Artikel
Holstenhallen Neumünster GmbH
Nordeuropäischer Kongress zu Wohnungsbau und Wärmewende auf der NordBau 2024
23.08.2024
Niederdeutsche Bühne Neumünster
Reisegruppe Ehrenfeld „Das Ziel ist auch nicht die Lösung - Ein Paar packt aus“
Neumünster (em) Sie sind ein Kabarett-Duo und passionierte Tourenradler. Was liegt da näher, als die gemeinsame Radreise durch Südamerika als Kabarett-, Comedy- und Musikprogramm auf die Bühne zu bringen? Und so überschreitet die Reisegruppe Ehrenfeld innovativ die Grenzen des klassischen Entertainments. Maja Lührsen und Theo Vagedes präsentieren poetisch-humoristische Songs, temporeiche Choreographien und pointierte Debatten auf Fahrrad, Falthocker und im Schlafsack.
Großformatige Projektionen im Hintergrund nehmen das Publikum mit an die Originalschauplätze von Lima über Patagonien bis ans Ende der Welt. Mit ausgeprägtem Hang zur Selbstironie werden Weite, Wind und Warmduscher unter die Lupe genommen. Brandaktuelle politische Themen wie der Kampf um Energieversorgung, Wasserrechte und Fahrradflicken-Kontingente treffen auf drängende Fragen wie: Ist Nescafé mit Kaffeeweißer schon ein Flat White? Mancherorts wünscht sich das Kölner Gespann inständig, dass 5 Bar
18.03.2024
VHS Neumünster
Survivalexperte Jan Eisfeldt: Der Strom fällt aus! Und nun?
Neumünster (em) Am Mittwoch, 15. November um 19:00 Uhr hält in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) der Survivalexperte Jan Eisfeldt einen Vortrag über den Notfall eines Stromausfalls. Nach einer unbeabsichtigten Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Folgen des Ungleichgewichts zwischen der nicht mehr bereitgestellten Energieversorgung und dem notwendigen Bedarf unmittelbar betroffen!
Dieser Vortrag sensibilisiert für das Thema, bereits bekannte Gefahren werden dargestellt und gleichzeitig werden Lösungswege für das Bestehen eines Notfalls aufgezeigt.
Der Eintritt beträgt 8,00 Euro. Um eine Anmeldung bei der Volkshochschule (Vortragsnummer BW10403V) unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis zum 13. November gebeten.
09.11.2023
VHS Neumünster
Der Strom fällt aus! Und nun?
Neumünster (em) Am Mittwoch, 15. November um 19:00 Uhr hält in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) der Survivalexperte Jan Eisfeldt einen Vortrag über den Notfall eines Stromausfalls. Nach einer unbeabsichtigten Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Folgen des Ungleichgewichts zwischen der nicht mehr bereitgestellten Energieversorgung und dem notwendigen Bedarf unmittelbar betroffen!
Dieser Vortrag sensibilisiert für das Thema, bereits bekannte Gefahren werden dargestellt und gleichzeitig werden Lösungswege für das Bestehen eines Notfalls aufgezeigt. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro.
Um eine Anmeldung bei der Volkshochschule (Vortragsnummer BW10403V) unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis zum 13. November gebeten.
05.11.2023
VHS Neumünster
Vortag: Der Strom fällt aus! Und nun?
Neumünster (em) Am Mittwoch, 2. November um 19:00 Uhr hält in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) der Survivalexperte Jan Eisfeldt einen Vortrag über den Notfall eines Stromausfalls. Nach einer unbeabsichtigten Unterbrechung der Versorgung mit Elektrizität sind die Bürgerinnen und Bürger mit den Folgen des Ungleichgewichts zwischen der nicht mehr bereitgestellten Energieversorgung und dem notwendigen Bedarf unmittelbar betroffen!
