Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

EDEKA NORD

EDEKA Nord bilanziert Geschäftsjahr 2022

Neumünster, 15. Juni 2023. In der Zeit multipler Krisen ist die aktuelle gesamtwirtschaftliche Lage geprägt von Energiepreiserhöhungen, Material- und Lieferengpässen und Inflation. Trotz des herausfordernden Marktumfelds blickt EDEKA Nord auf ein ordentliches Geschäftsjahr 2022 zurück. Der Konzernumsatz von EDEKA Nord lag bei rund 3,73 Mrd. Euro. Die aktuellen Zahlen wurden im Rahmen der Generalversammlung der EDEKA Nord eG vorgestellt. Eric Süllau, Vorsitzender des Aufsichtsrats, eröffnete gestern im Congress Center der Holstenhallen Neumünster die diesjährige Generalversammlung der EDEKA Nord eG. Im Anschluss präsentierte der Vorstand vor rund 100 Kaufleuten die aktuellen Zahlen des vergangenen Geschäftsjahrs. „Besonders die russische Invasion in die Ukraine hat uns und die gesamte Branche im Jahr 2022 beeinflusst. In diesem herausfordernden und preisgetriebenen Marktumfeld konnten sich unsere Kund:innen immer auf EDEKA verlassen“, erläutert Stefan Giese, Vo
15.06.2023
Kirchenkreis Altholstein

Neue Referentin des Kirchenkreises für die Partnerschaftsarbeit

Neumünster (em) „Jeder kann seinen Teil zu einer gerechten Welt beitragen - auch mit kleinem Einkommen“, davon ist Corinna Lehmann fest überzeugt. Wie das geht, möchte die Neumünsteranerin den Menschen vermitteln. Sie ist die neue Referentin der Ökumenischen Arbeitsstelle des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein und Nachfolgerin von Silke Leng. Dabei hat sich die 36-Jährige ein Ziel gesteckt: „Wir müssen weg von Ideologien. Es geht nicht um Verbote oder Verzicht, sondern um freundliche Wissensvermittlung.“ Schon jungen Leute möchte sie verständlich machen, dass sie es in der Hand haben, wie die Wirtschaft funktioniert. „Wenn ich hier vor Ort mein Geld ausgebe, dann stärke ich meine regionale Wirtschaft“, bringt es Lehmann auf den Punkt. Das gehe auch, wenn man üblicherweise beim Discounter einkaufe. Dafür setzt die Mitarbeiterin des Kirchenkreises Altholstein beispielsweise auf saisonale Lebensmittel oder sie hinterfragt, woher man seinen Str
25.05.2023
Polizei

Gewalttätiger Zigaretten-Diebstahl im Discounter

Boostedt (em) Am Montag, 25. März kam es in Boostedt zu einem räuberischen Diebstahl in einem Discounter in der Neumünsterstraße. Gegen 12.45 Uhr hatte eine Kassiererin zwei Männer dabei beobachtet, wie diese Zigarettenschachteln einsteckten. Die Kassiererin gab dies an ihre Kollegen weiter. Diese stellten sich dann an den Ausgangsbereich und sprachen die beiden Männer an, die zuvor noch regulär einen kleinen Einkauf tätigten. Sie forderten die Männer auf, mit ins Büro zu kommen. Daraufhin protestierten die Männer lautstark in einer ausländischen Sprache. Einer der beiden Männer schubste einen der drei Mitarbeiter so kräftig gegen den Türrahmen der Ausgangstür, dass dieser sich nicht unerheblich an der Schulter verletzte. Daraufhin flüchteten sie in die Neumünsterstraße/Kreisverkehr. Die Täter werden wie folgt beschrieben: männlich, zwischen 20 und 30 Jahren, ca. 1,70 bis 1,75 Meter groß, auffallend schlank, dunkle, kurze Haare. Sie trugen ein grau
27.03.2019
NGG Region Schleswig-Holstein

Warnung vor Ramschpreisen bei Discounter-Fleisch

Neumünster (em) 2,19 Euro für 600 Gramm Nackensteak? Mit Blick auf die Grillsaison in Neumünster warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) vor Ramschpreisen beim Fleisch. Rabattschlachten in den Supermärkten gefährdeten nicht nur die Qualitätsstandards bei Schwein, Rind und Geflügel. „Auch Jobs sind bedroht, wenn immer mehr und immer billiger produziert wird“, sagt Finn Petersen von der NGG Schleswig-Holstein Nord. Nach Angaben der Arbeitsagentur sichert die Fleischverarbeitung knapp 4.400 Arbeitsplätze in Schleswig-Holstein. „Von der Aufzucht im Stall bis zur Zerlegung im Schlachtbetrieb Fleisch ist in der Herstellung extrem aufwendig. Allein für ein Kilo Rindfleisch sind in der Produktion 15.000 Liter Wasser nötig“, macht Petersen deutlich. Das müsse sich aber auch am Preis zeigen. Statt auf das Billig-Prinzip zu setzen, sollten Discounter mit gutem Beispiel vorangehen und sich gemeinsam zu fairen Mindestpreisen bekennen. „Und auch
13.07.2018
Polizei

