Artikel
Agentur für Arbeit Neumünster
Leichte Verringerung der Arbeitslosigkeit
Neumünster (em) Im Dezember haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat etwas weniger Menschen arbeitslos gemeldet. „Im Vergleich zum Vormonat November hat sich die Zahl der Arbeitslosen nochmals leicht verringert. Mit einer Arbeitslosenquote von 5,4 Prozent verharrt sie aber auf gleichem Niveau. Die Unternehmen haben im Dezember mehr Bedarf an Personal gemeldet.
Zurückzuführen ist dies in erster Linie auf saisonale Einflüsse. Weiterhin befindet sich Mittelholstein im Einfluss der nationalen und internationalen wirtschaftlichen Entwicklung. Der erfolgversprechendste Weg für Beschäftigte und Unternehmen besteht in der Qualifizierung. Mit der Anpassung an Veränderungen durch Transformation und neue Technologien gelingt es am ehesten, Arbeitslosigkeit zu vermeiden,“ kommentiert Thorben Sauck, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im Dezember 10.343 M
07.01.2025
Agentur für Arbeit
Viel Bewegung auf dem Arbeitsmarkt
Neumünster (em) Im August haben sich in Mittelholstein sowohl im Vergleich zum Vormonat als auch zum Vor-jahr mehr Menschen arbeitslos gemeldet. „Die Zahl der Arbeitslosen steigt an. Betroffen sind die jüngeren Menschen unter 25 Jahren. Einen Grund sehe ich auch in diesem Monat noch in dem Ende von Ausbildungszeiten und Schulbesuch. Wir befinden uns in der letzten Woche der langen Sommerferien. Der herkömmliche Alltag in den Unternehmen startet erfahrungs-gemäß im Anschluss daran. Die Nachfrage nach Arbeitskräften bewegt sich auf stabilem Niveau und ist höher als im Vorjahr. Das deutet auf eine stabile Lage am Arbeitsmarkt in unserer Region hin“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster.
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im August 10.944 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 417 mehr als im Juli (plus 4,0 Prozent) und 607 mehr als ein Jahr zuvor (plus 5,9 Prozent). Die Arbeit
02.09.2024
Innung des Baugewerbes
Auf den Millimeter genau: Die neuen Fliesenleger sind Perfektionisten
Neumünster (em) Elf Fliesen-, Platten- und Mosaikleger sind in Neumünster in den Gesellenstand erhoben worden. Der Innungsbeste schildert, warum er seinen Traumberuf gefunden hat.
Bereits nach zweieinhalb Jahren Lehrzeit haben im Februar drei junge Handwerker ihre Prüfungen absolviert, gemeinsam mit den anderen acht Fachkräften sprach sie der Obermeister des Baugewerbes Neumünster, Bernd Ewert, jetzt feierlich von ihren Lehrlingspflichten frei. „Ihr habt Ausdauer, Kreativität und Fantasie bewiesen“, lobte er die Absolventen. Mit Blick auf die aktuellen Entwicklungen am Bau berichtete der Obermeister zwar von einem Rückgang im Neubau. „Dafür wird im Baubestand mehr renoviert und modernisiert. Da fallen auch mehr individuelle und gestalterische Arbeiten an, die nur gut ausgebildete Handwerker erbringen können“, so Ewert. Er betonte die Notwendigkeit des Handwerks trotz der weitreichenden Fähigkeiten künstlicher Intelligenz: „Handwerker bleiben unverzichtbar, i
29.07.2024
Holstenhallen Neumünster GmbH
10. Klassiker-Tage Schleswig-Holstein mit zahlreichen automobilen Schätzen
06.06.2024
Agentur für Arbeit Neumünster
Nachfrage der Unternehmen nach Personal steigt an
Neumünster (em) Im April haben sich in Mittelholstein im Vergleich zum Vormonat weniger Menschen arbeitslos gemeldet. „Die Zahl der Arbeitslosen bleibt im leichten Abwärtstrend. Die Nachfrage nach Arbeitskräften hat sich etwas erholt. Der Arbeitsmarkt bleibt trotz herausfordernder strukturel-ler und konjunktureller Rahmenbedingungen stabil“, kommentiert Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster, die aktuellen Zahlen.
Arbeitslosigkeit
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Neumünster sind im April 10.302 Menschen von Arbeitslosigkeit betroffen. Das sind 121 weniger als im März (minus 1,2 Prozent) und 179 mehr als ein Jahr zuvor (plus 1,8 Prozent). Die Arbeitslosenquote beträgt im April wie im März 5,5 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 5,4 Prozent.
Arbeitslosigkeit ist kein fester Block, vielmehr gibt es auf dem Arbeitsmarkt viel Bewegung. So meldeten sich im April 780 Personen aus einer Erwerbstätigkeit neu arbeitslos, 16 mehr als i
30.04.2024
Agentur für Arbeit
Arbeitskräftenachfrage in Neumünster schwächte sich ab
Neumünster „Der Arbeitsmarkt in Mittelholstein war im Jahr 2023 geprägt von wirtschaftlichen Belastungen und Unsicherheiten. Folgen der geopolitischen Krisen, der Inflation und der schwächeren Wirtschaftsentwicklung machten sich bemerkbar. Trotzdem behauptete der Arbeitsmarkt sich gut: Im Jahr 2023 waren zwar 844 mehr Menschen arbeitslos als im Jahr zuvor.
Jede/r Ein-zelne ist zu viel, aber wir liegen trotz der herausfordernden Rahmenbedingungen unterhalb des Niveaus aus dem Jahr 2021. Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung hat weiterhin leicht zugenommen“ so Thomas Steiger, Leiter der Agentur für Arbeit Neumünster und macht deutlich: „Der Arbeits- und Fachkräftebedarf hat sich branchenübergreifend fortgesetzt. Unternehmen halten daher möglichst an ihren Beschäftigten fest, sind aber zurückhaltender in der Nachfrage nach neuem Personal geworden. Wer ohne nennenswerte berufliche Qualifikation arbeitslos wurde, hatte es schwerer, eine neue Arbeitsstelle z
27.01.2024
Handwerk Mittelholstein GmbH
Zimmerermeister Bernd Ewert zum neuen Obermeister der Innung des Baugewerbes Neumünster ernannt
30.11.2023