Stadtmagazin.SH

Videos

Lilly Krückmann, Jugendbeirat Norderstedt

Jugendarbeit in Coronazeiten noch wichtiger

26.05.2020

Artikel

Bad Segeberg

Endspurt bei den 10. Kinder- und Jugendbeiratswahlen

Bad Segeberg. Die Kinder- und Jugendbeiratswahlen starten in die letzte Wahlwoche. Noch bis zum 19.11.2025 um 12 Uhr können die Stimmzettel über die Wahlumschläge abgegeben werden.  Die Vorstellungsrunde der KandidatInnen am 03.11.2025 stieß auf eine positive Resonanz von vielen Seiten: Nicht nur Jugendliche und Eltern nahmen an der Veranstaltung teil, sondern auch Mitglieder aus dem Beirat für Menschen mit Behinderung und dem Seniorenbeirat. Außerdem waren einige Stadt-PolitikerInnen zu Gast, um sich ein eigenes Bild von den Kandidierenden zu machen.  Die Veranstaltung wurde von Jugendlichen des Städtischen Gymnasiums begleitet und abgelichtet. Insgesamt 12 KandidatInnen gaben im Anschluss der Veranstaltung Einzelinterviews, um sich vorzustellen und für Stimmen zu werben.  Die Videos sind unter dem YouTube Account „STG – Schüler Texten Gedanken“ einsehbar (https://www.bad-segeberg.de/leben-erleben/kinder-und-jugend/kinder-jugendbeirat). Außerdem sind
14.11.2025
Bad Segeberg

"Quartiersstrukturen stärken – Stadtteilbeiräte ausbauen!"

Bad Segeberg. Die SPD-Fraktion Bad Segeberg will die aktive Mitgestaltung in den Stadtteilen weiter stärken. Mit einem Antrag für die nächste Sitzung der Stadtvertretung will sie die Entwicklung weiterer Stadtteilbeiräte auf den Weg bringen.  Auf Grundlage des erfolgreichen Südstadtbeirats sollen künftig auch in anderen Quartieren Beteiligungsstrukturen entstehen, die Bürgerinnen und Bürger direkt in Entscheidungen einbinden, die ihr Wohnumfeld betreffen.   „Der Südstadtbeirat hat gezeigt, wie wertvoll lokale Beteiligung ist, wenn man sie ernsthaft gestaltet. Dieses Erfolgsmodell wollen wir auf andere Stadtteile übertragen“, erklärt SPD-Fraktionsvorsitzender Alexander Wagner.   Konkret sieht der Antrag vor, dass die Verwaltung bis Sommer 2026 ein Konzept zur schrittweisen Einführung weiterer Stadtteilbeiräte vorlegt. Dazu sollen zunächst potenzielle Quartiere definiert, Beteiligungsverfahren entwickelt und notwendige Ressourcen ermittelt werden. Auch
04.11.2025
Bad Segeberg

Vorstellung der Kandidaten für den 10. Kinder- und Jugendbeirat

Bad Segeberg. Vom 01.11.2025-19.11.2025 findet die Briefwahlen des 10. Kinder- und Jugendbeirates der Stadt Bad Segeberg statt. 25 Kandidat*innen haben sich für das Ehrenamt beworben. Die Präsensveranstaltung zur Vorstellung der Kandidat*innen erfolgt am 03. November 2023 um 16 Uhr im Bürgersaal.  Außerdem können sich die wahlberechtigten Kinder und Jugendlichen aus Bad Segeberg ab dem 01.11.2025 auf der Homepage der Stadt Bad Segeberg unter www.bad-segeberg.de/Bildung-Soziales/Bildung/Kinder-und-Jugendbeirat/ über die zur Wahl stehenden Kandidat*innen informieren. Die Stadt Bad Segeberg freut sich auf eine rege Wahlbeteiligung.
16.10.2025
Norderstedt

12. Kinder- und Jugendbeiratswahl Norderstedt – Bewerbung noch bis zum 1. November möglich

Norderstedt. Vom 17. bis zum 28. November wird in diesem Jahr der 12. Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt (KJB) von Jugendlichen aus Norderstedt im Alter von 12 bis 20 Jahren gewählt. Der Kinder- und Jugendbeirat ist nach Paragraf 47d der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein die politisch unabhängige Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in den Ausschüssen der Stadtvertretung der Stadt Norderstedt. Bis zu 21 Mitglieder können in den KJB gewählt werden. Mitglieder des jetzigen Kinder- und Jugendbeirats stellen zusammen mit Vera Meifort, Koordinatorin für KJB und für Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Norderstedt, im September an allen weiterführenden Schulen die ehrenamtlichen Tätigkeiten und die möglichen Themenfelder des Kinder- und Jugendbeirats vor. Ziel der Infoveranstaltungen ist es, Jugendliche zu motivieren, sich für die Wahl im November aufstellen zu lassen.  Die Wahlen finden vormittags an allen weiterführenden Norderstedter Schulen und am
17.09.2025
Bad Segeberg

Kandidatensuche für den 10. Kinder- und Jugendbeirat

Bad Segeberg. Die Wahlvorbereitungen für den 10. Kinder- und Jugendbeirat haben gestartet! Rund 3200 Kinder und Jugendliche werden demnächst Post von der Stadt Bad Segeberg erhalten. Es werden Kandidaten und Kandidatinnen gesucht, die sich zum 10. Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Bad Segeberg zur Wahl aufstellen lassen möchten. Bis zum 02.10.2025 werden Wahlvorschläge angenommen. Das beiliegende Kandidaten-/ Kandidatinnenblatt bis dahin an das Rathaus zurückgesandt werden. Erstmals wurde das Kandidier- und Wahlalter auf 27 Jahre hochgesetzt, sodass auch junge Menschen die Chance haben, sich beim Beirat einzubringen. Dies wurde nach der Begriffsbestimmung des SGB VIII §7 angepasst.  Am 16.09.2025 um 16 Uhr wird es für alle Interessierten eine Infoveranstaltung zu den Wahlen geben. Die öffentliche Bekanntgabe der Kandidierendenliste erfolgt am 13.10.2025.  Sofern sich mehr als elf Kandidierende für den 10. Kinder- und Jugendbeirat aufstellen lassen, findet z
12.09.2025
Norderstedt

Stabwechsel bei NeNo Norderstedt: Bärbel Joppien übergibt nach 9,5 Jahren an Nachfolge-Team

Norderstedt – Nach fast einem Jahrzehnt erfolgreicher Arbeit hat sich Bärbel Joppien als Koordinatorin des Netzwerks für Nachbarschaftshilfe NeNo (Träger: Sozialwerk Norderstedt e.V.) verabschiedet. Am 29. August 2025 würdigten Wegbegleiter aus dem NeNo-Beirat, dem Seniorenbeirat sowie Mitarbeiter und Geschäftspartner ihre Verdienste bei einer Abschiedsfeier im Seniorentreff Garstedt. Joppien übernahm NeNo 2016 mit acht Gruppen und baute das Angebot kontinuierlich aus. Heute umfasst das Netzwerk 20 Gruppen, das Patengroßelternprojekt sowie die Initiative „Grüne Stühle". In ihrer 30-Wochenstunden-Stelle trug sie maßgeblich zur Weiterentwicklung des seit 2012 bestehenden Projekts bei, das sich gegen Einsamkeit im Alter richtet und ehrenamtliches Engagement fördert. Die Nachfolge übernehmen Kerstin Fähndrich und Angelique Rode. Fähndrich wurde bereits seit März 2025 eingearbeitet, Rode startete im September. Aufgrund der demografischen Entwicklung hat die Stad
10.09.2025