
SPD

Anhörungen zum Bundesverkehrswegeplans 2030

Neumünster (em) Anlässlich der anstehenden Anhörung vom 24. bis 26. Oktober zum Bundesverkehrswegeplans (BVWP 2030) erklärt die schleswig-holsteinische Bundestagsabgeordnete Dr. Birgit Malecha-Nissen. „Als Koordinatorin für Schleswig-Holstein der SPD-Bundestagsfraktion für den Bundesverkehrswegeplan 2030 (BVWP) freue ich mich über die hohe Priorisierung der Straßen- und Wasserstraßenprojekte in Schleswig-Holstein. Lediglich bei der Schiene hätten wir uns eine stärkere Berücksichtigung gewünscht. Ich werde mich dafür einsetzen, dass die Projekt-bewertungen der folgenden Vorhaben im Potentiellen Bedarf noch einmal überdacht werden und in den Vordringlichen Bedarf aufsteigen werden: Ausbaustrecke Hamburg-Ahrensburg Ausbaustrecke Lübeck Schwerin / Büchen Lüneburg Darüber hinaus werde ich gezielt beim Verkehrs-ministerium nachfragen, damit folgende Schienenprojekte im Potentiellen Bedarf berücksichtigt werden, für die bisher kein Bedarf im BVWP gesehen wird:
24.10.2016
Kirchenkreis Altholstein

Bauboom-Kirchengemeinden feiern Jubiläum

Neumünster (em) 1960er: Wirtschaftswunderzeit, Aufbruchsstimmung. Neue Stadtteile wachsen und Kirchen sollen Mittelpunkt sein. Ein Gotteshaus nach dem anderen entsteht, Gemeinden werden neu gegründet. Zwei davon feiern in diesem Herbst ihr 50. Jubiläum: die Ev.-Luth. Johanneskirche in Wittorf und die Dietrich-Bonhoeffer-Kirchengemeinde im Stadtteil Brachenfeld/Ruthenberg. Brigitte Profé erinnert sich noch gut, wie sie damals mit ihrem Mann in Wittorf spazieren ging: „Als wir wussten, wo die Kirche hinkommt, war das regelmäßig unser Rundgang. Wir haben immer geguckt, wie weit der Bau schon fortgeschritten ist.“ Das war Mitte der 60er Jahre. Am 4. September hatten diese Spaziergänge ein Ende. An dem Tag weihte Bischof Friedrich Hübner die Johanneskirche ein. Kommende Woche begeht die Kirchengemeinde das 50-jährige Jubiläum mit einem Gottesdienst am Sonntag, 4. September, um 10 Uhr. Bevor es die Johanneskirche gab, feierten die Wittorfer Gottesdienste im Juge
25.08.2016
Holstenhalle Neumünster

Zwei Experten für krumme Dinger am 5. Januar

Neumünster (rj) Zwei Brüder zaubern, dass sich die Schienen biegen: Die Ehrlich Brothers wollen am 5. Januar in der Holstenhalle nicht einfach ihre Assistentin in zwei Hälften schneiden, sondern bringen auch gleich Bäume zum Wachsen und verbiegen Eisenbahnschienen. Zaubertricks sind der Job von Chris und Andreas Ehrlich der Name könnte kaum schlechter zu ihrem Beruf passen. Doch dieses Spannungsverhältnis gehört zum Konzept. Und nicht nur das: Die Magier-Geschwister haben sich zum Ziel gesetzt, ihr Publikum in eine Traumwelt zu entführen. Zu diesem Vorhaben passt das Motto ihrer Show: „Träume erleben!“. „Viel zu häufig fallen die Träume der Menschen dem Alltag zum Opfer aber in unserer Show werden Wunder wahr“, kündigt Andreas Ehrlich an. Einer der Tricks und zum Nachmachen empfohlen: Sie demonstrieren wie es möglich ist, 5 Euro in 50 Euro zu verwandeln. Die Show kommt an; bei der Premiere in Hannover brachen die Zauberbrüder den deutschen Besucherrekord
31.10.2012