Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Evangelisch-Lutherischer Kirchenkreis Altholstein

Ausgezeichnete Arbeit – Gütesiegel für Kita Gadeland

Neumünster (em) Viel Arbeit für ein kleines Schild: Die Kindertagesstätte Gadeland darf sich ab sofort als erste in Neumünster mit dem Evangelischen Gütesiegel schmücken. Am Montag, 25. März, haben Kinder, Eltern, Mitarbeitende und Gäste im Krogredder 21 die Übergabe der Auszeichnung für gutes Qualitätsmanagement gefeiert. „Darauf dürft ihr stolz sein!“, strahlt Nina Lohr, als sie das Schild des Gütesiegels an Kitaleiterin Silvia Hellwig überreicht. „Damit wird die vorbildliche und verlässliche Qualität dieser Kita sichtbar!“ Lohr ist Regionalleiterin im Kindertagesstättenwerk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein, dem Träger der Einrichtung. Das Evangelische Gütesiegel wird vergeben von der BETA, der Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen. Eine unabhängige Prüferin hatte im Dezember Gadeland besucht, die Kita konnte überzeugen und bekam grünes Licht für die Auszeichnung. Vorher hatte das Team um Silvia Hellwig über mehrer
26.03.2019
Diakonie Altholstein

Hausmeister mit Hand und Herz

Neumünster/Bad Bramstedt (em) Die Schranktüren schließen nicht, irgendwo klemmt es. Routiniert setzt Jens Ahmling vom Hausmeisterservice der Diakonie Altholstein den Akkuschrauber an die Scharniere. Zweimal brummt es, dann sitzt alles perfekt. Handwerklicher Kleinkram wie schiefe Schranktüren oder lose Fußleisten sind eine Seite seiner Aufgaben beim „Hausmeisterservice mit Hand und Herz“. Überall, wo es sich nicht lohnt, einen Fachbetrieb zu bestellen, kann der Diakonie-Hausmeister gebucht werden. Das nutzen vor allem Senioren in und um Neumünster und Bad Bramstedt, die sich nicht mehr auf Leitern trauen oder kein passendes Werkzeug im Haus haben. Den Löwenanteil seiner Arbeitszeit verbringt Jens Ahmling aber damit, Wohnungen für Flüchtlinge einzurichten. Zwischen Henstedt-Ulzburg, Bad Bramstedt und Wasbek baut er im Auftrag der Kommunen Kinderbetten zusammen, bringt Lampen an und montiert Regale. Meist, ohne die Bewohner je zu sehen, denn die ziehen
15.04.2016
Polizei

Festnahme nach Einbruch

Neumünster (em) Ein aufmerksamer Hausmeister in der Christianstraße bemerkte am 15. Februar gegen 13.20 Uhr zwei junge Leute in einem leerstehenden Haus, die offensichtlich Kupferrohre aus dem Haus stehlen wollten. Er verständige umgehend die Polizei. Ein 19 jähriger Tatverdächtiger konnte von den eingesetzten Polizeibeamten noch im Haus angetroffen und festgenommen werden. Ein 22 jähriger Mann hatte vor dem Eintreffen der Polizeibeamten das Haus verlassen und war Richtung Klosterstraße weggelaufen. Dieser konnten dann aber schnell danach von weiteren Polizeibeamten im Rahmen der Fahndung in der Parkstraße angetroffen und festgenommen werden. Bei den Tatverdächtigen konnte eine Tasche voller Kupferrohre gefunden werden, diese wurde sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Personen nach Hause entlassen. Diese erwartet jetzt eine Anzeige wegen Einbruchdiebstahls. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
17.02.2014
Polizei

