Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Polizeidirektion Neumünster

Garage mit Betäubungsmitteln in Neumünster entdeckt

Neumünster (ots) - Am 22.10.2025 gegen 20.00 Uhr konnten zivile Beamte des Brennpunktdienstes Neumünster auf einem Garagenhof in der Friedrichstraße in Neumünster eine nicht geringe Menge verschiedener Betäubungsmittel auffinden. Die Beamten des Brennpunktdienstes hatten durch die Streifenpräsenz im Bereich des Bahnhofs Erkenntnisse gewinnen können, dass im Nahbereich der Handel von Amphetaminen wahrscheinlich sein dürfte. Grundlage dafür waren Feststellungen, dass kontrollierte Personen auffallend oft derartige Substanzen mit sich führten und ein räumlicher Zusammenhang zur Herkunft der Betäubungsmittel hergestellt werden konnte.  Durch zusätzliche Beobachtungen konnte ermittelt werden, dass der beschriebene Garagenhof in der Friedrichstraße eine erhöhte Besucherfrequenz aufweist und ein Handel von dort als wahrscheinlich anzunehmen war. Zu einem späteren Zeitpunkt konnte die Garage ermittelt werden, aus welcher augenscheinlich mit den Betäubungsmitteln Han
24.10.2025
VHS Neumünster

Online-Vortrag: Energetische Sanierung Schritt für Schritt

Neumünster (em) Am Mittwoch,8. November geht es in der Zeit um 19:00 Uhr um das Thema „Energetische Sanierung“. Das Dachgeschoss ist im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt? Die Außenwand schimmelt? Rohrleitungen im Keller heizen die Garage unter dem Haus mit? Dafür gibt es Lösungen. Auch kleine Veränderungen senken Energiekosten und erhöhen den Wohnkomfort. In diesem Vortrag von Energieberater Dipl.-Ing. Reginald Reincke wird informiert, wie man mit Eigenleistung und geringem Aufwand die Wärme besser im Haus halten und Heizkosten senken kann. Dazu gibt es Tipps für die geschickte Nutzung von Förderprogrammen für größere Modernisierungen. Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt.  Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter www.vhs-neumuenster.de oder [info@vhs-neumuenster.de](mailto:info@vhs-neumuens
28.10.2023
Stadtwerke

Per App Türen öffnen und automatisiert Hilfe rufen

Neumünster (em) Keine Zukunftsmusik mehr Die SWN-Zukunftsbude hat jetzt, wovon viele schon lange geträumt haben: Die Nutzer können per App übers Handy die Haustüre aus der Ferne öffnen oder automatisiert ein Signal erhalten, wenn jemand in seinem Zuhause in eine Notsituation geraten ist. Das sind nur zwei der smarten Anwendungen aus der Smart-Home-Plattform „Zukunftsbude“, die von den Stadtwerken Neumünster (SWN) und ROCKETHOME, dem führenden Lösungsanbieter für Smart Building, Energy IoT an den Start gebracht wurde. „Uns geht es darum, die Digitalisierung dafür zu nutzen, dass unsere Kundinnen und Kunden ihren Alltag sicherer, komfortabler und nachhaltiger gestalten können“, sagt Michael Böddeker, SWN-Geschäftsführer. Über die „Zukunftsbude“-App und digitale Lösungen in Wohnung, Haus oder Garage lässt sich ein intelligentes Zuhause kreieren, technische Geräte miteinander vernetzen und digital steuern. „Man kann damit unter anderem den Verbrauc
20.07.2021
Landesfeuerwehrverband

Tipps für ein sicheres Silvester!

