Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Bürgerbefragung zeigt Sicherheitsbedenken und Leerstand als zentrale Herausforderungen der Innenstadt

Neumünster (em) Wie erleben die Menschen die Innenstadt? Welche Orte meiden sie, welche schätzen sie? Was wünschen sie sich für die Zukunft? Antworten auf diese Fragen liefert die Innenstadtbefragung 2024, die jetzt von der Wirtschaftsagentur Neumünster und dem Citymanagement Neumünster vorgestellt wurde. 455 Personen haben daran teilgenommen – deutlich mehr als die angestrebte Stichprobe. Finanziert wurde das Projekt über das Innenstadtprogramm des Landes Schleswig-Holstein. Inhaltlich beschäftigt sich die Befragung mit dem Alltag in der Innenstadt: Einkaufen, Gastronomie, Sicherheit, Freizeit, Sauberkeit und Aufenthaltsqualität. Herausgekommen ist ein Bild mit starken Kontrasten zwischen funktionierenden Teilbereichen und deutlichen Problemzonen. Denn ja, es gibt sie, die Orte, die gut funktionieren. Gelobt wurden etwa die Teichuferanlagen, der Kleinflecken, die Kieler Brücke oder der Simonssche Park – wegen ihrer Atmosphäre, der Erholungsmöglichkeiten oder
23.07.2025
Sparkasse Südholstein

Sparkasse plant neues Restaurant am Teich und Lesecafé

Neumünster (em) Der neue Hauptsitz der Sparkasse am Schwale-Teich nimmt zunehmend Gestalt an. Die Ar-beit an der Gebäudehülle schreitet voran, Fenster- und Fassadenelemente umschließen den Bau inzwischen nahezu vollständig und erste Innenarbeiten wie Estrichverlegung, die Errichtung von Trockenbau-Wänden und die Installation der Lüftungsschächte laufen bereits. Zudem bereitet die Sparkasse einen weiteren Meilenstein in der Ausgestaltung des Gebäu-des vor, in das sie nicht nur selbst einziehen wird, sondern auch die Stadtbücherei und Gastronomie. Die Ausschreibung für die Gastronomie hat jetzt begonnen. Potenziellen Pächtern stehen zwei verschiedene Flächen zur Verfügung: ein Restaurant im westlichen Gebäudeteil am Teich mit einer Nutzfläche von rund 660 Quadratmetern (Gastraum 300 Quadratmeter) und der Möglichkeit für Außengastronomie sowie ein Lesecafé neben der Bücherei am Großflecken mit 115 Quadratmetern (Gastraum 96 Quadratmeter). „Die geplante
06.12.2024
Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten

„Wackelige Jobs“ in Neumünster: 33 Prozent der neuen Arbeitsverträge sind noch befristet

Neumünster (em) „Jobs auf Zeit“ sind wackelig: Wer heute in Neumünster einen neuen Arbeitsvertrag unterschreibt, der muss immer noch damit rechnen, dass nach einem oder anderthalb Jahren Schluss ist mit dem Job. „Es gibt zwar einen Fachkräftemangel. Trotzdem verzichten einige Betriebe in Neumünster nach wie vor darauf, ihre Beschäftigten zu binden: Sie drücken ihnen Verträge mit Zeitlimit in die Hand“, sagt Philipp Thom von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG).  Der Geschäftsführer der NGG Schleswig-Holstein Nord nennt aktuelle Zahlen und beruft sich dabei auf die Bundesagentur für Arbeit: So haben nach Angaben der Gewerkschaft im ersten Quartal dieses Jahres private und öffentliche Arbeitgeber in Neumünster rund 3.100 Arbeitsverträge abgeschlossen. „33 Prozent davon waren befristete Jobs. Bundesweit lag diese Quote sogar bei knapp 34 Prozent. Ganz klar: Ziel muss es sein, so wenig befristete Jobs wie möglich zu haben“, sagt Philip
22.11.2024
Agentur für Arbeit

Viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt

Neumünster (em) Im August haben sich in Mittelholstein sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vor-jahr mehr Menschen arbeitslos gemeldet. „Die Zahl der Arbeitslosen steigt an. Betroffen sind die jüngeren Menschen unter 25 Jahren. Einen Grund sehe ich auch in diesem Monat noch in dem Ende von Ausbildungszeiten und Schulbesuch. Wir befinden uns in der letzten Woche der langen Sommerferien. Der herkömmliche Alltag in den Unternehmen startet erfahrungs-gemäß im Anschluss daran. Die Nachfrage nach Arbeitskräften bewegt sich auf stabilem Niveau und ist höher als im Vorjahr. Das deutet auf eine stabile Lage am Arbeitsmarkt in unserer Region hin“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster.   Arbeitslosigkeit  Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im August 10.944 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 417 mehr als im Juli (plus 4,0 Prozent) und 607 mehr als ein Jahr zuvor (plus 5,9 Prozent).  Die Arbeit
02.09.2024
Agentur für Arbeit Neumünster

Zum Vorjahr leichter Anstieg der Zahl der Arbeitslosen

Neumünster (em) Im Juni haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen arbeitslos gemeldet. „Die Zahl der Arbeitslosen bleibt weiter im leichten positiven Abwärtstrend. Dies betrifft alle Personengruppen und ist besonders erfreulich im Hinblick auf die Gruppe der langzeitarbeitslosen Menschen. Die Nachfrage nach Arbeitskräften ist gegenüber Mai gestiegen. Seit Jahresbeginn liegt die Zahl der gemeldeten Stellen leicht über der Entwicklung im Vorjahreszeitraum“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die Zahlen. Unter den gemeldeten arbeitslosen Personen sind auch geflüchtete Menschen. Viele von ihnen möchten und dürfen arbeiten. „Ich appelliere an die Unternehmen, auch dieser Personengruppe eine Chance zu geben. Es gibt zahlreiche Fördermittel, die etwaige Defizite ausgleichen können. Besonders hinweisen möchte ich auf die Job-Sprachkurse (Job-BSK). Diese richten sich an Personen, die sich in einem Stellen
28.06.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH

8 Unverzichtbare Highlights der VR CLASSICS Neumünster

13.12.2023
CDU Tungendorf

Politischer Frühschoppen am 26. November

Der Stadtbezirksverband der CDU Tungendorf / Gartenstadt lädt am Sonntag, 26.November 2023, zum politischen Frühschoppen ein. Unter der Leitung von Ratsherrn Klaus Grassau und Jürgen Böckenhauer steht der ungezwungene Gedankenaustausch zu allen Themen der Welt-, Europa-, Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik im Vordergrund. Als Gast wird bei diesem Frühshoppen wird sich der neue Kreisgeschäftsführer Ralf Plagmann vorstellen.  Die Veranstaltung findet von 10 bis 12 Uhr im Volkshaus Tungendorf, Gruppenraum 1. OG, Südflügel statt. Es ist keine Gastronomie vorhanden, für Getränke ist aber gesorgt. Der Eintritt ist frei, Gäste sind willkommen.
22.11.2023
Agentur für Arbeit Neumünster

Appell an Unternehmen: Melden Sie Ihre freien Stellen!

Neumünster (em) „Die Sommerferien sind beendet. Die Unternehmen starten nach der Sommerpause wieder durch. Die Arbeitslosigkeit startet mit mehr Betroffenen in den Spätsommer. Ich sehe hier Chancen für die Unternehmen, die Fachkräfte suchen. Melden Sie uns Ihre Bedarfe. Wir be-raten und unterstützen Sie gern bei Personalfragen. Mögliche fachliche Defizite und auch Potentiale werden wir dann im Gespräch mit Ihnen identifizieren und Angebote zum Ausgleich machen“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuel-len Zahlen und ergänzt: „Weiterbildung und das Erlernen neuer oder angepasster Fähigkeiten am Arbeitsplatz sind wichtig. Dies gilt während des Erwerbslebens und gerade auch nach einer Unterbrechung. Das Thema Lernen wird uns stetig begleiten.“ Arbeitslosigkeit Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im August 10.337 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 287 mehr als im Juli (plus 2,9 Prozent)
02.09.2023