Artikel
VHS Neumünster
Mehr Professionalität in der Kindertagespflege: Anschlussqualifizierung für aktive Betreuungspersonen
Neumünster. Wer Kinder in den ersten Lebensjahren begleitet, trägt eine besondere Verantwortung – fachlich wie persönlich. Die Anschlussqualifizierung zur Kindertagespflegeperson unterstützt tätige Fachkräfte dabei, ihre pädagogischen Kompetenzen zu erweitern, die eigene Praxis zu reflektieren und die Qualität der Kindertagespflege zu sichern.
Sie stellt die zweite Stufe der beruflichen Qualifizierung nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) dar und kann eine Voraussetzung für eine höhere Einstufung im Vergütungssystem sein. Grundlage der Qualifizierung sind die drei Themenkomplexe des QHB: Frühpädagogik, Aufbau einer Kindertagespflegestelle sowie Kursrahmung und -reflexion.
Zu den Unterrichtsinhalten gehören unter anderem Module wie „Erziehung und Erziehungsstile“, „Jedes Kind ist einzigartig“, „Gesunde Kindertagespflege“, „Kindeswohlgefährdung“, „Mit Konflikten umgehen“ oder „Konzeption weiterentwickeln“. Der Kurs s
08.09.2025
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Kinderrechte-Projekt „Demokratie erleben – Jugend trifft Politik ist Förderprojekt des Monats
Neumünster (em) Das Kinderrechte-Projekt „Demokratie erleben – Jugend trifft Politik“ aus Neumünster ist vom Deutschen Kinderhilfswerk als Förderprojekt des Monats Februar 2025 ausgezeichnet worden. Mit dieser Auszeichnung würdigt die Kinderrechtsorganisation jeden Monat ein Projekt, das eine Förderung des Deutschen Kinderhilfswerkes erhalten hat und in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirkt. Die ausgezeichneten Projekte sollen beispielsweise mit einem besonders kreativen Konzept oder ihrer nachhaltigen Wirkung für Kinder und Jugendliche überzeugen. Außerdem wird ein besonderes Augenmerk auf die Beteiligung der Kinder und Jugendlichen im Projekt gelegt. Die Auszeichnung ist mit einem Preisgeld in Höhe von 500 Euro dotiert.
Im Projekt „Demokratie erleben – Jugend trifft Politik“ des Jugendverbands Neumünster haben Oberstufenschülerinnen und -schüler der Gemeinschaftsschule Brachenfeld und der Klaus-Groth-Schule in Neumünster zur Vorbereitung a
20.02.2025
VHS Neumünster
Gesunde Füße: Kurs zur Fußwahrnehmung
Der Kurs "Gutes für die Füße" (BX30505) widmet sich der Verbesserung der Fußwahrnehmung, um die Stabilität und das Wohlbefinden der Füße zu fördern. Schrittweise werden Übungen zur Stärkung der Fußmuskeln erlernt, die insbesondere das Fußgewölbe und die Zehen unterstützen. Ziel ist es, eine Grundlage für stabile und gesunde Füße zu schaffen und Methoden zu vermitteln, die im Alltag für ein gesteigertes Wohlbefinden der Füße sorgen. Der Kurs findet am Samstag, den 22. Juni 2024, von 10:00 bis 13:20 Uhr in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32, Neumünster) statt und kostet 28,50 €. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, und Menschen jeden Alters sind willkommen. Teilnehmende sollten ein kleines Handtuch, eine Matte (bei Bedarf), warme Socken und bequeme Kleidung mitbringen. Anmeldeschluss ist Montag, der 17. Juni. Anmeldungen sind bei der vhs unter Angabe der Kursnummer BX30505 unter www.vhs-neumuenster.de oder [info@
20.06.2024
VHS Neumünster
Online-Vortrag "Nahrungsergänzungsmittel: Gesund durch Pillen und Pulver?"
Neumünster (em) Der Online-Vortrag "Nahrungsergänzungsmittel: Gesund durch Pillen und Pulver?", präsentiert von der Volkshochschule Neumünster (vhs) in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, findet am Dienstag, dem 12. März 2024, um 17:00 Uhr statt.
Er beleuchtet kritisch die Versprechungen und Grenzen von Nahrungsergänzungsmitteln, erläutert rechtliche Rahmenbedingungen und Werbepraktiken und stellt das Verbraucherportal „Klartext Nahrungsergänzung“ vor. Zudem werden Alternativen für eine gesunde Ernährung ohne Nahrungsergänzungsmittel aufgezeigt.
