Artikel
Stadt Neumünster
Erfolgreicher Schulwettbewerb beim Stadtradeln
Neumünster (em) Vom 5. bis zum 25. Mai fand zum achten Mal die Kampagne Stadtradeln in Neumünster statt. Sie endete mit einer Rekordbeteiligung von 1.323 Teilnehmenden, die 250.172 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt haben.
Einen wesentlichen Anteil an diesem tollen Ergebnis hatten die 375 Schülerinnen und Schüler, die beim Schulwettbewerb zum Stadtradeln teilgenommen haben. Im Rahmen eines kleinen Festakts im historischen Ratssaal im Alten Rathaus wurden nun die radaktivsten Schulteams ausgezeichnet. Heike Dörner, Kreisfachberaterin für Mobilitäts- und Verkehrserziehung, begrüßte die rund 30 Schülerinnen und Schüler, die in Vertretung ihrer Klasse zur Preisverleihung gekommen sind.
Im Durchschnitt fuhr jede Schülerin und jeder Schüler während des dreiwöchigen Stadtradelns mehr als 100 Kilometer, was Oberbürgermeister Tobias Bergmann angesichts der von ihm gefahrenen 64 Kilometer sehr beeindruckte. In diesem Jahr haben 25 Schulteams mitgemacht von zehn Sch
24.07.2024
Sparkasse Südholstein
30 iPads von der Sparkasse Südholstein für die Holstenschule
Neumünster (em) Über 30 iPads für den Unterricht freut sich die Holstenschule in Neumünster. Torben Goldboom von der Sparkasse Südholstein übergab die Tablets der Marke Apple jetzt an Dr. Jens Werbing vom Verein der Freunde der Holstenschule und die stellvertretende Schulleiterin Birgit Heyen.
Es handelt sich um Geräte, die die Mitarbeiter:innen der Sparkasse in den vergangenen Jahren für ihre Arbeit genutzt haben, zum Beispiel für Video-Konferenzen und Online-Beratungen mit Kund:innen. Für den Geschäftsbetrieb kann die Sparkasse die Altgeräte nicht mehr nutzen. Für den Einsatz in der Schule sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. Insgesamt rund 800 iPads werden an 28 Schulen im gesamten Geschäftsgebiet ausgegeben.
„Wir freuen uns, die Schüler:innen und ihren Unterricht auf diese Weise fördern zu können und gleichzeitig den Geräten ein ‚zweites Leben‘ zu geben. Auch mit diesen kleinen Schritten leisten wir einen Beitrag zum verantwortungsbewusste
18.01.2024
Kirchenkreis Altholstein
Vom Schwaleufer in Container auf dem Schulhof
Neumünster (em) Jana (5) ist noch nicht wirklich überzeugt: „Nein, ich will hierbleiben, weil es hier schön ist.“ Der kleine Nikolai blickt den Tatsachen unerschrocken ins Augen und meint: „Wir gehen bei die Container.“ Zusammen mit den anderen Kindern der Neumünsteraner Vicelinkita ziehen Jana und Nikolai um.
Solange das Gebäude am Mühlenhof von Grund auf saniert wird, kommen die 60 Jungen und Mädchen in Containern auf dem Gelände der Holstenschule unter.
Zum Abschied sind alle Kinder am Donnerstagvormittag noch einmal im Stuhlkreis im Garten der Kita zusammengekommen. Singen scheint das „Tschüs sagen“ leichter zu machen, und so schmettern die Lüttn zusammen mit den Erzieherinnen einen Song nach dem anderen. Ein selbstgedichtetes Abschiedslied genauso wie „Alle meine Entchen“ nach der Melodie des Queen-Klassikers „We will rock you.“
Jetzt tritt ein Herr im Jackett auf. „Das ist Propst Block“, stellt Kitaleiterin Lena Lindner ihn
30.06.2022
Stadt Neumünster
Neues Rekordergebnis beim 6. STADTRADELN
Die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner nutzen im Alltag und in der Freizeit gerne das Fahrrad für ihre Wege nutzen. Dies zeigte auch eine Mobilitätsbefragung, wonach fast 25 Prozent der täglichen Wege in Neumünster mit dem Fahrrad zurückgelegt wird. Und mit dieser Fahrradbegeisterung haben die Neumünsteranerinnen und Neumünsteraner auch dieses Jahr wieder an der Aktion STADTRADELN teilgenommen, die bereits zum sechsten Mal in Neumünster durchgeführt wurde.
1.074 Teilnehmende haben sich auf der STADTRADELN-Internetseite angemeldet und 179.277 Kilometer eingetragen, die sie während des dreiwöchigen Aktionszeitraums mit dem Fahrrad zurückgelegt haben. Der Ausstoß von 28 Tonnen CO² konnte auf diese Weise vermieden werden.
Damit wurde das bisherige Rekordergebnis aus 2020 überboten. Daraus wird deutlich, dass auch im sechsten Jahr STADTRADELN nichts von seiner Attraktivität verloren hat.
