Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
CDU Landtag

Daniel Günther: 50 Prozent Frauen auf die CDU-Liste

Neumünster(em) „Ich will es heute schon ankündigen, damit alle wissen worauf sie sich einlassen können. Auch bei der Landtagswahl und allen zukünftigen Wahlen wird, solange ich die CDU Schleswig-Holsteins führe, ein Listenvorschlag immer mindestens 50% Frauen haben. Und ich sage das auch mit Blick auf die Landtagswahl,“ kündigt Daniel Günter am Sonnabend in seiner Rede zur Aufstellung der Liste zur Bundestagswahl in Neumünster an. Zur Landtagswahl sind bei der CDU in 13 von 35 Wahlkreisen Kandidatenaufstellungen erfolgt. In allen sind nur Männer und keine Frau gewählt worden. „Ich bin fest davon überzeugt, dass wir in unserer Partei deutlich mehr starke Frauen in unseren Wahlkreisen haben, die uns nahe stehen und die wir auch in unseren Wahlkreisen berücksichtigen sollten,“ zeigt sich der Der CDU Landesvorsitzende über die bisherigen Ergebnisse besorgt. Die Landesliste zur Bundestagswahl wurde danach auf der Landesvertreterversammlung erfolgreich
14.06.2021
Stadt Neumünster

Wahlhelfer für die Oberbürgermeisterwahl gesucht

Neumünster (em) Für die Wahl einer Oberbürgermeisterin oder eines Oberbürgermeisters am Sonntag, 9. Mai 2021, sowie eine mögliche Stichwahl am Sonntag, 30. Mai 2021, sucht die Stadt Neumünster nach wie vor Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die 43 Bezirke im Stadtgebiet. Pro Bezirk bilden mindestens acht Mitglieder den Wahlvorstand. Interessierte sollten mindestens 16 Jahre alt sein und EU-Bürgerin oder EU-Bürger. Für die Tätigkeit erhalten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer 40 Euro Aufwandsentschädigung. Die zum Zeitpunkt der Wahl gültigen Corona-Schutzmaßnahmen werden durch die Wahlleitung sichergestellt. Interessentinnen und Interessenten können sich gern unter den Rufnummern 942-2305 (Herr Adrian), 942-2483 (Herr Eggers) , 942-2440 (Frau Hanfler) oder per E-Mail unter timo.adrian@neumuenster.de an die Stadt Neumünster wenden. Bewerberinnen und Bewerber, die am Wahltag und am Tag der Stichwahl helfen können, werden bevorzugt. Bei Meldungen per
22.03.2021
Stadt Neumünster

Wahlhelfer für Oberbürgermeisterwahl gesucht

Neumünster (em) Für die Wahl einer Oberbürgermeisterin oder eines Oberbürgermeisters am Sonntag, 9. Mai 2021, sowie eine mögliche Stichwahl am Sonntag, 30. Mai 2021, sucht die Stadt Neumünster Wahlhelferinnen und Wahlhelfer für die 43 Bezirke im Stadtgebiet. Pro Bezirk bilden mindestens acht Mitglieder den Wahlvorstand. Interessierte müssen mindestens 16 Jahre alt sein und EU-Bürgerin oder EU-Bürger. Für die Tätigkeit erhalten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer 40 Euro Aufwandsentschädigung. Die zum Zeitpunkt der Wahl gültigen Corona-Schutzmaßnahmen werden durch die Wahlleitung sichergestellt. Interessentinnen und Interessenten können sich gern unter den Rufnummern 942-2305 (Herr Adrian), 942-2483 (Herr Eggers) , 942-2440 (Frau Hanfler) oder per E-Mail unter timo.adrian@neumuenster.de an die Stadt Neumünster wenden. Bewerberinnen und Bewerber, die am Wahltag und am Tag der Stichwahl helfen können, werden bevorzugt. Bei Meldungen pe
18.01.2021
Stadteverband Schleswig-Holstein

Starke Städte – gut fürs Land

Neumünster (em) Der Städteverband Schleswig-Holstein hat am 15. April in Neumünster unter dem Motto „Starke Städte gut fürs Land “ seinen 4. Städtekongress durchgeführt. Im Mittelpunkt der Beratungen stand die Bedeutung und Funktion der Städte als zentrale Orte für das Land Schleswig-Holstein. Als Gastredner nahm zu den „Perspektiven und Herausforderungen Schleswig-Holsteins“ Ministerpräsident Torsten Albig Stellung, für die Politik referierte Daniel Günther, Vorsit-zender der CDU-Fraktion im Landtag zum Thema „Stadt und Land - gemeinsam für Schleswig-Holstein“. In seiner Eröffnungsrede hob der Vorsitzende des Städteverbandes, Norderstedts Oberbürgermeister Hans-Joachim Grote, hervor: „Die kommunale Selbstverwaltungsgarantie als Erfolgsmodell der Vergangenheit und Garant für die Herausforderungen der Zukunft ist aktuell wie nie. Als Fundament der demokratischen Staatsgestaltung muss es uns gelingen, die Gestaltungskraft der Kommunen zu erha
15.04.2016
Stadt Neumünster

Wahlausschuss zur OB-Wahl 2015 tagt

Neumünster (em) Der Wahlausschuss der Stadt Neumünster für die Wahl einer Oberbürgermeisterin / eines Oberbürgermeisters im Jahr 2015 tritt zur öffentlichen Sitzung am Dienstag, 12. Mai , um 17 Uhr in Zimmer 2.6, Neues Rathaus, 2. Etage, Südflügel, zusammen. Neben der eventuellen Verpflichtung von Besitzerinnen und Beisitzern steht die Feststellung des Ergebnisses der Wahl einer Oberbürgermeisterin / eines Oberbürgermeisters auf der Tagesordnung. Geleitet wird die Sitzung vom Vorsitzenden des Wahlausschusses Udo Wachholz.
30.04.2015
Stadt Neumünster

Oberbuergermeister-Wahl in Neumünster am 10. Mai

Neumünster (em) Am Sonntag, 10. Mai, von 8 bis 18 Uhr öffnen die Wahllokale zur Wahl einer Oberbürgermeisterin / eines Oberbürgermeisters in der Stadt Neumünster. Im Stadtgebiet sind rund 64.000 Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, sich an der Wahl zu beteiligen. Wahlberechtigt sind alle deutschen Bürgerinnen und Bürger ab 16 Jahre sowie EU-Ausländer mit Wohnsitz in Neumünster. Das Stadtgebiet Neumünster ist eingeteilt in 45 Wahlbezirke. Über 400 ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sorgen für einen reibungslosen Ablauf am Wahltag. Die Wahlbenachrichtigungskarten wurden per Post an die Bürgerinnen und Bürger verschickt. Wer am Wahltag 10. Mai 2015 verhindert ist, kann die Briefwahl nutzen. Die Briefwahlausgabestelle der Stadt Neumünster ist im Neuen Rathaus, 2. Etage, Südflügel, Zimmer 2.5 eingerichtet. Hier können die Bürgerinnen und Bürger auch vorab persönlich wählen. Mitzubringen sind hierzu Personalausweis oder Wahlbenachrichtigungskar
30.04.2015