Festnahme nach versuchtem Einschleichdiebstahl

Neumünster (em) Am 22. August, gegen 16.50 Uhr, bemerkte eine Reinigungskraft in einer Herrentoilette der Integrierten Gesamtschule Brachenfeld, in Neumünster, Pestalozziweg eine männliche Person. Der hinzu gerufene Hausmeister der Schule informierte die Polizei und es wurde festestellt, dass es sich bei der Person um einen der Polizei bekannten, 21-jährigen Neumünsteraner handelte, der bereits mehrfach wegen Einbruchsstraftaten in Schulen in Erscheinung getreten war. Dabei ließ er sich des Öfteren in Schulen einschließen um später Diebstähle zu begehen. Er war erst Ende Juli aus der Haft entlassen worden. Auch in diesem Fall bestand der Verdacht, dass er sich unberechtigt in die Schule begab und auf der Toilette abwarten wollte, bis Ruhe in den Räumlichkeiten eingekehrt ist. Er selbst bestritt dies auf Vorhalt und gab vor, dass er lediglich auf die Toilette wollte. Der 21-Jährige wurde vorläufig festgenommen und der Kriminalpolizei überstellt. Nach den polizeili
26.08.2013
Polizei

Schwelbrand in Sporthalle

Neumünster (em) Kurz vor dem Anpfiff eines Handballspiels in der KSV-Halle, Hansaring 130, entwickelte sich am Samstag, 1. Dezember, um 18.20 Uhr, in einem Sicherungskasten ein Schwelbrand. Der Hausmeister sorgte sofort für die Räumung der Halle und die Alarmierung der Feuerwehr. Ein zufällig anwesender Elektriker nahm sich des Problems an und wechselte eine defekte Sicherung. Sachschaden ließ sich auf den Sicherungskasten begrenzen. Personen wurden nicht verletzt. Das Spiel wurde abgesagt, da der elektrische Strom nicht wieder herzustellen war. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
03.12.2012
AWO-Servicehaus am Wasserturm

Der letzte Zivi vom Wasserturm

Neumünster (rj) Viele Bewohner und Mitarbeiter haben sich im AWO-Servicehaus am Wasserturm eingefunden, um ihren letzten Zivildienstleistenden Gregor Miecznikowski zu verabschieden. Die „Wasserturmlerchen“, der hauseigene Chor, singen ein Ständchen und die Heimbeiratsvorsitzende Gerda Reuning (90) liest ein Abschiedsgedicht vor. Von fröhlicher Stimmung kann aber keine Rede sein. Miecznikowski hat in seiner Dienstzeit den Hausmeister der AWO unterstützt und zum Beispiel Einkäufe für die Bewohner erledigt, Getränke im Haus verteilt und neue Bewohner beim Einzug unterstützt. So war der Zivi allen im Haus bekannt und ans Herz gewachsen. „Ich werde ihn vermissen. Er war eine große Hilfe“, so Hausmeister Andreas Dose. „Durch die Änderung des Wehrpflichtgesetzes werden wir keine Zivis mehr bekommen. Wir hoffen, dass der neue Freiwilligendienst Abhilfe schafft.
12.10.2011
AWO Servicehaus am Wasserturm

Verabschiedung des letzten Zivildienstleistenden

01.09.2011
Polizei

Verdächtiger in Schulgebäude festgenommen

Neumünster (em) Ein 19-jähriger Neumünsteraner wurde am 20. Juni, gegen 20.30 Uhr, im Haart festgenommen, nachdem er dem aufmerksamen Hausmeister der Gemeinschaftsschule Brachenfeld im Schulgebäude auffiel. In den Räumen interessierte er sich gegen 20 Uhr verdächtig für Schubladen und Schränke. Das Schulgebäude war wegen Veranstaltungen noch nicht verschlossen. Obwohl der Hausmeister den jungen Mann in einen Raum eingeschlossen hatte, gelang diesem die Flucht aus der Schule ins Freie. Die gute Personenbeschreibung führte aber rund 30 Minuten später zur Festnahme des 19-Jährigen, der der Polizei wegen Eigentumsdelikten bereits bekannt ist. Die Ermittlungen dauern an. Originaltext: Polizeidirektion Neumünster
22.06.2011