Artikel
Friedrich-Ebert-Krankenhaus
Vortrag: „Herzrhythmusstörungen – heute“ am 24. November
Neumünster (em) Am Montag, 24. November findet in der Zeit von 19 bis 21 Uhr ein Vortrag von Prof. Dr. A. Schuchert, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, über Herzrhythmusstörungen statt.
In der Veranstaltung soll über die aktuellen Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten und über den heutigen Stand der Medizin informiert werden. Beispielsweise über den Nutzen und die Risiken von Rhythmusmedikamenten, über die neuen Wirkstoffe zur Blutgerinnungshemmung, wie sich die Katheterverfahren zur Behandlung von Herzrhythmusstörungen weiterentwickelt haben. Abschließend wird darüber informiert, wer einen Herzschrittmacher oder einen Defibrillator benötigt.
Der Vortrag ist kostenlos und findet im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) statt.
Um telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter 0 43 21 / 707 690 wird gebeten.
20.11.2014
Dirk Mehrens
Per Schock zurück ins Leben
Neumünster (em) Ob Mann oder Frau, jung oder alt - jährlich sterben in Deutschland über 100.000 Menschen am plötzlichen Herztod. Das Herz gerät dabei in das sogenannte Kammerflimmern, der Herzmuskel kann kein Blut mehr pumpen, der Körper wird nicht mehr mit Sauerstoff versorgt - ab dann zählt jede Minute.
Dirk Mehrens, eigentlich bekannt durch das Telekommunikationsunternehmen Rohwer & Mehrens in Neumünster und Bernd Wedemeyer vom gleichnamigen Schulungsinstitut für lebensrettende Sofortmaßnahmen, setzen mit ihrem Verkauf von sogenannten „Laiendefibrillatoren“ genau an dieser Stelle an. Denn nur mit diesem Gerät ist es jedem beliebigen Ersthelfer möglich, Hilfe zu leisten und Leben zu retten.
Denn vergehen mehr als 10 Minuten ohne eine Defibrillation, besteht kaum noch eine reelle Chance, den Betroffenen zu retten. „Die Anwendung der Geräte ist für Laien absolut sicher“, erläutert Dirk Mehrens. „Mittels einer Software wird der Herzrythmus ana
17.06.2011