Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NGG

11 Azubis für „Lebensmittel made in Neumünster“ gesucht

Neumünster kann lecker und macht satt: Insgesamt 11 Betriebe mit immerhin rund 420 Beschäftigten in Neumünster produzieren Nahrungsmittel. Darauf hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten hingewiesen. Die NGG Schleswig-Holstein Nord beruft sich dabei auf Zahlen der Arbeitsagentur.  Die Gewerkschaft hat für alle Jugendlichen in Neumünster, die vor dem Start ins Arbeitsleben stehen und eine Ausbildung suchen, eine Botschaft parat: „Essen und Trinken – das geht immer. Die Ernährungsbranche bietet relativ krisensichere Jobs. Außerdem lockt gerade die Lebensmittelindustrie mit guten Löhnen“, sagt Philipp Thom.  Von der Lebensmitteltechnik übers Labor bis zum Lager: „Das Spektrum an Ausbildungsberufen, in die Azubis bei der Lebensmittelherstellung einsteigen können, ist enorm breit. Von der Milch bis zum Müsliriegel und vom Materialeinkauf bis zum Marketing: Das Produzieren von Lebensmitteln ist ein weites Feld mit spannenden Jobs“, so Thom. 
30.06.2025
Kreishandwerkerschaft Mittelholstein

Landesinnungsmeister Michael Schulze im Amt bestätigt

08.09.2021
Agentur für Arbeit Neumünster

„Ich will was machen mit Medien“ - Experten-Chat

Neumünster (em) „Ich will was machen mit Medien“ diesen Wunsch hegen viele Abiturientinnen. Doch wie wird man eigentlich Journalistin? Wie gestaltet sich der Beruf? Und welche Alternativen gibt es? Antworten bietet der nächste abi Chat am 24. Februar von 16 bis 17.30 Uhr. Journalist*innen sind für eine funktionierende Demokratie unverzichtbar das macht die aktuelle Coronakrise deutlich. Schließlich sorgen Medienschaffende selbst in Ausnahmesituationen für einen reibungslosen Informationsfluss, brechen wissenschaftliche Erkenntnisse verständlich herunter, berichten über gesundheitspolitische Entwicklungen und erläutern neue rechtliche Regelungen. Zugleich haben sie viele Herausforderungen zu meistern: Zurückgehende Verkaufszahlen und Werbeeinnahmen im Printbereich, die bislang nicht durch entsprechende Mehreinnahmen im boomenden Online-Bereich auszugleichen sind, fordern von Medienunternehmen kreative Lösungen. Das ist nicht immer einfach, birgt jedoch auch die
16.02.2021
Nortex

Handwerk, Modestil und die Kunst der Kommunikation

Neumünster (em) Nadja Krauze, Paul Frahm und Dennis Knack sind die drei neuen Auszubildenden, die Anfang August ihre Ausbildung zur Einzelhandelskauffrau beziehungsweise -kaufmann im Bekleidungshaus Nortex begonnen haben. Jetzt haben sie drei Jahre Zeit, all das zu lernen, was gutes Personal im Facheinzelhandel ausmacht: Im Zentrum steht dabei die Fähigkeit, den Kunden rundum kompetent und zuvorkommend zu beraten. Für Nortex bedeutet die Ausbildung Chance und Verantwortung zugleich: Das Unternehmen stellt sich damit der Herausforderung, über Jahrzehnte gesammelte Erfahrung und Wissen weiterzugeben und leistet auf diese Weise einen Beitrag gegen den in der Branche herrschenden Fachkräftemangel. Zahlreiche Mitarbeiter bei Nortex verfügen nicht nur über eine hohe Fachkompetenz, sondern auch eine über viele Jahre gewachsene Erfahrung im persönlichen Umgang mit Kunden, so Nortex-Verkaufsleiter Andy Grabowski: „Sie kennen deren Wünsche und spüren, welche Bekleidung die
12.08.2020
SWN Stadtwerke Neumünster

