Artikel
Seniorenbeirat Neumünster
Analog leben in einer digitalen Welt
Neumünster (em) Der Seniorenbeirat der Stadt Neumünster lädt alle Interessierten zu einem Vortrag rund um dieses spannende Thema am Donnerstag, den 22.06.2023 um 14.30 Uhr in das Neue Rathaus, Großflecken 59, ein. Die Digitalisierung unseres Alltages stellt uns alle, aber insbesondere die ältere Generation vor eine große Herausforderung.
In immer mehr Bereichen unseres Lebens schreitet die Digitalisierung voran. Personen, die analog unterwegs sind, haben vermehrt Schwierigkeiten. Auch im Bankenbereich hat die Digitalisierung Einzug gehalten. Ein kompetenter Referent aus diesem Bereich wird beispielhaft an einer Bank aufzeigen, welche digitalen Angebote es derzeit dort gibt, mit welchen Sicherheitssystemen sie einhergehen und welche Hintergründe es zur Einrichtung dieser Angebote gibt.
Im Anschluss an den Vortrag bleibt noch Zeit für einen persönlichen Austausch und Rückfragen. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung im Seniorenbüro als Geschäfts
09.06.2023
Seniorenbeirat Neumünster
Neuwahl des Seniorenbeirats – Kandidaten gesucht
Neumünster (em) Parallel zur Kommunalwahl wird auch der Seniorenbeirat neu gewählt. Er ist das Sprachrohr und die politische Interessenvertretung der hiesigen Seniorinnen und Senioren und trägt die Wünsche, Sorgen und Probleme der älteren Generation an die städtischen Gremien, die Politiker und die Stadtverwaltung heran.
Ferner hält er Kontakt zu den hiesigen Seniorenpflegeheimen, Betreuten Wohnanlagen und arbeitet in den Stadtteilbeiräten mit. Jeder Seniorenbeiratsvertreter ist Ansprechpartner für die älteren Menschen in dem Stadtteil, für den er gewählt ist.
Interessierte Seniorinnen und Senioren, die sich gern für andere Menschen einsetzen, etwas bewirken wollen und an der politischen Arbeit Spaß haben, können sich nun als Wahlkandidaten für ihren jeweiligen Stadtteil aufstellen lassen. Wahlvorschläge können von politischen Parteien und sonstigen Organisationen und Verbänden, die in der Seniorenarbeit aktiv sind, aber auch von wahlberechtigten Ei
06.06.2023
Kinder- und Jugendbeirat Neumünster
Jugendliche aus Neumünster interviewen Bundesspitzen
Neumünster (em) „Ihr habt in der kurzen Zeit mit so vielen bekannten Personen der Bundespolitik gesprochen – das ist schon rekordverdächtig“, so formulierte es der CDU-Politiker Jens Spahn als dieser von dem vollen Terminplan der neun Jugendlichen aus Neumünster erfuhr. Während ihrer Herbstferien interviewten die Jugendlichen vom Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Neumünster aus Schleswig-Holstein in vier Tagen 16 Politiker in Berlin. Ihr Ziel: Die großen Zukunftsfragen ihrer Generation ansprechen und jungen Menschen die Bundespolitik näher bringen.
Thematisch ging es um Herausforderungen, welche die Jugend in Zukunft betreffen werden. Neben persönlichen Fragen ging es um die Kernthemen Klimawandel und Staatsverschuldung. Fragen hierzu lauteten: Wie möchten Sie erreichen, dass alle Länder auf der Welt ihren Beitrag für den Klimaschutz leisten? Wie schaffen wir den Schuldenabbau und wann fangen wir damit an? Aber auch Themen wie politische Beteiligung, Fachk
03.04.2023
Kinder- und Jugendbeirat
Fotowettbewerb: „Neumünster – Hässlich? Sicher nicht!“
Neumünster (em) Unter dem Motto „Neumünster Hässlich? Sicher nicht!“ läuft der Fotowettbewerb vom Kinder- und Jugendbeirat Neumünster und soll junge Menschen zur eigenen Initiative motivieren. Der KJB möchte an dem meist schlechten Image der Stadt arbeiten und die positiven Seiten hervorheben.
Wer sich im Internet über die „hässlichste Stadt Deutschlands“ informiert, trifft schnell auf die Stadt Neumünster. In mehreren Online-Rankings wie von focus.de oder freenet.de erhält die Stadt den ersten Platz als „hässlichste Stadt“. Konkrete Kriterien für diese Platzierung werden hingegen nicht dargelegt und auch weitere Informationen zu der Beurteilung werden nicht näher erläutert. Dennoch erhalten diese Websites pro Monat mehrere tausend Aufrufe und dabei wird Neumünster in ein schlechtes Licht gestellt. Häufig zu Unrecht findet nun der KJB Neumünster, denn die Stadt hat viel mehr zu bieten als nur die bekannte Innenstadt und laut dem Beirat gibt es mehr
24.06.2022
Stadtteilbeirat Tungendorf
Tungendorfer Festwoche mit vielen Veranstaltungen
Tungendorf (em) Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, hat der Tungendorfer Stadtteilbeirat wieder die beliebte Tungendorfer Festwoche mit vielen Veranstaltungen unterschiedlichster Art, geplant. Mit dem „Jahrmarkt“ rund ums das Volkshaus, Fahrradrallye und musikalischen Darbietungen uvm. können sich die Besucher auf ein unterhaltsames Programm freuen.
