Artikel
Bund der Steuerzahler – Bezirksverband Neumünster/Segeberg
Anscheinend privater Internethandel kann Gewerbe sein
Neumünster/Bad Segeberg - Der Bundesfinanzhof (BFH) hat ein Urteil zum Internethandel veröffentlicht, welches für manche anscheinend private Verkaufsabsicht wichtig ist, hat der Bund der Steuerzahler (BdSt)-Bezirksverband Neumünster-Segeberg erkannt.
Der BFH hat beurteilte, ob bei einer Steuerpflichtigen mit Internethandel die Unternehmereigenschaft vorliegt oder ob es sich um Liebhaberei handelt. Die Steuerpflichtige kaufte Gegenstände aus Haushaltsauflösungen an und versteigerte diese anschließend über eBay. Eine Steuererklärungen mit Angaben zu den Internetverkäufen hatte sie nicht eingereicht. Das Finanzamt beurteilte die Geschäfte als unternehmerische Handlungen und erließ für mehrere Jahre entsprechende Schätzungsbescheide mit Steuernachzahlungen.
Auch der BFH ordnete die Internetverkäufe als unternehmerische Tätigkeit ein, erläutert BdSt-Bezirksverbandsvorsitzender Hans-Peter Küchenmeister. Bei jährlich mehreren hundert Auktionen über einen Ze
15.05.2023
Polizei
Pferdeliebhaber aufgepasst: Diebe machen Ställe unsicher
Neumünster (em) Bereits vom 3. Februar auf den 4. Februar, wurden in einem Reitstall in Aukrug aus der dortigen Sattelkammer insgesamt 5 Sättel sowie einiges Zubehör wie Schabracken Steigbügel und Riemen im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro gestohlen.
Die Geschädigten erstatteten Anzeige und recherchierten darüber hinaus selbst im Internet. Dabei stießen sich über Facebook und Ebay-Kleinanzeigen auf Angebote, die sie mit dem Diebesgut in Verbindung brachten. Sie gingen z . T. auf die Angebote ein und fanden zumindest eine der gestohlenen Schabracken wieder.
Die Kriminalpolizei Neumünster wurde erneut mit einbezogen und das Diebesgut wurde als Beweismittel sichergestellt. In den Fokus der Ermittlungen geriet eine Neumünsteranerin. Aus diesem Grunde bittet die Kriminalpolizei mögliche Käufer, die ab dem 4. Februar Sättel von Wintec (schwarz) oder Bates Elevation (braun) gekauft und in Neumünster abgeholt haben, sich unter der Tel.-Nr. 04321 9450 zu melden.
12.02.2015