Neumünster (em) Wenn zu Silvester das neue Jahr begrüßt wird, dann werden Feuerwerkskörper im Wert von rund 135 Millionen Euro in die Luft gehen. Freudige Feste zum Jahreswechsel mit manchmal schlimmen Folgen: Jedes Jahr kommt es an Silvester zu zahlreichen Unfällen mit Verletzungen und zu Bränden. Die Gründe sind fast immer leichtsinniges und unsachgemäßes Hantieren mit Feuerwerkskörpern. Viele Verletzungen und Schäden lassen sich durch vorsichtiges Handeln vermeiden. An wen dürfen Feuerwerkskörper verkauft werden und wann dürfen sie abgebrannt werden? Feuerwerkskörper der Kategorie F1 dürfen während des ganzen Jahres an Personen abgegeben und abgebrannt werden, die das 12. Lebensjahr vollendet haben. Feuerwerkskörper der Kategorie F2 dürfen in diesem Jahr ab dem 28. Dezember an Personen abgegeben werden, die das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie dürfen nur am 31.12. und 01.01. von Personen abgebrannt werden, die das 18. Lebensjahr vollend
20.12.2019
TÜV NORD

Wintertipps – Sicher durch Schnee und Kälte

Neumünster (em) Nach einem langen Sommer und milden Herbst hat uns der Winter nun endgültig erreicht. Die kalte Jahreszeit bringt für Autofahrer einige Veränderungen mit sich, auf die man sich nun vorbereiten sollte, um sicher mobil zu bleiben. TÜV NORD gibt hilfreiche Wintertipps für die kommenden Wochen. Jetzt gehört cleveres Winterzubehör ins Auto Der erste Frost ist da und gut beraten ist, wer seinen Wagen mit entsprechendem Zubehör auf eisige Temperaturen vorbereitet. Peter Till, Leiter der TÜV-STATION Neumünster weiß, was jetzt an Bord gehört. Eiskratzer und Handbesen: Die Klassiker unter den kleinen Helfern Zur Basisausstattung gehören jetzt Handbesen und Eiskratzer, denn: „Grundsätzlich muss das Auto vor der Fahrt komplett von Schnee und Eis befreit werden“, weiß Till. Dazu gehört, dass sämtliche Scheiben vollständig freigekratzt sind. Wer hingegen nur mit einem Guckloch in der Windschutzscheibe losfährt, riskiert ze
03.12.2018
Polizei

Garagenbrand im Stadtteil Gadeland

Neumünster (em) Der Feuerwehr und der Polizei wurde am Mittwoch, 21. März gegen 16.15 Uhr ein Garagenbrand in der Segeberger Straße, in Neumünster gemeldet. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand die an ein Wohnhaus grenzende Garage in Flammen. Die Berufsfeuerwehr Neumünster konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindern. Erste Zeugen brachten einen vor der Garage abgestellten Pkw in Sicherheit, indem sie ihn aus der Gefahrenzone schoben. Die Segeberger Straße musste wegen der Löscharbeiten zunächst für beide Fahrtrichtungen voll gesperrt werden mit den entsprechenden Folgen für den einsetzenden Feierabendverkehr. Später konnte der Verkehr einseitig vorbeigeleitet werden. Gegen 17.23 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. Die Kriminalpolizei Neumünster hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung übernommen und prüft die Hinzuziehung eines Sachverständigen. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Zur Brandursache kön
22.03.2018
Polizei

Garage steht in Flammen

Neumünster (em) Am frühen Morgen des 29. Oktober, gegen 01.46 Uhr wurde ein Feuer in Neumünster, in der Heider Straße gemeldet. Am Einsatzort stellten die Einsatzkräfte eine in Flammen stehende Garage fest. Zunächst drohte das Feuer aufgrund des Windes auf die beiden im Nahbereich stehenden Wohngebäude überzugreifen, was allerdings durch die Berufsfeuerwehr Neumünster verhindert werden konnte. Trotzdem entstanden Schäden an beiden Wohnhäusern sowie an dem Carport neben der Garage. Die hauptbetroffenen Bewohner konnten zunächst nicht zurück in ihr Haus (stark verqualmt und Versorgungsleitungen unterbrochen) und mussten bei Bekannten unterkommen. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die Kriminalpolizei Neumünster hat die Ermittlungen übernommen. Zur Brandursache und zu Schadenshöhe können zurzeit noch keine gesicherten Angaben gemacht werden. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
01.11.2017