Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Stadt Neumünster

Stadt Neumünster verstärkt Kontrollen bei Abfallentsorgung und Sperrmüll

In den vergangenen Wochen konnte vermehrt festgestellt werden, dass die Vorschriften zur Abfallentsorgung nicht eingehalten werden. Es wurden Abfälle außerhalb der Abfallbehälter abgelegt, Abfall im öffentlichen Raum entsorgt und auch Sperrmüll viel zu früh auf öffentlichen Wegen abgestellt. Dieses Fehlverhalten schadet dem Erscheinungsbild der Stadt Neumünster und verursacht unnötige Kosten. Aus diesem Grund möchte die Stadt Neumünster alle Bürgerinnen und Bürger auf die Einhaltung der Abfallentsorgungssatzung der Stadt Neumünster (Abfallwirtschaftssatzung) hinweisen. Verstöße werden konsequent verfolgt und geahndet.  Was gehört zum Sperrmüll? Zum Sperrmüll im Sinne dieser Satzung zählen unter anderem: Hausratsgegenstände, Möbel und Einrichtungsgegenstände wie z. B. Schränke, Stühle, Matratzen, Kinderwagen, Teppichböden. Im Rahmen der Sperrmüllentsorgung werden getrennt auch Metallschrott sowie Elektro- und Elektronikgroßgeräte, z. B.
30.09.2025
NORDGATE

360-Grad-Tour zeigt Gewerbeflächen aus bester Perspektive

Neumünster (em) Die Gewerbeflächen der NORDGATE-Region aus der Vogelperspektive entdecken dies ermöglicht das neue Online-Tool NORDGATE 360° wwww.nordgate.de/360 . Auf virtuellen Touren „fliegen“ die Besucherinnen und Besucher über die Gewerbegebiete der sechs Kommunen. Dabei erhalten sie viele weitere Informationen über die kommunalen Flächenangebote, zum Beispiel zu Verkehrsanbindungen und benachbarten Unternehmen. Seit 2008 vermarktet die Kooperation NORDGATE erfolgreich Gewerbeflächen entlang der A7. Mit NORDGATE 360° starten die sechs Kommunen nun einen weiteren gemeinsamen Höhenflug. „Die 360-Grad-Visualisierung ist ein wichtiger Schritt für NORDGATE und ein Pilotprojekt für ganz Schleswig-Holstein“, erklärte Iris Meyer von der Wirtschaftsagentur Neumünster. Bisher wurden die Gewerbegrundstücke über Exposés und Besichtigungen vor Ort präsentiert. Mit der neuen interaktiven Karte erhalten die Interessenten und Interessentinnen nun einen lebensech
03.11.2022
IG Bau

22.800 Menschen pendeln zum Arbeiten nach Neumünster

Neumünster (em) Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler in Neumünster auf einem hohen Level. Im vergangenen Jahr kamen rund 22.800 Menschen zum Arbeiten regelmäßig von außerhalb in die Stadt. Darauf macht die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aufmerksam. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit. Demnach stieg die Zahl der sogenannten Einpendler in Neumünster um 2,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Zu den Hauptursachen für die anhaltend großen Pendelströme zählt nach Einschätzung der IG BAU Holstein der teure Wohnraum in den Städten. „Nach jahrelangen Mietsteigerungen können sich viele Beschäftigte das Leben am Arbeitsort nicht mehr leisten. Ihnen bleibt als Alternative oft nur stundenlange Fahrerei mit dem Auto oder der Bahn“, so Bezirksvorsitzender Ralf Olschewski. In der Baubranche seien weite Anfahrtswege besonders verbreitet. Es dürfe abe
23.03.2021
Stadt Neumünster

Bürgerbeteiliung Sanierungsgebiet Stadtteil West

Neumünster (em) Der Platz am Hansaring/Ecke Ehndorfer Straße (siehe Anlage Luftbild) soll im Rahmen der städtebaulichen Sanierungsmaßnahme im Sanierungsgebiet „Stadtteil West" im kommenden Jahr umgestaltet werden. Der nur in Ansätzen als Platz wahrnehmbare Bereich wird zurzeit hauptsächlich für das Abstellen von Glas-, Papier- und Altkleidercontainern genutzt. Das soll sich nun ändern. Bevor das Planungsbüro MUHS LandschaftsArchitketen (Kiel) mit der Entwurfsplanung beginnt, bittet die Stadt Neumünster die Anwohnerinnen und Anwohner sowie die Eigentümerinnen und Eigentümer der angrenzenden Grundstücke um ihre Eindrücke von dem Platz und um Ideen und Anregungen zur zukünftigen Nutzung und Gestaltung. Dazu werden in den nächsten Tagen Fragebögen in den Hausbriefkästen verteilt. Auch Bürgerinnen und Bürger, die diesen Platz kennen und auf ihren Wegen durch den Stadtteil passieren, sind eingeladen, sich zu beteiligen. Dazu wird auf der Homepa
26.02.2021
Stadt Neumünster

