Artikel
Polizeidirektion Neumünster
Sicher in die Saison mit Wohnmobil und Wohnwagen
Neumünster (em) Der Polizei-Verkehrsüberwachungsdienst und die Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster werden am Sonntag, 23.03.2025, in der Zeit von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr bereits zum vierten Mal eine Veranstaltung zum Thema "Sicher in die Saison mit Wohnmobil und Wohnwagen" durchführen.
Veranstaltungsort wird wie in den vergangenen Jahren die Rastanlage Aalbek an der BAB 7, zwischen den Anschlussstellen Neumünster Nord und Neumünster Mitte, in Fahrtrichtung Hamburg sein.
Erfahrene Polizeibeamte aus dem Bereich der Verkehrsüberwachung geben Tipps zu den Themen: - Richtige Beladung (angeboten wird eine Wägung des Fahrzeugs vor
Ort) - Auflastung des Wohnmobils / Wohnwagens mit den daraus folgenden Vor- und Nachteilen - Führerscheinrecht - Tipps für Fahrten ins Ausland (Einbruch, Diebstahl, Verkehrsvorschriften im Ausland etc.) - Ladungssicherung - 100km/h Zulassung für Wohnwagen - Richtige Stützlast - Richtiger Umgang mit der Gasanlage Außerdem wird v
18.03.2025
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordeuropäischer Kongress zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024
23.08.2024
Polizeidirektion Neumünster
Sicher in den Urlaub mit Wohnmobil und Wohnwagen
Neumünster (ots) - Zum dritten Mal führte der Polizei-Verkehrsüberwachungsdienst Neumünster in Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet 1.4 -Prävention- eine Sicherheitsaktion für Wohnmobil- und Wohnwagengespannfahrer auf der Rastanlage Aalbek an der A7 durch. Insgesamt fanden am Sonntag, 17. März wieder über 40 Camper den Weg zur Polizei und wurden bei bestem Wetter über die Beladung, Lastverteilung, Anhänge- und Stützlast, Führerscheinrecht und allgemeine Verkehrsvorschriften im Zusammenhang mit ihren Fahrzeugen beraten.
Zum Teil war die Überraschung bei den Fahrerinnen und Fahrern doch groß, wie gering die Zuladung noch ist, wenn man schon die Grundausstattung wie Vorzelt, Gasflaschen, Fahrräder und Wasser im Wassertank bereits verstaut hat. Da kann es dann für den dreiwöchigen Norwegen Trip gewichtsmäßig schon mal eng werden. Erstaunt war ein Ehepaar, das sich vor vier Wochen ein gebrauchtes Wohnmobil zulegte. Die Wägung der vorderen Achse zeigte eine Überladun
25.03.2024
Polizeidirektion Neumünster
Sicherheit für Wohnmobil- und Wohnwagenfahrer
Neumünster (em) Der Polizei-Verkehrsüberwachungsdienst und die Präventionsstelle der Polizeidirektion Neumünster werden am Sonntag, 17.03.2024, in der Zeit von 10.00 Uhr - 16.00 Uhr eine Veranstaltung zum Thema "Sicher in die Saison mit Wohnmobil und Wohnwagen" durchführen. Veranstaltungsort wird wie im vergangenen Jahr die Rastanlage Aalbek an der BAB 7, zwischen den Anschlussstellen Neumünster Nord und Neumünster Mitte, in Fahrtrichtung Hamburg sein.
