Artikel
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein schafft starke Basis für künftige Herausforderungen
Neumünster (em) Die Sparkasse Südholstein blickt zufrieden auf das Geschäftsjahr 2023. Getragen vom Zinsniveau und einer soliden Geschäftspolitik steigerte sie ihr operatives Ergebnis und schaffte sich eine starke Basis für die Finanzierungsaufgaben der wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Transformation in der Region. Digitali-sierung, Nachhaltigkeit, Demographischer Wandel und nicht zuletzt die zunehmende Regulatorik erfordern umfangreiche Investitionen, um am Markt langfristig erfolgreich zu bleiben.
„2023 war vor dem Hintergrund des Zinsanstiegs und des Marktumfelds für die gesamte Branche ein Ausnahmejahr. Nach langen Jahren der Null- und Negativ-zinsen schaffte die Zinswende eine gute Basis, um uns für die vor uns liegenden Aufgaben zu rüsten. Der Effekt ebbt schon wieder ab. Dennoch sehen wir in den kommenden Jahren weiterhin gute Ergebnisse, die es uns ermöglichen, unser digitales Angebot sowie die persönliche Beratung weiter auszubauen, den regionalen Mit
07.06.2024
Sparkasse Südholstein
Cyber-Kriminalität – ein reales Risiko! (Fotogalerie)
Neumünster / Pinneberg / Segeberg (em) Die Bedrohung aus dem Internet ist für Unternehmen längst zu einer alltäglichen Gefahr geworden. Kriminelle Hackerangriffe stellen Firmen jeder Größe vor besondere Herausforderungen. Daten werden ausspioniert, IT-Systeme lahmgelegt, Firmen erpresst. Jedes Jahr entstehen in Deutschland so Schäden zwischen 25 und 50 Milliarden Euro. Der betriebliche Schaden kann sogar existenzbedrohend sein, besonders für kleine und mittelständische Unternehmen.
Wie kann ich mich davor schützen? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Veranstaltung der Sparkasse Südholstein. Annähernd 150 Firmenkunden folgten der Einladung des Geldinstituts in das Hotel Dreiklang in Kaltenkirchen, um sich aus erster Hand über Cyber-Risiken und entsprechende Schutzmaßnahmen zu informieren. Kriminaloberrat Alexander Hahn, Leiter des Dezernats 23 „Cybercrime/Digitale Spuren“ beim Landeskriminalamt Schleswig-Holstein, berichtete unter anderem über die zunehmend
22.03.2017
Neumünster
Wer zieht in die Ratsversammlung?
Neumünster (rj) Wie wird die Ratsversammlung künftig aussehen? Darüber entscheiden die Neumünsteraner bei der Kommunalwahl am Sonntag, 26. Mai.
Sie lächeln gerade miteinander um die Wette die Politiker auf den Plakaten. Es ist Wahlkampf-Zeit. Und auch die Zeit der Wahlversprechen. Wir wissen: Versprechen muss man halten. Wem die Menschen am ehesten zutrauen, dass er hält, was er verspricht, den wählen sie am Ende des Wahlkampfes. Und dann? Dann lacht der Gewinner der Verlierer eher nicht und wir sind gespannt, ob er hält, was er versprochen hat.
Acht Parteien CDU, SPD, BfB, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, Die Linke, Piratenpartei und NPD kämpfen um die 43 Plätze in der Ratsversammlung. Fast alle haben Kandidaten für die 22 Wahlkreise in der Stadt aufgestellt. Die jeweiligen Wahlkreis-Gewinner ziehen direkt in die Stadtvertretung ein.
Vor der Abstimmung haben wir die Spitzenkandidaten der fünf in der bisherigen Ratsversammlung vertretenen Parteien unter die Lup
30.04.2013
NORDGATE
„Eine großartige neue Messe“
NORDGATE/Neumünster (kk) Die Premiere ist geglückt. Die neue Mittelstandsmesse wirtschaftNORDGATE am 25. und 26. April war ein voller Erfolg.
Zufriedene Aussteller, gut gefüllte Hallen und eine große Nachfrage nach Workshops und Veranstaltungen machten diese neue Messe aus.
NORDGATE als Namensgeber
Die branchenübergreifende Messe unter dem Motto „Dialog-Business-Kontakte“ wurde unterstützt durch das NORDGATE, der Wirtschaftsregion bestehend aus den Städten Neumünster, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Henstedt-Ulzburg, Quickborn und Norderstedt. Die Wirtschaftsförderer waren mit eigenem Stand vertreten und freuten sich über den regen Zuspruch bei ihnen und der Messe insgesamt.
NORDGATE ist starke Wirtschaftsregion
In seiner Eröffnungsrede wies Neumünsters Oberbürgermeister Dr. Olaf Tauras auf die besondere Bedeutung der Wirtschaftsregion NORDGATE hin. Mit über 230.000 Einwohnern, gut ausgebildet und mit einer Kaufkraft, die 12,3 Prozent
30.04.2012