Acht Baugrundstücke für Einfamilienhäuser im Angebot

Neumünster (em) Die Stadt Neumünster bietet acht Grundstücke für die Bebauung mit Einfamilienhäusern an. Sie haben eine Größe von etwa 500 bis 750 Quadratmeter. Die Grundstücke werden in einem Auswahlverfahren vergeben. Um bei einer Bewerbung um eines dieser Grundstücke berücksichtigt werden zu können, ist es erforderlich, bis spätestens 28. Februar 2021 einen Bewerbungsbogen vollständig auszufüllen und an die Abteilung Stadtentwicklung und -planung zu senden. Aufgrund der großen Nachfrage nach Grundstücken ist ein Verkauf von mehreren Grundstücken an einen Interessenten ausgeschlossen. Die Grundstücke werden grundsätzlich nur an Interessenten verkauft, die das Grundstück innerhalb einer Bebauungsfrist von zwei Jahren selbst bebauen und das Gebäude auch selbst beziehen. Ein Verkauf an Investoren gleich welcher Art ist ausgeschlossen. Die Grundstücke befinden sich im Stoverweg, in der Else-Kienle-Straße, Marie-Carstens-Straße und Hadersleben
06.01.2021
CDU

Mitgliederversammlung stärkt Jutta Schlemmer den Rücken

Neumünster (em) „Neumünster mit Dr. Olaf Tauras als Oberbürgermeister hat viel erreicht. Darauf basierend möchte ich den Blick für neue Möglichkeiten für unsere Stadt schärfen und realisieren. Neumünster ist Oberzentrum mitten in Schleswig-Holstein. Beste Lage mit bester Infrastruktur. Mir ist wichtig, den Wirtschaftsstandort und die Potentiale unserer Stadt weiter zu stärken“, so Jutta Schlemmer auf der CDU-Wahlkreismitgliederversammlung in Neumünster. Jutta Schlemmer (43) kandidiert für CDU, FDP und BfB bei der anstehenden Oberbürgermeisterwahl. Seit der Kindheit Neumünsteranerin, verheiratet, drei Kinder. Nach 20 Jahren als selbständige Augenoptikermeisterin und Unternehmerin hat sie im vergangenen Jahr ihr Unternehmen für Brillenfertigungen geplant in andere Hände übergeben. Jutta Schlemmer: „Die Förderung des Gemeinwohls, die Verbesserung der Lebensqualität, Gründergeist und die Belebung des Einzelhandels liegen mir sehr am Herzen.“
17.08.2020
AKN

Ersatzverkehr zwischen Neumünster Süd und Kaltenkirchen

Kaltenkirchen (em) Anfang April führt die AKN Eisenbahn GmbH notwendige, nicht verschiebbare Instandhaltungsarbeiten auf der Linie A1 Neumünster Eidelstedt durch. Daher fahren von Freitag, 3. April 2020, 18 Uhr, bis Donnerstag, 9. April, 4 Uhr, keine Züge zwischen Neumünster und Kaltenkirchen. Die AKN richtet einen Ersatzverkehr mit Bussen ein. Diese pendeln zwischen Neumünster und Kaltenkirchen. Zwischen Eidelstedt und Kaltenkirchen fahren die Züge planmäßig Für die Bauarbeiten ist es zudem nötig, zwei Bahnübergange in Neumünster zeitweise zu sperren: „Altonaer Straße“ (3. April, 18 Uhr 8. April, 5 Uhr) und „Wittorfer Straße“ (8. April, 6 Uhr 9. April, 3 Uhr). Umleitungen für Pkw werden örtlich ausgeschildert. Anliegende Grundstücke sind für Rettungsfahrzeuge erreichbar. Radfahrer und Fußgänger können die Bahnübergänge nicht passieren. Die Bauarbeiten ziehen zum Teil erheblichen Lärm auch in den Nachtstunden nach sich, da teilweise insbesondere
02.04.2020