Messerangriff auf Discounter-Parkplatz

Neumünster (em) Am 25. April, gegen 18.20 Uhr, griff ein 58-jähriger Mann in Neumünster, auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Straße Haart eine 56-jährige Frau mit einem Messer an und verletzte sie an Hals und Oberkörper. Durch das Eingreifen eines Zeugen konnte sich die Frau aus eigener Kraft zunächst in Sicherheit bringen. Weitere Zeugen sorgten dann gemeinsam dafür, dass der Angreifer kurz darauf von einer Funkstreifenbesatzung der Polizei vorläufig festgenommen werden konnte. Die Frau wurde zur Behandlung in das Friedrich-Ebert-Krankenhaus Neumünster eingeliefert. Ihre Verletzungen waren konkret nicht lebensgefährlich. Die Kriminalpolizei Neumünster hat die Ermittlungen übernommen und geht von einer Beziehungstat aus. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kiel wurde ein Haftbefehl wegen Versuchten Totschlags beantragt. Der 58-jährige Deutsche wurde am späten Nachmittag des 26. April dem Haftrichter am Amtsgericht Neumünster vorgeführt.
27.04.2018
Polizei

Ladendieb verletzt zwei Discounter-Mitarbeiterinnen

Neumünster (em) Zwei Mitarbeiterinnen eines Discounters und zwei Polizeibeamte wurden Mittwoch, 12. Juli bei der Festnahme eines amtsbekannten Ladendiebes verletzt. Die Beamten konnten ihren Dienst zwar fortsetzen, einer aber vorerst nur im Innendienst. Gegen 18.20 Uhr meldeten die Mitarbeiter des Discounters im Haart 105 einen räuberischen Ladendiebstahl. Ein 45-jähriger alkoholisierter Neumünsteraner wurde bei dem Diebstahl beobachtet und sollte beim Verlassen des Geschäftes gehindert werden. Der Mann schlug jedoch um sich und verletzte zwei Verkäuferinnen. Zwei couragierte Kunden konnten den Mann mit vereinten Kräften bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Als dem Mann Handschellen angelegt werden sollten, entwickelte sich eine handfeste Auseinandersetzung. Erst mit weiterer Unterstützung konnte der Mann (Atemalkoholkonzentration mehr als 1 Promille und vermutlich Drogenkonsum) unter Kontrolle und zur Dienststelle gebracht werden. Der 45-Jährige hat sich
17.07.2017
CDU

„Handel im Wandel – Herausforderungen für Neumünster“

Neumünster (em) „Handel im Wandel Herausforderungen für Neumünster“ hieß das Thema einer CDU-Veranstaltung im Hotel Prisma am Donnerstag, 15. Mai, zu der CDU-Kreisvorsitzender Wolf Rüdiger Fehrs über 60 Teilnehmer begrüßen konnte. In einer kurzen Einführung verwies CDU-Kreisvorstandsmitglied Thomas Michaelis, Initiator der Innenstadt-Initiative der CDU, darauf hin, dass der Einzelhandel mitten in einem massiven Strukturwandel stehe, der in Neumünster teilweise völlig unterschätzt werde. E-commerce-Unternehmen erzielten Umsatzzuwächse von 10 bis 50 Prozent jährlich bei einem Gesamt-Einzelhandels-Wachstum von nur einem Prozent. Aber auch die Verknüpfung von e-commerce und stationärem Einzelhandel schreite voran. Der Referent des Abends, Jörg Lehnerdt von der bundesweit tätigen BBE Handelsberatung, führte detailliert zahlreiche Veränderungen im Einzelhandel auf. Als wichtige Triebfedern definierte er das Internet und den demographischen Wandel. In einigen
19.05.2014
Polizei

Einbrecher in Discounter auf frischer Tat festgenommen

Neumünster (em) Polizeibeamte konnten in der Nacht des 13. Januar, 0.45 Uhr, einen Einbrecher auf frischer Tat festnehmen. Der 56-jährige Neumünsteraner hatte sich mit Hilfe einer Leiter Zutritt zu den Räumlichkeiten eines Discounters in der Gutenbergstraße verschafft und dabei Alarm ausgelöst. Eine Mitarbeiterin des Marktes erschien und alarmierte die Polizei, die den Mann noch in den Verkaufsräumen widerstandslos festnehmen konnte. Die Kripo hat die Ermittlungen übernommen. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
14.01.2014