Neumünster (em) Die Stadt Neumünster hat das Programm „KulturTeil Kulturelle Teilhabe für Kinder und Jugendliche in Neumünster“ im Schuljahr 2014/15 ins Leben gerufen, um Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrem sozialen oder kulturellen Hintergrund, kulturelle und damit gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen und sie im Sinne einer ganzheitlichen Bildung zu fördern. Nach drei Jahren hat die Stadt Neumünster heute eine Zwischenbilanz gezogen.
Die Auslastung des Programms KulturTeil wurde in den vergangenen drei Schuljahren nicht zuletzt durch persönliche Ansprache u. a. durch zahlreiche Schul- und Kita-Besuche der Programmkoordinatorin kontinuierlich gesteigert. Die Höhe der ausgezahlten Fördermittel ist von 65% im Schuljahr 2014/15 auf 80% im Schuljahr 2015/16 angestiegen. Im Schuljahr 2016/17 wurden die Fördermittel zu 100% von den Kitas und Schulen abgerufen und so rund 3.700 Kinder und Jugendliche in Neumünster erreicht. Besonders konzentriert hat sich das Programm dabei auf die Grundschule, hier haben im vergangenen Schuljahr 62% der Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 10 Jahren an kulturellen Bildungsangeboten teilgenommen. In der Altersstufe 3 - 6 Jahre waren es im selben Zeitraum 27%, in der Altersstufe 11 - 25 Jahre 11% der Jugendlichen. Insgesamt wurden in den vergangenen drei Schuljahren rund 7.000 Kinder und Jugendliche erreicht. Besondere Schwerpunkte legen viele KulturTeil-Angebote auf Sprachförderung, Integration und Inklusion.
Das Programm KulturTeil wird von einer Koordinatorin im Kulturbüro der Stadt geleitet, die als zentrale Ansprechpartnerin für kulturelle Bildung alle Kitas und Schulen in Neumünster sowie die Anbieter kultureller Bildung berät und vernetzt. Durch persönliche Ansprache und mit Hilfe einer Projektdatenbank vermittelt sie kulturpädagogische Angebote an Kitas und Schulen in Neumünster. Die KulturTeil-Datenbank (auf www.kulturteil-nms.de ) stellt Erzieher/-innen und Lehrer/-innen ein praktisches Instrument zur Verfügung, um schnell und unkompliziert Projekte zu finden und zu buchen. Die ca. 120 Angebote, die dort aktuell erfasst sind, richten sich stets an eine ganze Kita-Gruppe oder Schulklasse und sind in den regulären Kita-Alltag bzw. Schulunterricht integriert. So werden auf Grund der allgemeinen Schulpflicht alle Kinder einer Klasse erreicht, unabhängig vom Engagement des Elternhauses. Jedes gebuchte Projekt wird mit 70 % der Projektkosten, max. 400 Euro, über KulturTeil bezuschusst.
Das Programm KulturTeil war zunächst auf drei Jahre befristet. Aufgrund der positiven Evaluation wurde es im März 2017 um zwei weitere Jahre verlängert. Die Gesamtkosten für das Programm belaufen sich pro Schuljahr auf 80.000 Euro. Bis zum Ende des Schuljahres 2018/2019 wird das Projekt anteilig aus Restmitteln des Bundesprogramms „Bildung und Teilhabe“ (BuT) und Eigenmitteln der Stadt Neumünster finanziert. Nach dem Wegfall der BuT-Mittel, die sich pro Schuljahr auf 53.000 Euro belaufen, ist die Finanzierung über das Schuljahr 2018/2019 hinaus aktuell noch ungesichert. Die Stadt Neumünster wünscht sich, das Programm verstetigen zu können.