Artikel
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein übernimmt ihre Auszubildenden
Neumünster (em) Strahlende Gesichter in der Sparkasse Südholstein: Zehn Auszubildende haben ihre Prüfungen bestanden, darunter neun Bankkaufleute und eine Absolventin eines dualen Studiums zum Bachelor of Science. Vor drei Jahren hatten sie ihre Ausbildung begonnen, jetzt übergab ihnen Eduard Schlett, Vorstandsmitglied der Sparkasse Südholstein, ihre Zeugnisse. Dabei konnte er viel Lob an seine jungen Kolleginnen und Kollegen verteilen: Besonders in der mündlichen Prüfung - einer Kundenberatung - überzeugten sie.
5 von ihnen erhielten dafür die Noten „gut“ oder sogar „sehr gut“. Angesichts dieser Leistungen freut sich die Sparkasse, zehn Absolventen zu übernehmen. Die Nachwuchskräfte kümmern sich ab sofort überwiegend in einer der 36 Filialen um die Bedürfnisse der Sparkassenkunden. Für alle gibt es vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Spezialisierung, je nach der eigenen individuellen Neigung. So können die Sparkassenmitarbeiter sowohl als
29.07.2016
Sparkasse Südholstein
1175 Jahre Sparkassenerfahrung
Neumünster/Bad Segeberg/Pinneberg (em) In unserer schnelllebigen Zeit wird es immer seltener, dass Mitarbeiter über Jahrzehnte im gleichen Unternehmen tätig sind. Dabei sind gerade diese erfahrenen Kollegen besonders wertvoll. Deshalb gehört es bei der Sparkasse Südholstein zur guten Tradition, ihre Jubilare alljährlich im Rahmen einer gemeinsamen Feier zu ehren
Insgesamt 41 Mitarbeiter der Sparkasse Südholstein feierten in diesem Jahr ihr 25- oder sogar 40-jähriges Dienstjubiläum. Das macht zusammengerechnet 1175 Jahre geballte Sparkassenerfahrung. „Sie haben in den vergangenen Jahrzehnten eine rasante Entwicklung der Finanzwelt miterlebt. Eines hat jedoch bis heute Bestand: der Mensch mit seinen ganz individuellen Bedürfnissen, der einen verlässlichen Finanzpartner braucht. Und wir brauchen Menschen wie Sie, die unseren Kunden und der Sparkasse langfristig die Treue halten. Dafür danke ich Ihnen herzlich“, betonte Ansgar Menke, Vorstandsvertreter der Sparkass
03.12.2015
GaLaBau Nord
Der Landschaftsgärtner – jetzt bewerben!
Neumünster (em) „Wer mehr für seine Berufsorientierung tun möchte, sollte ein freiwilliges Praktikum machen“, empfiehlt Adonis Andresen vom Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Schleswig-Holstein e.V..
Sein Tipp: „Jetzt noch ein Praktikum im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) machen. Im Sommer haben Landschaftsgärtner viel zu tun, und Schüler können bei der Arbeit die ganze Bandbreite des Berufes kennenlernen.“ Das Anlegen von Hausgärten, die Gestaltung und Pflege der Anlagen wie z. B. Sport- oder Spielplätzen gehören zum Spektrum des Ausbildungsberufes. Sie bringen die Natur mit Bäumen, Sträuchern, bepflanzen Kreisverkehren oder Verkehrsinseln mitten in die Stadt oder sogar auf Hausdächer. Die Ausbildung zum Landschaftsgärtner dauert drei Jahre und umfasst die praktische Arbeit im Betrieb und den theoretischen Unterricht in der Berufschule. Der GaLaBau ist eine Branche, die bei den Schulabgängern noch wenig bekannt ist. Dementsprechend g
05.10.2011
