Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

StartUp Challenge SH: Regionalfinale im LOG-IN Gründerzentrum

Neumünster (em) Für mehr als 760 Schüler:innen aus Schleswig-Holstein wird spannend: Vom 14. Januar bis 5. Februar 2025 treten sie in den Regionalentscheiden der StartUp Challenge SH an. 184 Teams aus 16 beruflichen Schulen präsentieren ihre Geschäftsideen, um sich für das Finale am 21. Februar 2025 an der Fachhochschule Kiel zu qualifizieren. In Neumünster fand das Regionalfinale bereits am 21. Januar im LOG-IN Gründerzentrum statt. Jetzt steht fest, welche Idee dort um den Sieg kämpft. Im landesweiten Wettbewerb schärften junge Menschen ihren Unternehmergeist und erweiterten ihr Wirtschaftswissen. Die Theodor-Litt-Schule und die Walther-Lehmkuhl-Schule aus Neumünster nahmen dieses Jahr wieder an der StartUp Challenge SH teil. In Teams entwickelten Schüler:innen eigenständig Geschäftsideen und präsentierten diese vor einer Jury aus regionalen Wirtschaftsvertretern. Ein Team widmete sich dem Thema Fake News und entwarf eine App, die mithilfe Künstlicher Intell
29.01.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Zwei siegreiche Ideen bei der StartUp Challenge SH

Neumünster (em) Für über 100 Schüler:innen wurde es spannend. Am 18. Januar 2024 fand im LOG-IN Gründerzentrum das Regionalfinale in Neumünster der diesjährigen StartUp Challenge SH statt. 17 Teams qualifizierten sich mit ihren Geschäftsideen für das Regionalfinale und vertraten ihr regionales Bildungszentrum und Neumünster im Finale am 23. Februar 2024 an der Fachhochschule (FH) Kiel. Ein smarter Hundenapf, autarke maritime Energiegewinnung, Motorradhelme mit integrierter Sehstärke - mit diesen und weiteren Ideen punkteten Schüler:innen bei der aktuellen StartUp Challenge SH. Die Teams wurden im Vorfeld den Lehrkräften der Theodor-Litt-Schule (TLS) und der Walther-Lehmkuhl Schule (WLS) für den Wettbewerb intensiv vorbereitet. Vor Weihnachten hatten die Schüler:innen ihre Businesspläne im LOG-IN Gründerzentrum eingereicht. Nun präsentierten sie die der  regionalen Wirtschaft die besten Ideen. In der Jury saßen diesmal  Vertreter:innen der Stadtwerke
25.01.2024
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

StartUp Challenge SH 2024 hebt wieder ab.

120 Schüler:innen aus sechs verschiedenen Klassenstufen gaben den Startschuss für die StartUp-Challenge 2024 im LOG-IN Gründerzentrum. In den kommenden Monaten werden die Schüler:innen der Theodor-Litt-Schule und der Walther-Lehmkuhl-Schule intensiv an ihren Geschäftsideen arbeiten und sich sorgfältig auf das Regionalfinale in Neumünster vorbereiten. Die siegreichen Ideen vertreten Neumünster im Landesfinale in Kiel. Auf der Auftaktveranstaltung erläuterte Landeskoordinator Bernd Krohn den Rahmen und Ablauf des Programms. Gleichzeitig präsentierten die Gewinnerinnen des letzten Jahres ihre Geschäftsidee. Vor allem die beeindruckende Präsentation des nachhaltigen Parfums überzeugte die Jury. Marek Frank aus der Wirtschaftsagentur Neumünster gab abschließend wesentliche Informationen über das LOG-IN Gründerzentrum. Er wurde dabei von Lukas Sonntag von [CloudCardGrading](https://cloudcardgradi
20.09.2023
Bengt Bergt

„Invent a chip“: Zukunftswettbewerb für junge Menschen

Neumünster (em) Gesucht werden Technik- und Mathematikbegeisterte Schüler*innen, die die Technik der Zukunft gestalten wollen. In Zusammenarbeit des VDE und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung findet dieses Jahr bereits zum wiederholten Male ein Wettbewerb zur Mikroelektronik statt. Auch ohne Vorwissen können die Schüler*innen der Klassenstufen 9-13 Grundlagen der Mikrochipentwicklung erlernen und in praktischen Aufgaben aus dem Ingenieurswesen selbst mitentwickeln. Es locken Preise, Praktika und spannende Einblicke in die Wirtschaft. Der Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt findet „Wir brauchen neue, junge, frische Köpfe, die sich für die Entwicklung von Mikrochips begeistern können, deshalb rufe ich dazu auf, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und Teil der technischen Zukunftsbewegung zu werden. Denn wir alle nutzen schon heute täglich Mikrochips in unseren Alltagsgegenständen, wie unserem Smartphone, Tablet oder der Smartwatch und genau hier wird der
21.02.2022
Stadt Neumünster

