Artikel
Innung des Baugewerbes
Auf den Millimeter genau: Die neuen Fliesenleger sind Perfektionisten
Neumünster (em) Elf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sind in Neumünster in den Gesellenstand erhoben worden. Der Innungsbeste schildert, warum er seinen Traumberuf gefunden hat.
Bereits nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit haben im Februar drei junge Handwerker ihre Prüfungen absolviert, gemeinsam mit den anderen acht Fachkräften sprach sie der Obermeister des Baugewerbes Neumünster, Bernd Ewert, jetzt feierlich von ihren Lehrlingspflichten frei. „Ihr habt Ausdauer, Kreativität und Fantasie bewiesen“, lobte er die Absolventen. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen am Bau berichtete der Obermeister zwar von einem Rückgang im Neubau. „Dafür wird im Baubestand mehr renoviert und modernisiert. Da fallen auch mehr individuelle und gestalterische Arbeiten an, die nur gut ausgebildete Handwerker erbringen können“, so Ewert. Er betonte die Notwendigkeit des Handwerks trotz der weitreichenden Fähigkeiten künstlicher Intelligenz: „Handwerker bleiben unverzichtbar, i
29.07.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Zimmerermeister Bernd Ewert zum neuen Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster ernannt
30.11.2023
Handwerk Mittelholstein GmbH
Einschreibungsfeier: 730 neue Lehrlinge für den Kreis Segeberg und Neumünster
06.10.2023
Handwerk Mittelholstein
Dieselpreise bedrohen das Handwerk
Neumünster (em) Die Mineralölpreise waren schon vor dem Ukraine-Krieg problematisch, nun bangt der Wirtschaftsbereich ums Überleben Die aktuellen Energiepreise treiben die Handwerksbetriebe massiv in die Enge. Mit Spitzenwerten beim Diesel-Kraftstoff von 2,18 Euro pro Liter geraten die Unternehmen von mehreren Seiten unter Druck.
„Auf der einen Seite stehen die immens gestiegenen Frachtkosten für das Material, das wir bestellen. Auf der anderen Seite sind unsere eigenen Fahrtkosten zur Baustelle exorbitant hoch. Wer soll das bezahlen?“, fragt Jörg Specht, Bauunternehmer in Bad Segeberg. Der stellvertretende Kreishandwerksmeister gibt die Antwort selbst: „Die Preise müssen an den Auftraggeber weitergegeben werden. Das kann zur Folge haben, dass sich willige Häuslebauer ihr Vorhaben zurzeit nicht leisten können oder wollen und Aufträge erst einmal nicht vergeben. Das wiederum könnte bedeuten, dass sich sich Betriebe verkleinern müssen sprich: Entlassungen drohen
06.04.2022
Agentur für Arbeit Neumünster
Zahl der Arbeitslosen sinkt im Februar in Mittelholstein
Neumünster (em) „Nach dem saisonbedingten Anstieg im Januar ist die Zahl der arbeitslosen Menschen in Mittelholstein jetzt wieder gesunken. Der deutliche Rückgang der Zahl der Arbeitslosen im Vergleich zum Februar des letzten Jahres und die kräftige Nachfrage der Unternehmen nach Personal dokumentieren den momentanen Aufwärtstrend“, kommentiert Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
„Ich freue mich, dass auch Menschen, die langzeitarbeitslos waren, profitieren und wünsche mir hier mehr! Diesen Weg begleiten wir weiterhin durch das umfangreiche Angebot von Qualifizierungsmaßnahmen,“ bekräftigt Bagger.
Die duale Berufsausbildung ist weiterhin ein wesentliches Standbein zur Sicherstellung des Fachkräftebedarfs in Unternehmen. „Mit der Woche der Ausbildung vom 14. bis 18. März informieren und motivieren wir Schülerinnen und Schüler für diesen Weg und bieten Unternehmen eine Plattform, ihr Ausbildungsangebot
03.03.2022
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein
Baugewerbe baut weiter auf Obermeister Lothar Kutkowsky
18.06.2021
