Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

VHS Neumünster

Vortrag: Möglichkeiten und Grenzen der Intensivmedizin

Neumünster (em) Am Mo., 24. März 2025, ab 19 Uhr geben Prof. Dr. med. Jan Höcker, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie & Palliativmedizin und des Intensivmedizinischen Zentrums, sowie Dr. med. Peter Rosenthal, Oberarzt derselben Klinik, einen Einblick in die Abläufe und Herausforderungen auf der Intensivstation des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK).  Der Vortrag erläutert, welche lebensrettenden Maßnahmen ergriffen werden, welche Organe unterstützt oder ersetzt werden können und welche Grenzen die moderne Intensivmedizin hat. Ein virtueller Rundgang vermittelt einen realistischen Eindruck der Station, und Fallbeispiele zeigen typische Behandlungsverläufe.  Die Veranstaltung findet im Patientencafé des FEK statt. Die Teilnahme ist gebührenfrei. Eine Anmeldung wird bei der Volkshochschule Neumünster benötigt (E-Mail: vhs@neumuenster.de, Tel.: 04321 942-5602, Kursnr.: BZ30029VT).
20.03.2025
VHS Neumünster

Online-Vortrag: Patientenverfügung

Neumünster (em) Der Online-Vortrag „Patientenverfügung – Über Ihre Behandlung bestimmen Sie“ informiert darüber, wie durch eine Patientenverfügung Vorsorge für medizinische und pflegerische Situationen getroffen werden kann, wenn eine eigenständige Willensäußerung nicht mehr möglich ist.  Katrin Reinhardt vom Referat Recht der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein erläutert am Donnerstag, 13. Februar 2025, ab 10:00 Uhr die Möglichkeiten und Anforderungen einer Patientenverfügung. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung bis zum 11. Februar 2025 unter Angabe einer E-Mail-Adresse bei der Volkshochschule Neumünster wird benötigt (E-Mail: vhs@neumuenster.de).  Der Link zur Teilnahme wird nach der Anmeldung zugesandt, und eine Registrierung spätestens zwei Werktage vor der Veranstaltung ist erforderlich. Kursnummer: BZ10425VW.
10.02.2025
Polizeidirektion Neumünster

12-Jährige am Bahnhof Neumünster bedrängt - Polizei sucht Zeugen

Neumünster (ots) - Am Nachmittag des 25. November 2024 wurde eine 23-jährige Frau am Bahnhof in Neumünster von einer Gruppe männlicher Jugendlicher angegriffen, nachdem sie einem jungen Mädchen zu Hilfe geeilt war. Die Polizei bittet das Mädchen und weitere Zeugen dringend, sich zu melden. Am Montag, den 25. November 2024, kam es gegen 14:00 Uhr am Bahnhof in Neumünster zu einem Vorfall, bei dem eine Zwölfjährige von einer Gruppe männlicher Jugendlicher bedrängt wurde. Eine 23-jährige Frau schritt ein, um dem Mädchen zu helfen, und wurde daraufhin von den Jugendlichen angegriffen und geschlagen. Die Jugendlichen flüchteten anschließend. Polizeibeamte der Bundespolizei in Neumünster trafen nur wenig später am Tatort ein, sammelten erste Hinweise zu den Jugendlichen und versorgten die Verletzte, bis ein Rettungswagen diese zur weiteren Behandlung vorsorglich in ein Krankenhaus brachte. Im Rahmen der Fahndung nach den Jugendlichen konnten diese durch Polizeib
28.11.2024
VHS Neumünster

Vortrag: Vorhofflimmern erkennen und behandeln

Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster bietet in Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) am Montag, den 23. September, um 19:00 Uhr den Vortrag "Vorhofflimmern - Früh erkennen, erfolgreich behandeln, Komplikationen vermeiden" an. Rolf Weinert, Leitender Arzt der Sektion Rhythmologie, gibt Einblicke in die moderne Behandlung von Vorhofflimmern.  Er erläutert die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung und konsequenten Behandlung zur Erhöhung der Lebensqualität und Vermeidung von Komplikationen wie Schlaganfällen, Herzkreislauferkrankungen und Demenz. Eine Anmeldung wird unter info@vhs-neumuenster.de oder Tel. 04321 7076994 erbeten. Der Vortrag findet im Patientencafé des FEK statt, die Teilnahme ist gebührenfrei.
20.09.2024
VHS Neumünster