Zwar haben dieses Jahr die Schülerinnen und Schüler mit run
14.06.2022
Stadt Neumünster
Über 150.000 Fahrradkilometer beim 5. STADTRADELN
Neumünster (em) Mit der bereits fünften Teilnahme an der Aktion STADTRADELN seit 2017 wollte die Stadt Neumünster eigentlich das kleine Jubiläum feiern. Doch auf Grund der während des Aktionszeitraumes im Mai geltenden pandemiebedingten Einschränkungen konnte nur ein kleiner Teil der geplanten Aktionen und Radtouren stattfinden.
Trotzdem haben sich wieder über 1.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf der STADTRADELN-Internetseite registriert, was das große Interesse an der Aktion deutlich macht.
Kilometereintragungen erfolgten letztendlich von 872 Radelnden, die sich in 79 Teams organisiert hatten. Dabei wurden im 21-tägigem STADTRADELN-Zeitraum 154.213 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt und damit 23 Tonnen CO² vermieden. Das letztjährige Rekordergebnis von 167.711 Kilometer konnten damit aber nicht überboten werden. Dies ist vor allem auf die deutlich geringere Teilnahme an Schülerinnen und Schülern zurückzuführen. Bedingt durch die besonderen Bela
06.07.2021
Stadt Neumünster
Kandidaten für den Kinder- und Jugendbeirat stehen fest
Neumünster (em) Vom 23. bis 27. April wird in Neumünster erstmalig ein Kinder- und Jugendbeirat gewählt. Bis zum 19. März konnten sich Jungen und Mädchen zwischen 14 und 18 Jahren als Kandidatin oder Kandidat bewerben. Insgesamt haben sich 28 Jugendliche beworben, nach Prüfung der Angaben konnten alle Wahlvorschläge zugelassen werden.
Alle Neumünsteraner Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 19 Jahren können in der Wahlwoche ihre Stimme für zwei der Kandidaten abgeben. Die Wahllokale werden vormittags in den Schulen aufgebaut, an den Nachmittagen kann zwischen 16 und 18 Uhr im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Neumünster in der Boostedter Straße 3 gewählt werden. Wahllokale in Schulen (nur vormittags): 23. April: Hans-Böckler-Schule, Wilhelm-Tank-Schule; 24. April: Holstenschule, Alexander-von-Humboldt Schule, Gemeinschaftsschule Einfeld; 25. April: Gemeinschaftsschule Faldera, Helene-Lange-Schule, Pestalozzischule, Fröbelschule; 26. April: Immanuel-Kant-Schul
03.04.2018
Stadt Neumünster
40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Neumünster
Neumünster (em) Der Amtsrat Rainer Politz begeht am 31. Juli sein 40-jähriges Dienstjubiläum bei der Stadt Neumünster. Nach dem Abitur an der Holstenschule verpflichtete er sich von 1977 bis 1981 als Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr.
Am 1. August 1981 nahm Rainer Politz eine Ausbildung als Stadtinspektor-Anwärter für den gehobenen allgemeinen Verwaltungsdienst bei der Stadt Neumünster auf. Nach der Ausbildung wurde er ab 1. Oktober 1984 im ehemaligen Sozialamt eingesetzt und am 1. Oktober 1996 mit der Funktion der Arbeitsgruppenleitung betraut. Am 1. Mai 2015 übernahm er als Leiter das Projekt „MoZArt“ zur Verbesserung der Zusammenarbeit von Arbeitsämtern und Trägern der Sozialhilfe. Am 1. Januar 2005 wechselte Rainer Politz als Teamleiter in das Dienstleistungszentrum, ehe am 1. März 2005 der Einsatz als Arbeitsgruppenleiter Sport im Fachdienst Schule, Kultur und Sport folgte. Seit dem 1. August 2009 ist er im Fachdienst Zentrale Verwaltung und Personal als O
25.07.2017
Sparkasse Südholstein
PCs und Monitore für die Holstenschule
Neumünster (em) Nicht mit Geld, sondern mit reichlich IT-Technik verließen zwei Lehrer der Holstenschule Neumünster jetzt die Sparkasse am Kuhberg.
Jakob Julius Aderhold und Thomas Riefle freuten sich über zehn PCs und 15 Monitore, die die EDV-Ausstattung des Gymnasiums bereichern werden. Die Sparkasse kann die Geräte für ihren Geschäftsbetrieb aufgrund geänderter Anforderungen nicht mehr nutzen. Für den privaten Büroeinsatz sind sie aber noch sehr gut einzusetzen. „Wir freuen uns, die Schüler und ihren Unterricht auch auf diese Weise fördern zu können“, erklärt Jan Köber, der sich um das gesellschaftliche Engagement der Sparkasse Südholstein kümmert.
Foto: Jakob Julius Aderhold (links) und Thomas Riefle holten die Geräte jetzt bei der Sparkasse ab.
21.11.2016