Jetzt anmelden und das Klima vor der Haustür schützen

Neumünster (em) Die Klimakrise hinterlässt ihre Spuren schon längst in Deutschland. Dies haben im vergangenen Jahr vor allem die dramatischen Fluten im Ahrtal schmerzlich vor Augen geführt. Und auch der Weltklimarat der Vereinten Nationen hat in seinem Sachstandsbericht 2021 deutlich unterstrichen, dass die Zeit drängt. Deutschland liegt mit 1,6 Grad Erderwärmung im Vergleich zur vor-industriellen Zeit sogar ein ganzes Stück vor dem weltweiten Durchschnitt von 1,1 Grad. Das Klimaziel des Pariser Abkommens rückt weiter in die Ferne. Heftige Gewitter, Starkregen und lange Hitzephasen werden wahrscheinlicher und richten Schäden in Milliardenhöhe an. Was können wir alle gegen die Klimakrise auf regionaler und lokaler Ebene tun? „Ignoranz oder ein schlechtes Gewissen hilft uns nicht weiter“ sagt die Kursleiterin vor Ort, Katja Schulz. „Der Kurs „klimafit Klimawandel vor der Haustür! Was kann ich tun?“ gibt Antworten für alle Menschen, die mithelfen möc
14.02.2022
Savoy Bordesholm

Konzert: Richie Arndt Acoustic Band am 23. Januar

Neumünster/Bordesholm (em) Richie Arndt und Gregor Hilden, zwei Gitarristen der Extraklasse!! Richie Arndt zählt zu den bekanntesten Blues-Rock Gitarristen in Deutschland. Zu seiner Erfolgsgeschichte gehören Auftritte auf großen Festivals und unzählige Clubkonzerte in Deutschland, sowie in Russland, Irland, Frankreich, Italien, Polen, der Schweiz und Österreich. Insgesamt 12 CDs veröffentlichte Richie Arndt bisher mit seiner Band aber auch mit Gitarristen-Kollegen wie Alex Conti, Henrik Freischlader, Gregor Hilden und Timo Gross. Im März 2011 repräsentierte er Deutschland mit seinen Bluenatics bei der 1. European Blues Challenge in Berlin und im Jahr 2012 resultieren daraus insgesamt 5 Nominierungen bei den German Blues Awards für Richie Arndt und seine Jungs : Beste Band , Beste Gitarre, Bester Gesang männlich, bestes Instrument (Bass), beste CD Veröffentlichung! Im Frühjahr 2015 erhält er den „BiG Blues Award Contemporary 2014“ als bester zeitgenössi
11.12.2015
Savoy Bordesholm

Traditionelles Jahresauftaktkonzert am 9. Januar

Neumünster/Bordeshom (em) Unser traditionelles Jahresauftaktkonzert Georg Schröter & Marc Breitfelder sind mittlerweile ein fester Bestandteil der europäischen Bluesszene geworden. Sie sind nunmehr seit 26 Jahren als Duo auf allen Bühnen hierzulande und im europäischen Ausland ständig präsent. Nach mehr als 2000 gemeinsamen Auftritten und Hunderttausenden von Kilometern auf der Straße, sind sie mittlerweile sehr gut "eingespielt", wobei die Improvisation jedoch nach all diesen Jahren immer noch die Grundlage ihrer Musik bildet. Unbedarft gehen sie auf die Bühne und gestalten zusammen mit dem Publikum jeden Abend neu. Ihr Ziel ist es, Emotionen zu erzeugen, die Zuhörer musikalisch in ihren Bann zu ziehen um mit ihnen gemeinsam die Magie der Musik zu erleben. Das abwechslungsreiche Programm enthält kraftvolle und treibende Boogie Woogies die echte Lebensfreude erzeugen, leidenschaftliche Bluessongs, die die verschiedensten Facetten des Lebens ausd
11.12.2015
Diakonie

Das Programm der Familienbildungsstätte liegt jetzt aus

Neumünster (em) Knapp 400 Veranstaltungen bietet das nach den Sommerferien startende Programm der Ev. Familienbildungsstätte Neumünster (FBS) für 2015/2016 zusammen mit den Standorten in Bad Bramstedt, Bordesholm und dem Mehrgenerationenhaus. Von „Yoga für Mutter und Kind“, über „Masche für Masche und Stich für Stich“ und dem Gesprächskreis „Graue Haare - buntes Leben!“, bis hin zur „Echte-Kerle-Challenge“, einer Kooperationen mit dem Sportverein Blau-Weiß Wittorf Neumünster, ist für alle Generationen etwas dabei. Das neue Programmheft liegt ab sofort in vielen Geschäften, Banken und natürlich bei der Ev. Familienbildungsstätte aus. Informationen und Anmeldung Evangelische Familienbildungsstätte Neumünster Christianstraße 8-10 24534 Neumünster Telefon 0 43 21 - 25 05 400
20.08.2015