Stadtmagazin
Stadtmagazin

Videos

dodenhof Kaltenkirchen

"Fit in den Frühling"

01.02.2023

Artikel

Verein Info-Zentrum Dosenmoor e.V.

Neue Wege ins Dosenmoor - Frühlingsfest für Natur

Neumünster (em)  Am 12. April 2025 lädt das Info-Zentrum Dosenmoor in Neumünster von 14 bis 18 Uhr zum großen Frühlingsfest rund um das historische Torfwerk ein. Das Fest markiert den Start einer neuen Veranstaltungsreihe mit einem abwechslungsreichen Programm für Familien, Naturbegeisterte und alle, die das einzigartige Ökosystem Moor erleben und entdecken möchten. Höhepunkte sind geführte Wanderungen durch die erwachende Moorlandschaft, Mitmachaktionen für Kinder sowie kulinarische Genüsse vom Café Oldehus. Besucher*innen erwartet zudem die Gelegenheit, das sanierte Torfwerk zu erkunden und mehr über die Geschichte und Ökologie des Moores zu erfahren. Veranstaltungsort: Info-Zentrum Dosenmoor / Altes Torfwerk Am Moor 99, 24534 Neumünster Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. www.neue-wege-ins-dosenmoor.de  Veranstalter sind der Bund vereinigter Organismen e.V. in Kooperation m
17.03.2025
Theater in der Stadthalle

Der Frühling bringt frischen Wind auf die Theaterbühne

Neumünster (em) Der Frühling bringt frischen Wind – nicht nur in die Natur, sondern auch auf die Bühne im Theater in der Stadthalle! Im März erwartet Sie ein Programm voller Kontraste: eine Weltrettung im Tiefschlaf, große Musik für große Geister und eine maritime Klangreise. Zeit für intensive Theater- und Konzerterlebnisse! Das Ensemble Classique – Brassissimo Wenn sechs Ausnahme-Musiker zusammenkommen, um das Lebenswerk einer Legende zu ehren, entsteht ein Konzertabend der Extraklasse. Das Ensemble Classique, eines der renommiertesten Brass-Sextette Europas, feiert am 10. März 2025 in Neumünster den 35. Todestag von Leonard Bernstein mit einem Programm, das so vielfältig ist wie sein musikalisches Erbe. Bernstein selbst förderte das Ensemble in seinen Anfängen, und seither haben sie mit ihrem einzigartigen Stil auf den größten Bühnen der Welt begeistert. Ihr Programm „Brassissimo“ vereint Musik von der Renaissance bis zur Moderne – von Albinon
21.02.2025
Loki Schmidt Stiftung

„12 Monate – 12 Moore“ entdecken

Neumünster (em) Vom Dosenmoor bei Neumünster bis zum Pietzmoor bei Schneverdingen, vom Ahlenmoor bei Steinau bis zum Brenner Moor bei Bad Oldesloe: In unserer Region gibt es zahlreiche Moorgebiete, die darauf warten, entdeckt zu werden. Mal liegen sie versteckt, mal können sie mit der Torfbahn erkundet werden. Sie alle haben eines gemeinsam: eine faszinierende Welt an Tier- und Pflanzenarten.  12 Moorgebiete wurden zusammen mit  zertifizierten Moorführenden für die Veranstaltungsreihe „12 Monate – 12 Moore“ ausgewählt. Sie können bei kostenfreien Sonntagsführungen erkundet werden. 15 abwechslungsreiche Führungen sowie ein Online-Vortrag werden angeboten. Ziel der Veranstaltungsreihe ist es, das faszinierende Ökosystem Moor mit seinen hochspezialisierten Pflanzen- und Tierarten erlebbar zu machen sowie Wissen zur Klimawirksamkeit von Mooren zu vermitteln. Dank Förderung durch die Vertical Stiftung können die Angebote kostenfrei besucht werden. Für alle, di
24.01.2025
VHS Neumünster

Maiwanderung zm Frühlingserwachen an der Bünzau

Neumünster (em) Die Volkshochschule Neumünster (vhs) lädt zu einer erlebnisreichen Maiwanderung entlang der Bünzau ein. Unter der fachkundigen Leitung von Gudrun Aschenbach, startet die Exkursion am Sonntag, den 12. Mai 2024, um 14:00 Uhr. Dieses Naturerlebnis, gekennzeichnet durch die Kursnummer BX10942V, führt durch die malerischen Landschaften, die das Flüsschen Bünzau umgeben, und ermöglicht den Teilnehmenden, die Frühlingsblütenpracht in Wald und Wiese hautnah zu erfahren. Die 6 km lange Wanderung ist für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre kostenfrei, für alle anderen beträgt die Teilnahmegebühr 9,00 €. Eine schriftliche Anmeldung (Kursnummer BX10942V) für die Teilnahme ist bis Montag, den 6. Mai (12:00 Uhr), unter info@vhs-neumuenster.de oder über die Webseite www.vhs-neumuenster.de erforderlich.  Bitte mitbringen: wetterangepasste Kleidung und Schuhe sowie ggf. ein Fernglas für
29.04.2024
Niederdeutsche Bühne Neumünster

Zeit zum Schwelgen und zum interkulturellen Austausch

Neumünster (em) Die Niederdeutsche Bühne Neumünster lädt mit Operetten-Wunschkonzert und Abend zum Iranischen Neujahrsfest zu zwei besonderen Veranstaltungen ein. Bevor die NBN mit ihrer nächsten eigenen Produktion „Verneihte Vadders“ Premiere feiert, gibt es im Studio-Theater noch zwei besondere Einzelveranstaltungen zu genießen. Am Sonntag, den 25. Februar gastiert um 16 Uhr der Tenor Philip Lüsebrink gemeinsam mit seiner Gesangskollegin, der Sopranistin Viktoria Car, für ein Operetten-Wunschkonzert in der Klosterstraße 12. Begleitet werden die beiden von Pianist Markus Bruker. Das Besondere an diesem Nachmittag: Die Gäste dürfen selbst entscheiden, wie das Programm gestaltet wird. Aus einem vielseitigen Potpourri an Liedern aus Operette, Musical, Schlagern und der leichten Muse darf jeder Zuhörer sich sein ganz persönliches Lieblingslied wünschen – und dabei in den eigenen Erinnerungen schwelgen, die diese Melodien mit sich bringen. Neu und exotisc
15.02.2024
VHS Neumünster

Maiwanderung an der Bünzau

Neumünster (em)) Im Rahmen des Aktionsmonats "Naturerlebnis heimischer Tier- und Pflanzenwelt" startet am Sonntag, 21. Mai um 14:00 Uhr eine Maiwanderung an der Bünzau unter dem Motto “Frühlingsblütenpracht in Wald, Wiese und Bach“. Unter der Obhut der Schrobach-Stiftung darf sich in den Wäldern und Wiesen, die den Lauf der Bünzau säumen, Natur entfalten. Sie dankt es mit Maiglöckchen, Salomonsiegel und vielen anderen zauberhaften Blumen, an denen wir uns auf der 6 km langen Wanderung erfreuen dürfen. Die Teilnahmegebühr beträgt 9 Euro, für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre ist die Veranstaltung kostenfrei. Eine Anmeldung zur Teilnahme (Kursnummer BV10942V) bei der Volkshochschule Neumünster unter info@vhs-neumuenster.de oder unter www.vhs-neumuenster.de wird bis zum 17. Mai benötigt. Mitzubringen sind Wetterangepasste Kleidung und Schuhe, ggf. Fernglas. Treffpunkt: Aukrug Bünzau, B 430, Hinweisschild
10.05.2023