Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein

Feuerwehr blickt zuversichtlich in die Zukunft

Kiel / Neumünster (em) Mit 139 Delegierten, Gästen aus Politik, Verwaltung und der Blaulichtfamilie fand am Samstag (10. Mai) die Landesfeuerwehrversammlung 2025 in den Holstenhallen Neumünster statt. Höhepunkt der diesjährigen Versammlung war die Talkrunde, die erstmalig in das Programm aufgenommen wurde. Unter der Leitung von R.SH-Radiomoderator Fabian Pede diskutierten Bundestagsabgeordnete Melanie Bernstein (CDU), Staatssekretärin des Innenministeriums Magdalena Finke, Landtagsabgeordneter Dirk Kock-Rohwer (Grüne) sowie Thomas Köstler, Vorstandsmitglied des Landesfeuerwehrverbandes und Chef der Berufsfeuerwehr Lübeck, über zentrale Zukunftsthemen der Gefahrenabwehr. Im Fokus: Bevölkerungsschutz, Kritische Infrastrukturen und der geforderte "O-Plan" für den Zivil- und Bevölkerungsschutz in Schleswig-Holstein. Landesbrandmeister Jörg Nero betonte in seiner Rede die Bedeutung von Traditionen in der Feuerwehr: "Die Zukunftsfähigkeit unserer traditionellen Feuerweh
12.05.2025
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Tatort Anscharkirche: Krimidinner mit Orgelmusik in Neumünster

Neumünster (em) Die Anscharkirche in Neumünster wird zur Bühne für Verrat und Verzweiflung. Am Dienstag, 5. September, lädt die Kirchengemeinde um 19 Uhr zu einem Krimidinner der besonderen Art ein. Makellos weiß leuchten die Tischdecken, an den Tafeln vor dem Altarraum lassen sich die Gäste nieder und erfreuen sich an einem erlesenen Menü. „Rahm von grünen Erbsen mit Grießklößchen als Vorspeise, danach Kalbsfilet mit Kräuterkruste, Speckböhnchen und Gratin als Hauptgang und zum Dessert ein Soufflé mit weißem flüssigen Kern und Röster“, zitiert Sven Thomas Haase aus der Speisekarte des Abends. Der Kantor der Anscharkirche ist Teil des Organisationsteams und gleichzeitig Akteur beim etwas anderen Krimidinner. Da lässt er dann von der Orgel einen Donner durch das Kirchenschiff grollen, seine Improvisationen lassen die Spannung ansteigen und zu sphärischen Klänge gleiten die Schauspieler in ihre Gedanken ab.   Kantor Haase liefert live den Soundtrack z
16.08.2023
Kirchenkreis Altholstein

Schule sieben Wochen nach dem Messerangriff bei Brokstedt

Neumünster (em) Robin (22), Julian (17) und Bernd Galle (58) verbindet ein Wort: Brokstedt. Es steht für die Messerattacke im Regionalexpress, bei der zwei Menschen starben. Unmittelbar danach treffen Robin, Julian und Bernd Galle zum ersten Mal aufeinander. In Neumünster, in der Walther-Lehmkuhl-Schule. Bernd Galle ist dort Schulseelsorger, Robin und Julian sind mit den getöteten Jugendlichen in eine Klasse gegangen. Sieben Wochen nach der schrecklichen Bluttat setzen sich die drei in der Schule noch einmal zusammen. Wie war das damals in der Schule? Was hat geholfen? Und was konnte Schulseelsorger Bernd Galle dazu beitragen? "Man fühlt sich nackt und sprachlos. Man hat etwas gelernt, aber fragt sich, ob das reicht", beschreibt Bernd Galle die Gedanken, die ihm am Morgen nach der Bluttat durch den Kopf gehen. Erst im vergangenen Sommer hat der Lehrer die Weiterbildung zum Schulseelsorger abgeschlossen. Nun trifft er in seiner Walther-Lehmkuhl-Schule auf Julia
17.03.2023
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein

Mit Lebensfreude sparen und kochen

Neumünster (em) "Hauptsache, man kann ein Küchenmesser in der Hand halten", sagt Dilek Karayigit mit einem Augenzwinkern. "Und wer dann noch Lust hat, Kartoffeln und Möhren zu schälen, ist bei uns goldrichtig", findet Chantal Schierbecker. Denn die beiden wollen in Neumünster mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ihrer neuen Kursreihe "Sparen macht Spaß" zusammen kochen und essen: zum ersten Mal am Freitag, 4. November, von 16 bis 19 Uhr im Familienzentrum am Anscharforum (Am Alten Kirchhof 4) Kosten pro Person: 1 Euro. Anmeldung per Mail an fachbereichfrauen@altholstein.de oder telefonisch unter (04321) 498 191. "Wenn ich im Supermarkt einkaufe, zahle ich zwei. bis dreimal mehr als vorher", sagt Dilek Karayigit. Zu ihrer Sozialberatung bei der Diakonie Altholstein kommen zunehmend Menschen, die nicht mehr wissen, wie sie über die Runden kommen sollen. "Das sind viele, die vorher nie bei mir aufgetaucht sind", be
17.10.2022
Agentur für Arbeit Neumünster

Coffee and Cookies - so klappt es mit der Ausbildung

Neumünster (em) Unter diesem Motto geht es in lockerer Runde um Angebote an Jugendliche, für die es bisher noch nicht mit einem Ausbildungsplatz geklappt hat. Dieser Austausch findet im Berufsinformationszentrum (BiZ) Neumünster statt. Worum geht es dabei? In einem allgemeinen Austausch werden folgende Fragen besprochen: • hast du dir schon Gedanken über einen Plan B gemacht? • kommt ein/e schulische Ausbildung/Schulbesuch in Frage? • kennst du die Fördermöglichkeiten der Berufsberatung? • kurzer Überblick über Ausbildungsmöglichkeiten Wann? Donnerstag, den 25.08.2022 von 14:00 - ca. 15:30 Uhr oder Freitag, den 26.08.2022 von 10:00 ca. 11:30 Uhr Wo? Im Raum 111 im BiZ Neumünster, Brachenfelder Str. 45 Was mitbringen? Wer mag, bringt Bewerbungsunterlagen mit. Diese können nach der großen Runde einzeln besprochen werden. Wie? Anmeldungen bitte per Mail an Neumuenster.BIZ@arbeitsagentur.de oder
17.08.2022
Agentur für Arbeit Neumünster

Nachfrage nach Arbeitskräften seit Jahresbeginn hält an

Neumünster (em) „Die Zahl der arbeitslosen Menschen ist im Vergleich zum Vormonat angestiegen. Ursächlich sind zum einen die für Juli typischen saisonalen Gründe wie das Ende der Schul- und der Ausbildungszeit. Zum anderen werden aufgrund gesetzlicher Änderungen ukrainische Geflüchtete seit dem 1.6.2022 durch die Jobcenter betreut. Dies hat Einfluss auf die Entwicklung der Zahl der arbeitslosen Menschen und zeigt sich in den Vormonatsveränderungen im Rechtskreis SGB II“, kommentiert Wolfgang Müller, stellvertretender Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen. Arbeitslosigkeit Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Juli 9.334 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 610 mehr als im Juni (plus 7,0 Prozent) und 898 weniger als ein Jahr zuvor (minus 8,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt 5,0 Prozent. Im Juni lag sie bei 4,7 Prozent und vor einem Jahr bei 5,5 Prozent. Arbeitsagentur u
02.08.2022