Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

NGG-Region Schleswig-Holstein Nord

Start des Ausbildungsjahres: Noch 274 freie Plätze

Neumünster (em) Azubis gesucht: Zum Start des neuen Ausbildungsjahres gibt es in Neumünster aktuell 274 freie Ausbildungsplätze. Damit sind noch 31 Prozent aller gemeldeten Lehrstellen unbesetzt. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG Schleswig-Holstein Nord beruft sich dabei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit. Gewerkschafter Finn Petersen appelliert an Schulabgänger, sich auch in der Ernährungsbranche umzusehen: „Vom Süßwarentechnologen bis zur Chemielaborantin die Lebensmittelindustrie bietet hochtechnische Berufe bei überdurchschnittlicher Bezahlung.“ Die Ernährungsindustrie ist der viertgrößte Industriezweig in Deutschland und mit rund 400 Beschäftigten allein in Neumünster ein „wichtiger Wirtschaftsfaktor in der Region“, so Petersen. Nach Einschätzung des NGG-Geschäftsführers dürften gelernte Fachleute künftig kaum Probleme haben, hier eine passende Stelle zu finden. „Gefragt ist insbesond
07.08.2019
IHK Schleßwig-Holstein

Informationen für angehende Logistik- und Industriemeister

Neumünster (em) Am Mittwoch, 1. Februar, informiert die Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in der Parkstraße 22 in Neumünster um 17 Uhr über Lehrgänge zu IHK-geprüften Logistik- und Industriemeister in den Fachrichtungen Metall oder Elektrotechnik. In den Lehrgängen stehen neben der Qualifizierung im jeweiligen Fachgebiet unter anderem betriebswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen, Kommunikation sowie Projektmanagement auf dem Themenplan. Die Weiterbildungen starten entweder im Mai in Vollzeit oder berufsbegleitend im November und werden mit einer bundesweit einheitlichen Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK) abgeschlossen. Eine Förderung über das neue Aufstiegs-BAföG ist möglich. Informationen und Anmeldung zur kostenlosen Infoveranstaltung bei Katja Farken von der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein unter Tel. 0 43 21 - 407 77 oder per EMail an katja.farken@wak-sh.de.
18.01.2017
Stadt Neumünster

25-jähriges Dienstjubiläum bei der Berufsfeuerwehr

Neumünster (em) Oberbrandmeister Michael Tschoppe begeht am 1. Oktober sein 25-jähriges Dienstjubiläum bei der Berufsfeuerwehr der Stadt Neumünster. Der gebürtige Husumer nahm nach dem Hauptschulabschluss von 1985 bis 1988 zunächst eine Ausbildung zum Bäcker bei der Bäckerei Ploog in Witzwort auf, ehe er sich für 2 Jahre als Soldat auf Zeit bei der Bundeswehr verpflichtete. Nach einer Umschulung zum Beton- und Stahlbetonbauer 1993 folgte von 1995 bis 1996 eine Weiterbildung zum Geprüften Industriemeister Fachrichtung Kraftverkehr. Am 1. September 2000 trat Michael Tschoppe als Brandmeisteranwärter bei der Berufsfeuerwehr in den Dienst der Stadt Neumünster. Im Jahr 2009 wurde er zum Oberbrandmeister ernannt.
27.09.2013
Wirtschaftsakadmie Schleswig-Holstein

Erfolgreiche Industriemeister verabschiedet

Neumünster (em) Geprüfte Industriemeister (IHK) so dürfen sich jetzt 22 Absolventen einer Weiterbildung bei der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein in Kiel nennen. Nach 1.100 Unterrichtsstunden, in denen sie sich fit für neue Herausforderungen im Job gemacht haben, konnten sie jetzt ihre Abschlusszeugnisse in Empfang nehmen. Zu den erfolgreichen Absolventen zählen zwölf Industriemeister in der Fachrichtung Metall, acht Elektrotechnikmeister sowie drei Meister in der Fachrichtung Mechatronik. Dabei kamen die Teilnehmer nicht nur aus ganz Schleswig-Holstein. Der frischgebackene Industriemeister Konrad Kratzl zog für die umfassende Weiterbildung bei der Wirtschaftsakademie sogar vorübergehend aus Bayern in den Norden. Für die Industriemeister standen neben der jeweiligen technischen Qualifikation in ihren Fachgebieten unter anderem betriebswirtschaftliche Grundlagen, Projektmanagement und Personalführung auf dem Programm. Harriett Auel, Niederlassungsleiterin d
21.07.2011