Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Spielplatz Alice-Spitz-Straße: Kinderideen sind gefragt

Neumünster. Im Gebiet des Bebauungsplanes Nr. 83 „Stockgelände Rendsburger Straße“ soll an der Alice-Spitz-Straße ein neuer Spielplatz entstehen.  Für die Planung wird das Expertinnen- und Expertenwissen aller in der Umgebung lebenden Kinder benötigt. Eine Aktion dazu findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, und am Freitag, 27. Juni 2025 jeweils von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr statt. Treffpunkt ist die Alice-Spitz-Straße. Es ist vorgesehen, die Meinungen und Wünsche der Kinder, wie der Spielplatz zukünftig aussehen soll, in die Planung einfließen zu lassen.  Organisiert und begleitet wird die Aktion aus dem Bereich der Offenen Kinder- und Jugendarbeit/Dock 24 sowie der Abteilung Grünflächen des Fachdienstes Tiefbau und Grünflächen der Stadt Neumünster.
16.06.2025
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
Kreisfeuerwehrverband Segeberg

Erfolgreicher Baustein im Konzept von der Feuerwehr

Trappenkamp (em) Seit Montag, 15. März, bereichert nun ein weiteres Einsatzfahrzeug den trappenkamper Fuhrpark. Bürgermeister Harald Krille übergab Gemeindewehrführer Marco Dorwo offiziell den Schlüssel für die erste Drehleiter in der Geschichte der Trappenkamper Feuerwehr - Eine „Drehleiter Automatik mit Korb“ (DLA-K 23/12), als Einsatztaktische Besonderheit verfügt das Fahrzeug über ein Gelenk/Knickarm. Über Funk wird das Fahrzeug demnächst als „Florian Segeberg 57/32/04“ zu hören sein. Die ersten sechs Kameraden der Wehr wurden bereits in der vergangenen Woche durch den Hersteller Metz-Rosenbauer in Karlsruhe unter strenger Einhaltung der Corona-Regeln im Umgang mit dem etwa 700.000 Euro teuren Fahrzeug geschult. "Für die Zukunft ist angedacht, zusätzliche Lehrgänge im Umfang von circa 35 Stunden durch eine externe Firma durchführen zu lassen, um auf dem aktuellen Stand der Drehleiter-Einsatztaktik zu sein.", so Gemeindewehrführer Marco Dor
16.03.2021
Stadt Neumünster

Klage der Emil Köster GmbH gegen die Stadt abgewiesen

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster hat den Rechtsstreit um die Ansiedlung einer Apotheke auf dem ehemaligen Gelände der Kösterschen Fabrik im Haart vor dem Verwaltungsgericht in Schleswig in 1. Instanz gewonnen. Die 2. Kammer des Schleswig-Holsteinischen Verwaltungsgerichts wies mit Urteil vom 24. Juli 2020 die Klage der Emil Köster GmbH ab. Die Klägerin hatte einen positiven Bauvorbescheid von der Stadt Neumünster für die Ansiedlung einer Apotheke mit 150 Quadratmeter Verkaufsfläche begehrt. Die Klagabweisung beruht maßgeblich auf dem Umstand, dass die Emil Köster GmbH den jetzt angegriffenen Bebauungsplan zusammen mit der Stadt erarbeitet und durch Genehmigungen genutzt hat. Das Gericht hat es als treuwidrig erachtet, sich nunmehr auf die Unwirksamkeit des Bebauungsplans zu berufen. „Ich bin erleichtert, dass die Klage abgewiesen wurde. Wir werden jetzt die bereits eingeleitete 4. Änderung des Bebauungsplanes durchführen, um eine möglichst zweifelsfreie pl
05.08.2020
ver.di