Interessierte sind eingeladen, sich bis spätestens Donnerstag, den 7. März (12:00 Uhr), mit ihrer E-Mail-Adresse unter info@vhs-neumuenster.de oder www.vhs-neumuenster.de anzumelden. Die Teilnahme am Vortrag (Kursnummer BX30701VW) ist kostenfrei. Dies bietet eine ideale Gelegenheit, sich umfassend über das Thema zu infor
04.03.2024
VHS Neumünster
Vortrag Zuckerbewusst Leben: Praktische Tipps für den Alltag
Neumünster (em) An der Volkshochschule Neumünster findet der Vortrag "Zuckerreduktion im Alltag: Praktische Tipps für bewussten Genuss" am Mittwoch, den 6. März 2024, um 19:00 Uhr statt. Referentin Alexandra Richter beleuchtet versteckte Zuckerquellen in der täglichen Ernährung und vermittelt Strategien zur Reduzierung des Zuckergehalts.
Einfache und gesunde Rezepte, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen, werden vorgestellt. Ziel des Vortrags ist es, Möglichkeiten aufzuzeigen, wie ein bewusster Umgang mit Zucker ohne Verzicht auf Genuss erreicht werden kann.
Der Vortrag, der in der vhs, Gartenstraße 32, Neumünster, stattfindet, kostet 8,00 €. Eine schriftliche Anmeldung ist bis Montag, den 4. März, 12:00 Uhr, sind unter info@vhs-neumuenster.de oder auf www.vhs-neumuenster.de erbeten. Kursnummer: BX30706V.
24.02.2024
Stadt Neumünster
vhs-Kochkurs - Frisch & Fit im Büro am 28. Februar
Neumünster (em) Ernährungsberaterin Ann-Kristin Panknin leitet den Kurs "Gesunde Küche für die Arbeit", der abwechslungsreiche Alternativen zum alltäglichen Pausenbrot oder Kantinenessen bietet. Teilnehmende lernen am Mittwoch, den 28. Februar 2024, von 17:30 bis 20:30 Uhr, in der Gemeinschaftsschule Faldera, kleine, nahrhafte Gerichte für Mittags- oder Snackpausen zuzubereiten, die leicht und gesund sind.
Der Kurs kostet 48,60 €, inklusive einer Lebensmittelumlage von 11,00 €. Für den Kurs mit der Kursnummer BX30720, der in der Lehrküche in der Franz-Wieman-Straße 18a (Zufahrt über Pöppelmannweg, 1. Stock) stattfindet, sollten Teilnehmende Restebehälter mitbringen.
Anmeldungen sind bis zum 19.02.24 unter www.vhs-neumuenster.de oder per E-Mail an info@vhs-neumuenster.de möglich.
09.02.2024
VHS Neumünster
Gesund kochen mit kleinem Budget
Neumünster (em) Die vhs Neumünster bietet mit "Gesund und lecker kochen für den kleinen Geldbeutel" einen besonderen Kurs an. Unter der Leitung von Daniela Wessel lernen Teilnehmer, wie man auch mit einem knappen Budget gesunde und schmackhafte Mahlzeiten zubereiten kann. Der Kurs ist ideal für Kochanfänger, Familien und Alleinstehende.
Die Teilnehmenden erarbeiten zusammen Strategien, um mit wenig Geld eine abwechslungsreiche und nahrhafte Woche zu planen. Sie erhalten praktische Tipps für vielfältige Gerichte und kochen gemeinsam Gerichte aus verschiedenen Teilen der Welt. Ziel ist es, nach dem Kurs in der eigenen Küche mit kleinem Budget gesund und lecker zu kochen.
Der Kurs findet an vier Freitagen – 12., 19., 26. Januar und 2. Februar 2024, jeweils von 17:30 bis 21:00 Uhr, in der Gemeinschaftsschule Faldera statt. Der Kurs ist kostenlos, jedoch ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Anmeldungen sind bis Montag, den 8. Januar, erforderlich unter [www.vhs-neumünste
19.12.2023
VHS Neumünster
Online-Vortrag: Essen mit Genuss: sicher, lecker, gesund
Neumünster (em) Am Mittwoch,16. August geht es in der Zeit von 17:00 bis 18:00 Uhr um das Thema gesunde Ernährung. Sie kann keine Wunder bewirken, aber zu Wohlbefinden und Gesundheit beitragen.
Verwirrt und verängstigt durch ständige neue Botschaften und Werbung finden viele Menschen das Thema Ernährung kompliziert. Abgestimmt auf die jeweilige Altersgruppe werden in diesem Vortrag die wichtigsten Regeln einer gesunden, schmackhaften und ebenso sicheren wie nachhaltigen Ernährung verständlich erläutert. Dazu gehören praktische Tipps und Ideen für die Umsetzung im Alltag.
Die Veranstaltung findet in Kooperation zwischen den Volkshochschulen und der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung bei der Volkshochschule Neumünster unter www.vhs-neumuenster.de oder info@vhs-neumuenster.de (Vortragsnummer BW30701VW) wird bis zum 10. August benötigt. Die finalen Zugangs- und Anmeldedaten
27.07.2023