Donnerstag 16.06.2022
19:00 20:00 Uhr Anmeldungen für die Fahrradrallye | FF Tungendorf Stadt
Freitag 17.06.2022
15:00 17:00 Uhr „Jahrmarkt“ | Rund um das Volkshaus, Hürsland 2
Kinderaktionsprogramm der KiTa Volkshaus mit Kaffee und Kuchen
Samstag 18.06.2022
14:00 - 23:00 Uhr 40. Tag der Feuerwehr Tungendorf - Dorf
ab 14:00 Uhr Start der Fahrradrallye Feuerwehrhaus am Tasdorfer Weg Startgeld: 12,- pro Vierergruppe Anmeldung: Donnerstag, den 16.06.22 von 19:00 20.00 Uhr oder am Samstag, den 18.06.22 ab 14:00 Uhr am Feuerwehrhaus
Kaffee und Kuchen
Ab 18:00 Uhr
10.06.2022
Stadt Neumünster
Jugendbeirat sucht engagierte Jugendliche
Neumünster (em) Der Kinder- und Jugendbeirat Neumünster sucht engagierte Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren, die in Neumünster leben und die Lust haben, Neumünster mitzugestalten. Wer sich für Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Kultur, Vielfalt oder andere jugendrelevante Bereiche interessiert und sich engagieren möchte, kann sich nun bewerben.
Als Mitglied im Kinder- und Jugendbeirat erhält man die Chance, die Politik aus Sicht der Kinder- und Jugendlichen zu beraten. Darüber hinaus ist es möglich, eigene Projekte zu initiieren. Wer seine Bewerbung bis Freitag, 15. Oktober 2021, einreicht, erhält für mindestens zwei Jahre die Gelegenheit, sich für ein kinder- und jugendfreundliches Neumünster stark zu machen. Wer also seine eigene Zukunft in Neumünster mitbestimmen möchte, kann sich bis zum 15. Oktober für eine Mitgliedschaft im Kinder- und Jugendbeirat bewerben. Gewählt wird im November an allen weiterführenden Schulen in Neumünster. Die Bewerb
12.10.2021
Stadt Neumünster
Klaus Langmaack zum Naturschutzbeauftragten berufen
Neumünster (em) Der bisherige Beirat für Naturschutz bei der unteren Naturschutzbehörde hatte im Juni 2021 seine letzte Sitzung. Die Stadt Neumünster hat mit Egon Blitza, Albert Bork und Otto Stange (Foto von links) drei langjährige Mitglieder nach Ablauf der aktuellen Amtsdauer verabschiedet und ihnen für ihre aktive Mitarbeit gedankt.
Im Anschluss hat sich der neue Beirat für Naturschutz konstituiert. Der Naturschutzbeirat unterstützt und berät nach dem § 44 Landesnaturschutzgesetz die untere Naturschutzbehörde der Stadt Neumünster in wichtigen Angelegenheiten des Naturschutzes. Ihm gehören zukünftig für die kommenden 5 Jahre Walter Goos, Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger, Tierparkdirektorin Verena Kaspari, Antje Klein, Jens Poweleit, Klaus Langmaack, Ratsfrau Helga Bühse, Hans-Jochen Lorenzen, Dr. Björn Rickert, Rosel Bührer und Hartwig Hahnan.
Zum Vorsitzenden des Beirates wurde erneut Klaus Langmaack (Foto: Stadt Neumünster) von den Mit
14.07.2021
Stadt Neumünster
30 Jahre Seniorenbeirat in Neumünster
Neumünster (em) Am 21. Oktober hielt der Seniorenbeirat Neumünster eine Sondersitzung in Ratssaal des Neuen Rathauses anlässlich seines 30-jährigen Bestehens ab. Zu dieser nicht öffentlichen Sitzung waren als Gäste der Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras, Peter Schildwächter als Vorsitzender des Landesseniorenrates und einige Vertreter aus der Kommunalpolitik eingeladen.
Die Stadtpräsidentin Anna-Katharina Schättiger hielt eine Festrede und betonte darin die Wichtigkeit des Seniorenbeirats als politische Interessenvertretung der hiesigen Senioren und Bindeglied zwischen den älteren Mitbürgern und den städtischen Gremien und der Stadtverwaltung. „Der Seniorenbeirat hört, was die Senioren wollen und brauchen und gibt die Wünsche und Bedarfe an die richtigen Stellen weiter“, so die Stadtpräsidentin. In der sich anschließenden Festrede des jetzigen Vorsitzenden Holger Hammerich zeigte dieser auf, mit welchen Themen der Seniorenbeirat sich in den letzten Sitzung
26.10.2020
