Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Sparkasse Südholstein

30.000 Euro für die Tafeln in der Region

Neumünster. Seit 30 Jahren engagiert sich die Stiftung der Sparkasse Südholstein für das Gemeinwohl in der Region. Mehr als 5,5 Millionen Euro hat sie in dieser Zeit in über 660 Projekte investiert – von Bildungsinitiativen über soziale Hilfen bis hin zu nachhaltigen Zukunftsthemen.  „Seit drei Jahrzehnten ist unsere Stiftung der Sparkasse Südholstein eine unabhängige und für die Ewigkeit angelegte Partnerin unserer Region. Im Mittelpunkt stehen die Menschen vor Ort – mit ihren Ideen, Herausforderungen und Chancen – heute und in Zukunft”, sagt Saskia Ernst, die seit Anfang des Jahres die Stiftung als Geschäftsführerin leitet. Sonderausschüttung im Jubiläumsjahr Im Jubiläumsjahr setzt die Stiftung ein besonderes Zeichen: Mit einer Sonderausschüttung von 30.000 Euro unterstützt sie neun Tafeln und Kindertafeln in ihrem gesamten Geschäftsgebiet.  “Die Tafeln unserer Region leisten jeden Tag enorm wichtige Arbeit – und das unter immer s
25.07.2025
Stadt Neumünster

Klimathon – In 42 Tagen zum klimafreundlichen Alltag

Neumünster (em) Am Montag, den 03. März 2025 startet in Neumünster unter Schirmherrschaft von Ministerpräsident Daniel Günther der Schleswig-Holstein Klimathon. Der Klimathon ist eine App-basierte Klimaschutzaktion, an der Bürgerinnen und Bürger aktiv teilnehmen können, um CO2 einzusparen. 42 Tage lang (Marathon = 42 km) gibt es tägliche Aufgaben in unterschiedlichen Themenwochen wie Wohnen, Ernährung, Freizeit, Mobilität, Konsum und digitales Leben. Durch das Absolvieren sogenannter Klimaschutz-Challenges, wird aufgezeigt wie im Alltag der persönliche CO2-Fußabdruck durch einfache Aktivitäten verringert werden kann. Ziel ist es dabei möglichst viel CO2 einzusparen und ein Bewusstsein für klimafreundliches Alltagsverhalten zu erlangen. „Der ,Schleswig-Holstein Klimathon 2025‘ ist ein starkes Signal für weniger Kohlendioxid und für mehr Klimaschutz in unserem Land. Diese großartige Initiative zeigt, dass der Klimaschutz bei uns persönlich und im Alltag
03.03.2025
Stadt Neumünster

Frauentag in Neumünster unter dem Motto: “Unsere Gesundheit im Fokus“

Neumünster (em) Der diesjährige Frauentag in Neumünster steht unter dem Motto: “Unsere Gesundheit im Fokus“. Wir freuen uns über ein vielfältiges Programm mit 16 Veranstaltungen von 19 Träger*innen. Außerdem wird der Weltfrauentag in diesem Jahr bereits zum 15 mal durch die Gleichstellungsstelle in Zusammenarbeit mit weiteren Akteur*innen der Stadt Neumünster gestaltet. Gemeinsame Veranstaltungen ermöglichen nicht nur eine größere Reichweite, sondern fördern auch die wichtige Netzwerkarbeit in unserer Stadt. Die Gesundheit von Frauen ist ein Thema, dass viele gesellschaftliche Bereiche berührt und beeinflusst. Dazu zählen u.a.: Reproduktive Gesundheit und Selbstbestimmung, Psychische Gesundheit, Gesundheitsversorgung und Gewalt gegen Frauen.  Es gibt viele geschlechtsspezifische Ungleichheiten im Gesundheitssystem. So sind Frauen beispielsweise in medizinischen Studien oft unterrepräsentiert, was zu einer schlechteren Datenlage über weibliche Krankhei
25.02.2025
Stadt Neumünster

Fachhochschule Kiel zieht sich aus Neumünster zurück

Neumünster (em) Die Fachhochschule Kiel hat sich jetzt entschlossen, den Studiengang Pflege aus Neumünster abzuziehen und nach Kiel zu verlagern. Hierüber hat der Präsident der FH Kiel, Prof. Dr. Björn Christensen, Oberbürgermeister Tobias Bergmann, Stadtrat Carsten Hillgruber, den FEK-Aufsichtsratsvorsitzenden Dr. Olaf Tauras und FEK-Geschäftsführerin Svenja Ehlers im Rahmen einer von der Stadt initiierten Klausurtagung am vergangenen Freitag informiert.  „Das ist ein bitterer Tag für Neumünster. Wir als Stadt haben alles in unserer Macht Stehende getan, um den Studiengang hier vor Ort zu erhalten“, formuliert Oberbürgermeister Tobias Bergmann.  Auch das FEK hat alle Vereinbarungspunkte unter anderem die räumliche Infrastruktur im FEK und die zukünftige Planung im Sinne einer baulichen Erweiterung erfüllt und diverse Angebote für die fachliche Zusammenarbeit zwischen Studiengang und Krankenhaus realisiert. „Es ist extrem schade für die Stadt und d
19.02.2025
Sparkasse Südholstein

