Artikel
Wirtschaftsagentur Neumünster GmbH
Belebung der Innenstadt - Pop-Up-Store eröffnet am Kuhberg
Neumünster (em) Bis Jahresende präsentieren wechselnde Aussteller:innen ihre Produkte und Dienstleistungen am Kuhberg 18. Damit hat die Innenstadt ein neues Schaufenster. Der Store bietet eine Chance, sich im Verkauf zu erproben. Das Geschäft wird bis 2023 vom Lebenshilfewerk Neumünster betrieben und wird im Rahmen des Innenstadtprogramms des Landes Schleswig-Holstein gefördert.
„Mit dem Pop-Up-Store wollen wir ein neues Projekt für die Belebung der Innenstadt auf den Weg bringen und gleichzeitig dem jahrelangen Leerstand im ehemaligen Penny-Markt neues Leben einhauchen. Für junge Unternehmen bietet der Store die Möglichkeit zu testen, wie ihr Produkt angenommen wird – sie stellen es quasi ins Schaufenster. Besucherinnen und Besucher des Ladens können unterschiedliche Produkte aus der Region erwerben. Mein Dank gilt dem Leerstandsmanager Markus Metzler, dem Lebenshilfewerk, dass den Store betreut, und der Stadtplanung“, freut sich Oberbürgermeister Tobias Bergman
07.11.2023
Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein
Drei ausgezeichnete Kitas in Neumünster
Neumünster (em) Gleich drei evangelische Kindertagesstätten auf einmal sind jetzt in Neumünster mit dem Gütesiegel „Beta“ ausgezeichnet worden. Es dokumentiert die hohen Qualitätsstandards in den Einrichtungen Schatzkiste (Einfeld), Vicelin und Bugenhagen.
„Allen dreien gemeinsam ist, dass sie ganz viele religionspädagogische Angebote machen“, sagt Stephanie Grümmer. Gemeinsam mit ihrer Kollegin Susanne Mißfeldt vom Kindertagesstättenwerk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Altholstein hat sie die bundesweit anerkannte Auszeichnung am Montag in Einfeld übergeben. Ein Beispiel dafür ist, wie sich die Kinder auf Ostern vorbereiten. Im Kitagottesdienst haben die Jungen und Mädchen davon gehört, dass im Frühling das Leben neu beginnt und dass auch Ostern solch ein Neuanfang ist. Altersgerecht haben sie Osterglocken gebastelt, aus Eierkartons, Pfeifenreinigern, mit Schere, Klebstoff und Farbstiften. „Und dann haben wir noch Sonnenblumenkerne in einen Blumenkasten
13.04.2022
Agentur für Arbeit
Mehr Jobs für Menschen mit Behinderung
Neumünster (em) Elf namhafte Institutionen aus Neumünster und dem Kreis Rendsburg-Eckernförde ziehen an einem Strang. Ihr Ziel: Unternehmen, die derzeit aus den unterschiedlichsten Gründen noch keine schwerbehinderten Menschen ausbilden oder beschäftigen, dafür zu öffnen, mehr von ihnen eine Beschäftigung zu ermöglichen.
„Mit der Einstellung schwerbehinderter Mitarbeiter*innen erhalten Unternehmen oft besonders engagierte und motivierte Fachkräfte. Mehr als die Hälfte dieses Personenkreises bringt mindestens eine abgeschlossene Ausbildung mit. Menschen mit Behinderung müssen häufig auch im Alltag Hindernisse überwinden und alternative Lösungsmöglichkeiten entwickeln. Mit einem so erlernten lösungsorientierten Vorgehen können sie oft sehr gut im Berufsleben punkten“, erklärt Michaela Bagger, Leiterin der Agentur für Arbeit Neumünster und appelliert: „Ich wünsche mir, dass möglichst alle Arbeitgeber Menschen mit Schwerbehinderung eine Chance geben, i
06.06.2019
DAK Gesundheit
Countdown: Bis 22. April beim Dance-Contest anmelden
Neumünster (em) Mehr Zeit: Nun können sich Tanzteams noch bis Sonntag, 22. April beim Dance-Contest der DAK-Gesundheit anmelden. Viele Gruppen benötigen wegen der Osterferien mehr Zeit für den Videodreh, mit dem sie sich zunächst bewerben.
