Norderstedt. Vom 17. bis zum 28. November wird in diesem Jahr der 12. Kinder- und Jugendbeirat Norderstedt (KJB) von Jugendlichen aus Norderstedt im Alter von 12 bis 20 Jahren gewählt. Der Kinder- und Jugendbeirat ist nach Paragraf 47d der Gemeindeordnung Schleswig-Holstein die politisch unabhängige Interessenvertretung der Kinder und Jugendlichen in den Ausschüssen der Stadtvertretung der Stadt Norderstedt. Bis zu 21 Mitglieder können in den KJB gewählt werden.

Mitglieder des jetzigen Kinder- und Jugendbeirats stellen zusammen mit Vera Meifort, Koordinatorin für KJB und für Kinder- und Jugendbeteiligung der Stadt Norderstedt, im September an allen weiterführenden Schulen die ehrenamtlichen Tätigkeiten und die möglichen Themenfelder des Kinder- und Jugendbeirats vor. Ziel der Infoveranstaltungen ist es, Jugendliche zu motivieren, sich für die Wahl im November aufstellen zu lassen. 

Die Wahlen finden vormittags an allen weiterführenden Norderstedter Schulen und am 19. November von 16 bis 19 Uhr im Jugendhaus MuKu Buschweg, Am Knick 20, statt. Im Jugendhaus JUMI, Rathausallee 33c, gibt es am 26. November von 16 bis 19 Uhr die Möglichkeit den KJB zu wählen.

Kandidieren können Jugendliche mit Hauptwohnsitz in Norderstedt im Alter von 14 bis 19 Jahren. Dafür benötigen sie einen Kandidatenbrief, der dann ausgefüllt und bei unter 18-Jährigen von den Sorgeberechtigten unterschrieben an Vera Meifort - Amt für Kinder, Jugend und Familie der Stadt Norderstedt – per Post oder per E-Mail gesendet wird. Der Kandidatenbrief kann per E-Mail bei Vera.Meifort@norderstedt.de angefordert werden. Alle interessierten Jugendlichen haben noch bis zum 1. November Zeit, die Kandidatenbriefe an die Koordinatorin zu senden.

Wer Fragen zur Wahl hat, meldet sich telefonisch unter der Rufnummer 040 53595 8581 bei Vera Meifort – oder besucht eine der Sitzungen des Kinder- und Jugendbeirats, immer freitags ab 18 Uhr im Rathaus Norderstedt, Sitzungssaal 1.