Stiftung der Sparkasse Südholstein mit neuer Führung

Neumünster (em) Der Vorstand der Stiftung der Sparkasse Südholstein hat Saskia Ernst (Geschäftsführerin) und Marion Möller (stv. Geschäftsführerin) als neue Doppelspitze in die Geschäftsführung berufen. Sie übernehmen die Verantwortung von Dr. Stefan Kronenberg der nach langjähriger Tätigkeit als Geschäftsführer in den Ruhestand gegangen ist. „Dr. Stefan Kronenberg hat seit dem Jahr 2014 mit seiner Expertise in der Kommunikation und seinem herausragenden Engagement für regionale Projekte die Arbeit der Stiftung geprägt. Er hat dadurch einen wertvollen Beitrag zur Förderung der Region geleistet,“ so Martin Deertz, Vorsitzender des Stiftungsvorstands. Neue Geschäftsführung: Regional verankert und engagiert Mit Saskia Ernst und Marion Möller setzt die Stiftung auf zwei langjährige Mitarbeiterinnen der Sparkasse Südholstein. „Sowohl Saskia Ernst aus Kaltenkirchen als auch Marion Möller aus Neumünster sind selber ehrenamtlich aktiv und bringen
20.01.2025
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH

Neumünster stellt erstes Müllfahrzeug mit Wasserstoffbrennstoffzellen vor

Neumünster - Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das ist ein weiterer Schritt bis 2035 klimaneutral zu sein. „Wasserstoff ist eine der Antriebsarten für die Zukunft. „Mit der Tankstelle vor Ort und dem geplanten Wasserstoff-Hub haben wir die besten Bedingungen den städtischen Fuhrpark in den nächsten Jahren vollständig auf emissionsfreie Fahrzeuge umzustellen“, formulierte Oberbürgermeister Tobias Bergmann. Das erste mit Wasserstoffbrennstoffzellen betriebene, vollelektrische Abfallsammelfahrzeug ist am 23. August 2024 von der Stadt Neumünster vorgestellt worden und ab sofort beim Technischen Betriebszentrum (TBZ) im Einsatz. Das Mod
28.08.2024
FEK Neumünster

FEK übernimmt Klinikum Bad Bramstedt nicht

Neumünster (sb) Die Ratsversammlung der Stadt Neumünster hat am Dienstagabend, den 16.07.2024, in interner Sitzung ihren ursprünglichen Beschluss, Teile des Klinikums Bad Bramstedt zu übernehmen, wieder aufgehoben. Oberbürgermeister Bergmann beantragte den Ratsbeschluss, der bereits im Dezember 2023 abgestimmt wurde, in dem der Ankauf durch das FEK durchgeführt werden sollte, aufzuheben und die Geschäftsführung des FEK anzuweisen, die Verhandlung abzubrechen. Noch im Dezember des vergangenen Jahres wurde zwischen dem FEK und dem Klinikum Bad Bramstedt ein Notarvertrag über die Beteiligung unterzeichnet und auch im Rahmen einer Pressekonferenz bekannt gegeben. Nur kurz danach änderten sich für das FEK die Parameter. Die Geschäftsführerin des FEK (Kerstin Ganskopf) wurde freigestellt, wichtige eigene Handlungsfelder (Kinderklinik) wurden lokalisiert, drei Banken lehnen die Finanzierung des FEK ab und auch die eigenen Zahlen im Tagesgeschäft rutschten ins Minus.
17.07.2024
FEK Neumünster

Geschäftsführerin Kerstin Ganskopf verlässt das FEK

Neumünster (em) Eine überraschende Nachricht kommt aus dem FEK Neumünster. Geschäftsführerin Kerstin Ganskopf verlässt das Krankenhaus nach vierjähriger Tätigkeit an der Spitze. Das teilten die Geschäftsführerin und der Aufsichtsrat am Dienstag mit. Über die Gründe des überraschenden Ausscheidens ist nichts bekannt. Das FEK äußerte sich in einer knappen Mitteilung nicht dazu. Es wurde lediglich mitgeteilt, das sich Kerstin Ganskopf zum 01.10.2024 neuen beruflichen Herausforderungen stellen möchte und das Arbeitsverhältnis zum 30.09.2024 endet.  Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass das Verfahren zur Übernahme des akutsomatischen Bereiches des Klinikums Bad Bramstedt nicht davon beeinträchtigt ist.
02.05.2024