Einige Gruppen baten darum, mit mehr als zehn Teilnehmern auf die Bühne zu kommen. Auch diesem Wunsch kam die DAK-Gesundheit nach. Nun dürfen 15 Nachwuchstänzer mitwirken. Nach der Vorauswahl durch eine fachkundige Jury und ein Online-Voting werden die besten Gruppen zum Finale eingeladen. Dort können Sie die Bühne nutzen, um die Jury auf der Holstenköste am 10. Juni in Neumünster zu überzeugen. Schirrmherr des Wettbewerbes ist der Minister für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familien und Senioren, Dr. Heiner Garg. Mehr dazu unter: www.dak-dance.de
Der DAK-Wettbewerb steht unter dem Motto „Beweg dein Leben“ und damit ganz im Zeichen der Gesundheit. „Noch sind einige Wochen Zeit, um sich anzumelden. Ich hoffe auf star
23.03.2018
Stadt Neumünster
Positive Bilanz für „KulturTeil“
Neumünster (em) Die Stadt Neumünster hat das Programm „KulturTeil Kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Neumünster“ im Schuljahr 2014/15 ins Leben gerufen, um Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund, kulturelle und damit gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und sie im Sinne einer ganzheitlichen Bildung zu fördern. Nach drei Jahren hat die Stadt Neumünster heute eine Zwischenbilanz gezogen.
Die Auslastung des Programms KulturTeil wurde in den vergangenen drei Schuljahren nicht zuletzt durch persönliche Ansprache u. a. durch zahlreiche Schul- und Kita-Besuche der Programmkoordinatorin kontinuierlich gesteigert. Die Höhe der ausgezahlten Fördermittel ist von 65% im Schuljahr 2014/15 auf 80% im Schuljahr 2015/16 angestiegen. Im Schuljahr 2016/17 wurden die Fördermittel zu 100% von den Kitas und Schulen abgerufen und so rund 3.700 Kinder und Jugendliche in Neumünster erreicht. Besonders konzentriert hat
26.09.2017
Herbert Gerisch-Stiftung
Eröffnung von „Inklusion inklusive“ am 19. Juni
Neumünster (em) Im Zuge der Kooperation der Herbert Gerisch-Stiftung mit Kunsthochschulen bislang mit der Muthesius Hochschule, Kiel (2008) und der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien (2010) möchten das Team der Herbert Gerisch-Stiftung auf die Zusammenarbeit mit der Hochschule der Künste im Sozialen, Ottersberg und die kommende Eröffnung von Inklusion inklusive aufmerksam machen:
Eröffnung von Inklusion inklusive, am 19. Juni um 12 Uhr mit Studenten der Klasse von Prof. Michael Dörner der Hochschule für Künste im Sozialen, Ottersberg.
Begrüßung: Brigitte Gerisch
Einführung: Prof. Michael Dörner
„Mit unserer künstlerischen Arbeit möchten wir aufzeigen, dass die Kunst nicht in einer parallelen Gesellschaft existiert. Mit Hilfe von Irritation und Intervention lenken wir die Wahrnehmung darauf, dass die zeitgenössische Kunst schon im Alltag existiert. So beziehen wir uns in unserer Arbeit auch auf Zitate des Alltäglichen. Kunst für alle. Küns
13.06.2016
CDU
Delegiertentag mit starken Impulsen für die Frauenpolitik
Neumünster (em) Knapp 100 Delegierte und Gäste kamen zum Landesdelegiertentag der Frauen Union Schleswig-Holstein in Neumünster zusammen. Neben zahlreicher Politikprominenz hielt auch der CDU Landesvorsitzende Ingbert Liebing (MdB) ein Grußwort mit frauenpolitischem Hintergrund. Besonderer Gast an diesem Vormittag war die Bundesvorsitzende der Frauen Union und parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium, Annette Widmann-Mauz (MdB).
Die Landesvorsitzende der Frauen Union, Katja Rathje-Hoffmann (MdL) lobte die spannenden Ausführungen der Bundesvorsitzenden. „ Annette Wiedmann-Mauz zeigt deutlich, dass Frauen die Bescheidenheit aufgeben müssen und sich selbstbewusst in alle Bereiche der Politik einmischen sollen.“ Zudem verwies sie, zur anstehenden Aufstellung der Landesliste zur Landtagswahl im Mai 2017, am 11. Juni, auf die konsequente Einhaltung des CDU Frauen-Quorums von mindestens einem Drittel der Listenplätze.
Die aus Baden-Württemb
24.05.2016