Helfer-Portal für Neumünster

Neumünster (em) Seit Freitag (20. März) ist ein neues kostenloses Helfer-Portal für Bürgerinnen und Bürger in der Region online: www.helfen-in-nms.de ins Leben gerufen haben es die SWN Stadtwerke Neumünster (SWN). Sie wollen damit Menschen in der aktuellen Ausnahmesituation verbinden, um sich gegenseitig besser helfen zu können. Menschen können im Portal ihre Hilfe an-bieten und andere Unterstützung suchen. Das gilt etwa zum Einkaufen für ältere Menschen oder solche mit erhöhtem Risiko. Auch zum Gassi-Gehen mit dem Hund kann man sich melden. Implementiert ist auf der Internetseite für Bürgerinnen und Bürger ohne Internet auch ein analoger Aushang für Treppenhäuser, den man ausdrucken kann. „Die Website soll eine Plattform bieten, auf der sich die Neumünsteraner und auch die Bewohner im Umland austauschen und unterstützen können“, sagt Michael Böddeker, Geschäftsführer der Stadtwerke Neumünster. Er fügt an: „Das braucht es in der für
23.03.2020
Stadt Neumünster

Förderprojekt für Urlaubsangebote im Binnenland

Neumünster (em) Die touristischen Potenziale im Binnenland Schleswig-Holstein sollen künftig stärker genutzt werden. Dies ist im Koalitionsvertrag der Landesregierung verankert und erklärtes Ziel des Tourismusministers Dr. Bernd Buchholz. Mit der vom Wirtschaftsministerium maßgeblich geförderten Studie „Entwicklungspotenziale und Handlungsempfehlungen zur Stärkung des Binnenlandtourismus in Schleswig‐Holstein“ und dem Förderprojekt "Kultur- und Naturerbe im Schleswig-Holsteinischen Binnenland Vernetzung und Angebotsentwicklung" sollen buchbare Angebote entwickelt und somit die touristische Attraktivität des Binnenlandes gestärkt werden. Finanzielle Unterstützung erfolgt aus dem Landesprogramm Wirtschaft sowie dem Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung, dem Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume und RENN.nord (Regionales Nachhaltigkeitsnetzwerk für Norddeutschland). Dies verdeutlicht das bre
21.08.2019
VHS

Das neue Herbstprogramm der Volkshochschule ist da!

Neumünster (em) Bei insgesamt 370 vielfältigen Kursangeboten geht es besonders „exotisch“ im kommenden Herbstsemester bei den Sprachen zu. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Neben den klassischen Sprachangeboten (19 Sprachen) ist hier erstmalig auch Sindarin (Herr der Ringe), Na´vi (Avatar), Dothraki und Valyrisch (Game of Thrones) im Programm enthalten. „Die Sprachen aus Filmen und Serien sind für uns keine Spaßkurse“, betont VHS-Leiter Björn Otte. „An diesen Kunstsprachen kann man viel über Sprachen an sich lernen, ihren linguistischen Aufbau und verschiedene Wege, eine Kultur zum Ausdruck zu bringen“. Otte fügt hinzu: „Aber natürlich eignen sich die Kurse auch prima als Geschenk für Fans der Filme.“ Neben den Sprachen ist der Bereich der Gesundheit einer der größten an der Volkshochschule. Hierbei bekommt der Fokus auf die eigene Gesundheit und Vitalität speziell im Alter einen immer höheren Stellenwert. „Dass man etwas für den Erhal
26.06.2019
Citymanagement Neumünster

So sieht die Zukunft der Stadt aus!

Neumünster (em) Die jährliche Mitgliederversammlung des Stadtmarketing Neumünster e.V. fand im Kompetenz- und Innovationszentrum „Update“ statt. Auf dem Programm standen nicht nur Vorstandswahlen, der Rückblick auf vergangene und ein Ausblick auf kommende Projekte, sondern auch ein Impulsvortrag zum Thema Arbeitgeberattraktivität und Personalrecruiting in Zeiten der Digitalisierung. Lars Lentfer, Geschäftsführer der Treibstoff GmbH und gebürtiger Neumünsteraner, veranschaulichte in seinem Impulsvortrag die Folgen des demographischen Wandels und der Digitalisierung auf den Arbeitsmarkt, gerade in Hinblick auf den Fachkräftemangel. Er legte die Veränderungen in der Gesellschaft und die daraus resultierenden Herausforderungen für Unternehmer anschaulich dar. Besonders Ausbildungsberufe, wie zum Beispiel das Handwerk, haben seiner Meinung nach einen Rückgang in der Nachfrage nach Arbeitnehmern zu verzeichnen. „Zukünftig wird sich dieser Trend verstärken
23.05.2019