Vortrag: Gendermedizin in der Kardiologie

Neumünster (em) In der Vortragsveranstaltung „Gendermedizin in der Kardiologie: Frauenherzen schlagen anders' wird“, werden Einblicke in die Welt der geschlechtersensiblen Medizin gegeben. Gendermedizin setzt sich zum Ziel, die optimale medizinische Versorgung sowohl von Frauen als auch von Männern zu gewährleisten, wobei die Unterschiede zwischen den Geschlechtern berücksichtigt werden. Der Leitende Arzt der Sektion Rhythmologie des Friedrich-Ebertkrankenhauses (FEK), Rolf Weinert, wird interessante Einblicke in dieses Fachgebiet geben. Herzkrankheiten und deren Diagnose sowie Behandlung stehen hiebei im Mittelpunkt. Die Veranstaltung findet am Montag, den 01. Juli, um 19:00 Uhr im Patientencafé des FEK statt.  Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster (vhs) erbeten. Interessierte können sich telefonisch unter 04321 7076994 oder per E-Mail an info@vhs-neumuenster.de anmelden. Es handelt si
28.06.2024
VHS Neumünster

Vortrag Rückenschmerzen - häufige Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten

Neumünster (em) Am Montag, den 17. Juni, um 19:00 Uhr bietet die Volkshochschule Neumünster in Kooperation mit dem Friedrich-Ebert-Krankenhaus (FEK) einen informativen Vortrag zum Thema "Rückenschmerzen - häufige Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten" an. Dr. med. Katharina Osterhage, Oberärztin der Klinik für Neurochirurgie und Wirbelsäulenchirurgie (FEK), wird wertvolle Einblicke und Einsichten in das verbreitete Problem der Rückenschmerzen geben, deren Ursachen erörtern und verschiedene Behandlungsmöglichkeiten aufzeigen.  Der Vortrag findet im Patientencafé des FEK statt und ist gebührenfrei. Interessierte sind zur Teilnahme eingeladen und werden um eine Anmeldung (Kursnummer BX30031VT) unter info@vhs-neumuenster.de oder telefonisch unter 04321 7076994 gebeten.
06.06.2024
Theater in der Stadthalle

"Reg dich nicht auf, gibt nur Falten!" Bernd Stelter in der Stadthalle

Neumünster (em) Worüber regen wir uns nicht alles auf? Über das Knöllchen an der Windschutzscheibe, die langsame Kassiererin an der Supermarktkasse, über die Bundesregierung und über das Wetter. Wenn wir uns ärgern, wenn wir zornig sind, dann gräbt sich die Glabellafalte zwischen den Augenbrauen tief in unsere Haut. Deswegen heißt sie ja auch so: Zornesfalte. Und das sieht dann jeder. Wenn wir lachen, verbessert sich unser Hautbild. Mit einem Lächeln im Gesicht werden wir für unsere Mitmenschen attraktiver. Das andere Geschlecht fühlt sich zu uns hingezogen. Und Lachen ist gesund. Die Lunge wird trainiert, das Gehirn kriegt eine Sauerstoffdusche.  „Reg’ dich nicht auf, gibt nur Falten!“ ist das neue Programm von Bernd Stelter. Es gibt eine Menge zu Lachen. In zwei Stunden werden Falten geglättet, das Hautbild verbessert und die Mundwinkel nach oben gezogen. Es ist quasi eine Zwei-Stunden-Beautybehandlung ganz ohne Botox und lästige Schönheitschirurgen.
10.04.2024
VHS Neumünster

Online-Vortrag "Patientenverfügung - Über Ihre Behandlung bestimmen Sie!"

Neumünster (em) Die vhs Neumünster, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, lädt zum Online-Vortrag "Patientenverfügung - Über Ihre Behandlung bestimmen Sie!" ein. Der Rechtsanwalt Moritz Pfannkuch führt am Freitag, dem 1. März 2024, um 11:00 Uhr durch die wichtigen Aspekte einer Patientenverfügung. Dieser Vortrag ist relevant für Personen jeden Alters, die selbst über ihre medizinische Behandlung in Notfallsituationen bestimmen möchten. Es werden Informationen bereitgestellt, wie man in einer Patientenverfügung eigene Wünsche und Grenzen der medizinischen Behandlung festlegen kann. Dieses wichtige Dokument richtet sich an zukünftige behandelnde Ärzte sowie an Bevollmächtigte und Betreuer und tritt in Kraft, wenn die betreffende Person ihren Willen nicht mehr äußern kann. Die Teilnahme an diesem Online-Vortrag ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist bis spätestens Dienstag, den 27. Februar (12:00 Uhr), erwünscht und kann über [info@vhs-
18.02.2024