Neumünster. Wer Kinder in den ersten Lebensjahren begleitet, trägt eine besondere Verantwortung – fachlich wie persönlich. Die Anschlussqualifizierung zur Kindertagespflegeperson unterstützt tätige Fachkräfte dabei, ihre pädagogischen Kompetenzen zu erweitern, die eigene Praxis zu reflektieren und die Qualität der Kindertagespflege zu sichern.
Sie stellt die zweite Stufe der beruflichen Qualifizierung nach dem Qualifizierungshandbuch Kindertagespflege (QHB) dar und kann eine Voraussetzung für eine höhere Einstufung im Vergütungssystem sein. Grundlage der Qualifizierung sind die drei Themenkomplexe des QHB: Frühpädagogik, Aufbau einer Kindertagespflegestelle sowie Kursrahmung und -reflexion.
Zu den Unterrichtsinhalten gehören unter anderem Module wie „Erziehung und Erziehungsstile“, „Jedes Kind ist einzigartig“, „Gesunde Kindertagespflege“, „Kindeswohlgefährdung“, „Mit Konflikten umgehen“ oder „Konzeption weiterentwickeln“. Der Kurs startet am Mittwoch, 1. Oktober 2025, und endet mit einem Fachgespräch am Samstag, 12. Dezember 2026. Der Unterricht findet mittwochs von 18:00 bis 21:00 Uhr und samstags von 09:30 bis 15:30 Uhr in der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) statt. Im Rahmen der Qualifizierung erstellen die Teilnehmenden eine praxisbezogene Projektarbeit.
Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Grundqualifizierung im Umfang von 160 Unterrichtseinheiten (nach DJI oder QHB) oder eine pädagogische Ausbildung, eine laufende Tätigkeit als Kindertagespflegeperson sowie die Bereitschaft zur Teilnahme an Online-Modulen. Zudem sind ein internetfähiger Computer, E-Mail-Zugang und Drucker erforderlich. Erwartet werden unter anderem strukturiertes Arbeiten, das Verstehen fachlicher Texte, Reflexionsfähigkeit und Motivation. Die Teilnahmegebühr beträgt 1.520,00 €. Eine schriftliche Anmeldung unter Angabe der Kursnummer CA90906 ist online unter www.vhs-neumuenster.de oder per E-Mail möglich. Unter der Kursnummer finden sich auch weiterführende Informationen zu Inhalten und Anforderungen. Bei Rückfragen hilft die Volkshochschule Neumünster gern weiter: Tel. 04321 942-5600, E-Mail: vhs@neumuenster.de.