Erfahrene Polizeibeamte aus dem Bereich der Verkehrsüberwachung geben Tipps zu den Themen: - Richtige Beladung (angeboten wird eine Wägung des Fahrzeugs vor Ort) - Auflastung des Wohnmobils / Wohnwagens mit den daraus folgenden Vor- und Nachteilen - Führerscheinrecht - Tipps für Fahrten ins Ausland (Einbruch, Diebstahl, Verkehrsvorschriften im Ausland etc.) - Ladungssicherung - 100km/h Zulassung für Wohnwagen - Richtige Stützlast - Richtiger Umgang mit der Gasanlage Außerdem wird vor Ort die Möglichkeit geboten, da
05.03.2024
Bund der Steuerzahler Schleswig-Holstein
Haus und Wohnung gegen Einbruch sichern
Neumünster (em) Alle sieben Minuten wird in Deutschland eingebrochen. Damit ist die Einbruch- und Einbruchdiebstahl-Kriminalität in Deutschland erschreckend hoch. Sie nimmt in der dunklen Jahreszeit noch zu. Ob Eigenheim, Etagenwohnung oder Wochenendhaus, ob Kleingewerbe oder Selbstständige, alle sind betroffen.
Wie die viele Förder-Möglichkeiten und Vorsorge-Maßnahmen gegen Einbruch genutzt werden können, will der Bund der Steuerzahler (BdSt) informieren.
Zu einem Vortrag des BdSt-Bezirksverbandes Neumünster/Segeberg über Einbruchsprävention laden wir für Dienstag, den 8. November 2022, um 19.00 Uhr nach Bad Bramstedt ein. Die Veranstaltung findet im Hotel Tryp by Wyndham (ehem. Köhlerhof), Am Köhlerhof 4, 24576 Bad Bramstedt statt.
Als fachkundigen und unabhängigen Referenten haben wir Polizeioberkommissar Christian Schmok, Präventionsbeamter von der Polizeidirektion Bad Segeberg gewonnen.
Er wird erläutern, mit welchen verschiedenen Maßnahmen
28.10.2022
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein zufrieden mit dem Geschäftsjahr 2021
Neumünster (em) Angesichts der Rahmenbedingungen des zweiten Corona-Jahrs zeigte sich der Vorstand der Sparkassen Südholstein zufrieden mit den Ergebnissen des Geschäftsjahrs 2021. „Wir konnten das Betriebsergebnis vor Bewertung erneut steigern und verzeichnen vertrieblich eines der besten Jahre in unserer Geschichte“, erklärte Vorstandsvorsitzender Eduard Schlett, der anlässlich der Bilanz-Pressekonferenz gemeinsam mit Vertriebsvorstand Martin Deertz durch die Zahlen führte.
Doch zuvorderst sprachen sie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ihren ausdrücklichen Dank aus: „Unsere Kolleginnen und Kollegen haben unter den schwierigen Bedingungen der Corona-Pandemie eine hervorragende Arbeit geleistet. Dank des erfolgreichen Krisenmanagements und Gesundheitsschutzes in der Sparkasse sowie des großen Verantwortungsbewusstseins jedes Einzelnen waren wir stets handlungsfähig und ein verlässlicher Partner für unsere Kundinnen und Kunden vor Ort in den Filialen, per
24.03.2022
SWN Stadtwerke Neumünster
Grünschnitt abholen & Erde liefern lassen
Neumünster (em) Für Privatkunden ist der Interkommunale Recyclinghof im SWN-Wertstoffzentrum bis auf weiteres geschlossen. So wird im aktuellen In-fektionsgeschehen garantiert, dass das gesamte Bauhandwerk, Garten- und Landschaftsbaubetriebe sowie Hausmeisterdienste ihre Abfälle entsorgen und ihren Betrieb aufrecht erhalten können.
Der Recyclinghof hat bereits seit dem vergangenen Jahr einen nützlichen Service für diese Zeiten: Kunden können per Lieferservice Grünschnitt abholen und Gartenbauprodukte liefern lassen. Gartenbesitzer können also ohne direkten Kontakt weiterhin Gartenabfall loswerden und Kompost, Mulchmaterial und Erde bestellen. Aufgrund des Kontaktverbots sind die Beschäftigungsmöglichkeiten stark eingeschränkt und viele Menschen bleiben im Eigenheim. Wer einen Garten hat, kann den Frühlingsbeginn und das schöne Wetter nun dennoch gut nutzen.
Zwar ist der Recyclinghof seit Montag (23. März) für Privatkunden geschlossen, jedoch liefert das
30.03.2020