Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordeuropäischer Kongress zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024
23.08.2024
Brandstiftung Neumünster
Haftbefehl gegen tatverdächtigen Brandstifter erlassen
Neumünster (em) Das Amtsgericht Neumünster hat am Nachmittag des 22.02.2023 gegen den vorläufig festgenommenen 20 Jahre alten Tatverdächtigen einen Untersuchungshaftbefehl wegen sieben Brandstiftungsdelikten erlassen. Der einschlägig vorbestrafte Mann wurde durch Polizeibeamte zufällig nach dem Kauf von Brandbeschleunigern in einem Supermarkt beobachtet.
Weitere kriminalpolizeiliche Ermittlungen erhärteten den Verdacht im Hinblick auf sieben Brandstiftungsdelikte durch die in Neumünster zwischen dem 14. und den 21.02.2023 Pkw, Carports und Hausfassaden in Brand gesetzt wurden. Polizeibeamte nahmen den Heranwachsenden in der Nacht vom 21. auf den 22.02.2023 vorläufig fest, nachdem er sich diesen gegenüber allgemein zu Brandstiftungsdelikten geäußert hatte. Zu einer weiteren Tat kam es in dieser Nacht nicht.
Der Beschuldigte hat sich nicht zu den Tatvorwürfen eingelassen, so dass keine Angaben zum Motiv gemacht werden können.
Die Polizei Neumünster un
23.02.2023
Polizeidirektion Neumünster
Fahrzeugbrände im Stadtgebiet Neumünster - Zeugen gesucht
Neumünster (em) Im Zeitraum 19.02. 02:45 Uhr bis 20.02. 01:30 Uhr ist es im Stadtgebiet Neumünster zu insgesamt fünf Bränden an Kraftfahrzeugen gekommen. Der erste Brand wurde am 19.02 um 02:45 Uhr in der Straße Auwiesen gemeldet.
Gegen 04:15 kam es in der gleichen Straße zu einem weiteren Brand. Die eintreffenden Beamten konnten Hinweise auf eine mögliche Brandstiftung erlangen.
Bei einem Fahrzeug griffen die Flammen auf ein Carport und das angrenzende Wohnhaus über. Ein dritter Brand ereignete sich um 14: 45 Uhr. In der Fabrikstraße wurde ein Mercedes Sprinter Opfer der Flammen. Gegen 18:40 Uhr meldeten Anwohner ein Feuer auf dem Gelände der Gemeinschaftsschule Neumünster Brachenfeld (IGS). Dort brannte ein Audi Q5. Das Feuer weite sich auf drei weitere Fahrzeuge aus. Ein Ford Galaxy wurde dabei ebenso, wie der Audi vollständig zerstört. Zeugen beobachteten, wie zuvor zwei Jugendliche über den Schulhof davonliefen. Am Montagmorgen gegen 01:30 Uhr wurde e
20.02.2023
Berufsfeuerwehr Neumünster
Großfeuer hielt Feuerwehr in Atem - Einfamilienhaus unbewohnbar
Neumünster (em) Gegen 1.50 Uhr wurde der Löschzug der Berufsfeuerwehr Neumünster zu einem Carportbrand in der Mozartstraße alarmiert. Nachdem der Feuerschein und die starke Rauchentwicklung bei der Anfahrt des Löschzuges schon sichtbar war, wurden die Ortsfeuerwehren Mitte und Wittorf sowie die Technische Einsatzleitung zur Einsatzstelle gerufen.
Das Feuer im Carport griff auf das Wohnhaus über. Das Feuer suchte sich seinen weg unter den Dachpfannen bis hoch zum Dachfirst. Mit dem Einsatz der Drehleiter konnten erst die Ziegeln entnommen und dann das Feuer gelöscht werden. Durch die enorme Hitze wurde auf dem Nachbargrundstück die Hausfassade stark in Mitleidenschaft gezogen in Form von Scheiben zersprungen, Plastik verschmolzen sowie der Terrassenbereich schwer beschädigt. Die Flammen waren sehr schnell unter Kontrolle, Glutnester wurden mit der Wärmebildkamera aufgespürt und abgelöscht. Durch die starke Rauchentwicklung und löschangriff im Inneren des Hauses, i
14.02.2023
TÜV NORD
Wintertipps – Sicher durch Schnee und Kälte
Neumünster (em) Nach einem langen Sommer und milden Herbst hat uns der Winter nun endgültig erreicht.
Die kalte Jahreszeit bringt für Autofahrer einige Veränderungen mit sich, auf die man sich nun vorbereiten sollte, um sicher mobil zu bleiben. TÜV NORD gibt hilfreiche Wintertipps für die kommenden Wochen.
Jetzt gehört cleveres Winterzubehör ins Auto
Der erste Frost ist da und gut beraten ist, wer seinen Wagen mit entsprechendem Zubehör auf eisige Temperaturen vorbereitet. Peter Till, Leiter der TÜV-STATION Neumünster weiß, was jetzt an Bord gehört.
Eiskratzer und Handbesen: Die Klassiker unter den kleinen Helfern
Zur Basisausstattung gehören jetzt Handbesen und Eiskratzer, denn: „Grundsätzlich muss das Auto vor der Fahrt komplett von Schnee und Eis befreit werden“, weiß Till. Dazu gehört, dass sämtliche Scheiben vollständig freigekratzt sind. Wer hingegen nur mit einem Guckloch in der Windschutzscheibe losfährt, riskiert ze
03.12.2018