Neumünster (em) Parallel zur Kommunalwahl wird auch der Seniorenbeirat neu gewählt. Er ist das Sprachrohr und die politische Interessenvertretung der hiesigen Seniorinnen und Senioren und trägt die Wünsche, Sorgen und Probleme der älteren Generation an die städtischen Gremien, die Politiker und die Stadtverwaltung heran.
Ferner hält er Kontakt zu den hiesigen Seniorenpflegeheimen, Betreuten Wohnanlagen und arbeitet in den Stadtteilbeiräten mit. Jeder Seniorenbeiratsvertreter ist Ansprechpartner für die älteren Menschen in dem Stadtteil, für den er gewählt ist.
Interessierte Seniorinnen und Senioren, die sich gern für andere Menschen einsetzen, etwas bewirken wollen und an der politischen Arbeit Spaß haben, können sich nun als Wahlkandidaten für ihren jeweiligen Stadtteil aufstellen lassen. Wahlvorschläge können von politischen Parteien und sonstigen Organisationen und Verbänden, die in der Seniorenarbeit aktiv sind, aber auch von wahlberechtigten Einzelpersonen selbst eingereicht werden. Die Amtszeit für den neuen Beirat beträgt fünf Jahre. Voraussetzung für eine Wahlkandidatur ist, dass die interessierte Person in Neumünster wahlberechtigt ist, seit mindestens drei Monaten ihre Hauptwohnung in Neumünster hat und das 60. Lebensjahr vollendet hat. Personen mit Migrationshintergrund möchten wir insbesondere dazu ermuntern, sich zur Wahl zu stellen.
Der Seniorenbeirat arbeitet ehrenamtlich. Interessierte Personen, die sich über die Tätigkeit des Seniorenbeirats näher informieren möchten, sind herzlich zu einem Informationsnachmittag am Dienstag, den 13. Juni 2023 um 14.30 Uhr im Seniorenbüro, Großflecken 71, eingeladen. Schriftliche Bewerbungen (per Post oder Mail) nimmt das Seniorenbüro bis einschließlich Mittwoch, den 28. Juni 2023 entgegen. Telefonische Auskünfte gibt Romi Wietzke unter der Telefon-Nr. 942-2552.