Wohnraumbeschaffung in Neumünster

Neumünster (em) Für das Jahr 2030 verkündete OB Tauras beim Neujahrsempfang seine Vision von der Großstadt Neumünster mit 90.000 Einwohnern. Laut Stadtplanung ist dabei von einem Bedarf von 5.200 zusätzlichen Wohnungen auszugehen. Besondere Nachfrage werde von Ein- bis Zweipersonenhaushalten mit wenig Einkommen ausgehen. Vor diesem Hintergrund hat sich der ver.di-Ortsverein Neumünster die Programme der Parteien zur letzten Kommunalwahl vorgenommen und dabei festgestellt, dass hier zwischen den Zielvorgaben der einzelnen Parteien gravierende, z.T. überraschende Unterschiede bestehen. „Die Frage ist jetzt, welche der wohnraumpolitischen Zielvorstellungen sich bei der Planung der verschiedenen Bebauungsvorhaben durchsetzen,“ stellt Christof Ostheimer für den ver.di-Ortsverein fest, „die der linken und sozialdemokratischen oder die der bürgerlichen Fraktionen unserer Ratsversammlung“. In der Berichterstattung über die aktuell diskutierten Bauvorhaben auf d
24.01.2019
Stadt Neumünster

Gehölzarbeiten im Bereich Dr.-Hans-Hoch Straße

Neumünster (em) Im Gehölzrand der Schwaleniederung im Bereich der Dr.-Hans-Hoch- Straße werden ab Montag, 13. Februar, Pflege- und Pflanzarbeiten durchgeführt. Der alte Knick mit markanten alten Eichenüberhältern am Ende der Dr.-Hans-Hoch-Straße wird aufgrund starker Totholzbildung und Verschattung des Knickfusses deutlich aufgelichtet und von bedrängenden Aufwüchsen freigestellt. Die alten Eichen bleiben erhalten. Im Anschluss wird das teils gefährlich in den Kronen hängende Totholz entfernt. In diesem Zuge wird auch am Boden angesammelter Müll aus Stacheldraht-Resten, Plastik und Glas eingesammelt. Es schließt sich eine Strauchpflanzung des Knicks mit Knickgehölzen zur Reaktivierung der vielfältigen Funktionen der Knicks im Naturhaushalt an. Darüber hinaus wird der nach Norden entlang der Kante zur Schwaleniederung weiterführende Knick in seinen teils starken Lücken mit Baum- und Strauchpflanzungen instand gesetzt. Dabei bleiben Ausblicke in die Schw
13.02.2017
Stadt Neumünster

Baugebiet in Ruthenberg wird erschlossen

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster erschließt jetzt das Baugebiet auf der ehemaligen Erweiterungsfläche der Kleingartenanlage westlich der Straße „Am Ruthenberg“. Die Baufläche wird jetzt bis voraussichtlich 14. März geräumt und die Grünabfälle abgefahren. Die Knickanlagen und die im Bebauungsplan zum Erhalt festgesetzten Grünbestände werden erhalten bleiben. Verkehrsbeeinträchtigungen sind nicht zu erwarten. Das künftige Baugebiet kann auf der Internetseite der Stadt Neumünster unter www.neumuenster.de eingesehen werden.
18.02.2016
Stadt Neumünster

Vorbereitende Maßnahmen für den Baubeginn

Neumünster (em) Mit Rodungsarbeiten ab Dienstag, 17. Dezember, werden erste vorbereitende Maßnahmen für den Baubeginn der Entwicklungsfläche Nord/A7 durchgeführt. Nach Abschluss der Bauleitplanung für das Industrie- und Gewerbegebiet Bebauungsplan Nummer 177 „Entwicklungsfläche Nord / A7“ im Oktober 2013 konnte die Ausschreibung der Straßen- und Tiefbauarbeiten auf den Weg gebracht werden. Mit seiner verkehrsgünstigen Anbindung an den Autobahnanschluss Neumünster Nord, der zentralen Lage im Land Schleswig-Holstein und seiner Größe von über 40 Hektar Gewerbefläche entsteht hier ein besonders interessanter Standort für die Ansiedlung von umfangreichen, verkehrsintensiven Unternehmen unter anderem aus der Logistikbranche. Ansiedlungen sind ab Frühjahr 2014 möglich. Die Umsetzung der Erschließung erfolgt in mehreren Bauabschnitten. In der ersten, umfangreichsten Bauphase bis Sommer 2014 wird die innere Erschließung des Baugebietes mit dem Straßenbau,
17.12.2013