Dieser Vortrag sensibilisiert für das Thema, bereits bekannte Gefahren werden dargestellt und gleichzeitig werden Lösungswege für das Bestehen eines Notfalls aufgezeigt. Der Eintritt beträgt 8,00 Euro und wird bei der Veranstaltung vor Ort kassiert. Um eine Anmeldung bei der Volkshochschule (Vortragsnummer BU10403V) unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de wird bis zum 1. November gebeten. Die zum Veranstaltungstermin geltenden Hygienemaßnahmen des Hauses sind zu beachten.
Foto: Pixabay
27.10.2022
Bengt Bergt
„Invent a chip“: Zukunftswettbewerb für junge Menschen
Neumünster (em) Gesucht werden Technik- und Mathematikbegeisterte Schüler*innen, die die Technik der Zukunft gestalten wollen. In Zusammenarbeit des VDE und des Bundesministeriums für Bildung und Forschung findet dieses Jahr bereits zum wiederholten Male ein Wettbewerb zur Mikroelektronik statt.
Auch ohne Vorwissen können die Schüler*innen der Klassenstufen 9-13 Grundlagen der Mikrochipentwicklung erlernen und in praktischen Aufgaben aus dem Ingenieurswesen selbst mitentwickeln. Es locken Preise, Praktika und spannende Einblicke in die Wirtschaft.
Der Bundestagsabgeordnete Bengt Bergt findet „Wir brauchen neue, junge, frische Köpfe, die sich für die Entwicklung von Mikrochips begeistern können, deshalb rufe ich dazu auf, an diesem Wettbewerb teilzunehmen und Teil der technischen Zukunftsbewegung zu werden. Denn wir alle nutzen schon heute täglich Mikrochips in unseren Alltagsgegenständen, wie unserem Smartphone, Tablet oder der Smartwatch und genau hier wird der
21.02.2022
Kirsten Eickhoff-Weber
Menschen mit steigenden Energiepreisen nicht allein lassen
Neumünster (em) Die SPD-Fraktion bringt zur Landtagssitzung am 27.01. einen Antrag ein (Drs. 19/3562), in dem sie sich für eine wirksame Unterstützung der Menschen in Hinsicht auf die rasant steigenden Energiekosten einsetzt. Dazu erklärt Kirsten Eickhoff-Weber: „Ein Blick auf die europäischen Strom-, Gas- und Ölpreise zeigt, dass mit einem teuren Winter zu rechnen ist. Denn praktisch alle Strom- und Gasanbieter haben Preiserhöhungen vorgenommen und weitere angekündigt.
Wir dürfen die Menschen mit den zurzeit drastisch steigenden Energiepreisen nicht allein lassen. Deshalb begrüße ich die Gesetzesinitiative unserer neuen Bundesregierung, einen Heizkostenzuschuss für Wohngeldempfängerinnen und -empfänger zu den steigenden Heizkosten zu zahlen. Die SPD-Fraktion fordert daher die Landesregierung auf, dementsprechend zügig zu handeln.
Gleichzeitig appelliere ich an die Energieversorgungsunternehmen, auf Strom- und Gassperren für Menschen, die aufgrund der
26.01.2022
SWN
Schnellladeparks: LARA-Nord bündelt Energie für den Norden
Neumünster (em) Das Land braucht mehr Stromtankstellen, meint die Bundesregierung und wird nun selbst aktiv: Das Ministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur schreibt den Aufbau und Betrieb von Schnellladeparks an 1.000 Standorten deutschlandweit aus. Die Lose werden regional verteilt. Für das Los des Ladenetzes im Norden, mit dem Schwerpunkt auf Schleswig Holstein bewirbt sich LARA-Nord -ein Konsortium initiiert von den Stadtwerken Neumünster (SWN).
„E-Mobilität gelingt im geplanten Umfang nur, wenn die Ladeinfrastruktur flächendeckend verfügbar ist und ein attraktives Ladeerlebnis bereit hält. Das wollen wir für die Region umsetzen“, sagt Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster.
Die Unternehmen Centroplan, Drees & Sommer, die Pohl Gruppe und die Stadtwerke Neumünster bündeln ihre Kompetenzen und wollen gemeinsam innovative HPC-Ladeparks (High Power Charging) im Norden Deutschlands bauen und betreiben: „Wir sind eine st
03.05.2021
