Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Agentur für Arbeit

Sportlich in die Berufswelt – aber wie?

Neumünster (em) Es lebe der Sport: Täglich verausgaben sich Millionen von Menschen in Deutschland, joggen und springen, dehnen und stemmen, kraulen und kicken. Einigen genügt es nicht, sich privat körperlich zu betätigen – sie wollen die schönste Nebensache der Welt zu ihrem Beruf machen. Wie das gelingt, klärt der nächste abi» Chat am 25. Oktober. Von 16 bis 17.30 Uhr dreht sich alles ums Thema „Sportlich in die Berufswelt – aber wie?“. Eines vorneweg: Wer Sport in den Mittelpunkt seines Schaffens stellen möchte, muss nicht gleich Profisportlerin oder Profisportler werden. Vielfältige Ausbildungs- und Studienangebote buhlen um die Gunst aktiver Menschen. Dabei überschneidet sich Sport zunehmend mit anderen Disziplinen wie Ernährung, Management, Tourismus oder Kommunikation.  Das eröffnet neue Möglichkeiten. Im Bereich der Ausbildungsberufe erfreut sich beispielsweise die Tätigkeit als Sport- und Fitnesskaufmann/-frau großer Beliebtheit. Fitnesskauf
17.10.2023
Stadt Neumünster

Bürgerinformation zu invasive Arten

Neumünster (em) Schwarzer Zwergwels und Flieder-Knöterich: Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung liegen Maßnahmen-Blätter im Stadthaus aus. Die EU-Verordnung Nr. 1143/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 22.10.2014 regelt das Management, was invasive und gebietsfremde Tier- und Pflanzen-Arten betrifft, die sich bei uns ausbreiten. In den vergangenen Jahren wurde bereits die Öffentlichkeit beteiligt, um sogenannte Management-Maßnahmen-Blätter zu den weitverbreiteten invasiven Tier- und Pflanzenarten der ersten, zweiten und dritten Unionsliste aufstellen zu können. Im Rahmen der vierten Erweiterung der Unionsliste um 22 weitere invasive Arten, von denen zwei in Deutschland weit verbreitet sind, werden nun erneut die Bürgerinnen und Bürger beteiligt. Sie können sich über die Arten Schwarzer Zwergwels (Ameiurus melas) und Flieder-Knöterich (Koenigia polystachya) informieren. Die Unterlagen werden bis 09. November 2023 in Raum 2.8 im Stadthaus, B
11.10.2023
Mobilitätskongress Schleswig-Holstein

Mutmachen und viele Praxistipps für moderne Mobilität in Kommunen

Kiel/Neumünster 100 Teilnehmende aus Politik und Verwaltung von Kommunen, Kreisen und Landesverwaltung aus ganz Schleswig-Holstein hatten sich am Donnerstag, 21. September 2023, in den Holstenhallen in Neumünster zu einem Kongress eingefunden, bei dem sich alles nur um ein Thema drehte: nachhaltige Mobilität. Gleich 24 Expert*innen hatten die Veranstalter, der ADFC Schleswig-Holstein und das mobiliteam by NAH.SH, organisiert.  Der Kongress deckte dabei ein breites Spektrum von Themen ab, die moderne Mobilität ausmachen. Dabei wurde Mobilität unter verschiedenen Aspekten beleuchtet. Die Vorträge reichten deshalb von CoWorking-Spaces und MarktTreffs, über Radverkehrsförderung und Ladesäulen, bis hin zu Bike&Ride und Parkraum-Management. Während des Fachkongresses bekamen die kommunalen Vertreter*innen wie Bürgermeister*innen und Verwaltungsmitarbeiter*innen sowohl Hintergrundwissen, als auch ganz praktische Tipps an die Hand. Ein Highlight des Kongresses war die Ke
21.09.2023
vhs Neumünster

Drohnenflug - Hoch hinaus für gute Bilder

Neumünster (em) Flugtraining inkl. Safety Management Coaching für Anfänger & erfahrene Drohnensteuerer bietet die Volkshochschule Neumünster am Samstag, 17. Juni in der Zeit von 13:00 bis 17:00 Uhr. An diesem Nachmittag erhält man das Grundrüstzeug zum Fliegen einer Drohne. Man erhält eine Einweisung in die unterschiedlichen Flugsysteme, gefolgt von verschiedensten Flugübungen. Wer den Kauf einer eigenen Drohne plant, hat hier die Möglichkeit verschiedene Trainingsdrohnen auszuprobieren. Mitgebracht werden darf gerne auch die eigene Drohne. Je nach Kenntnisstand erfolgt die Vermittlung von Grundflugübungen, Vertiefung der Kenntnisse, Flugplanung/Missionsflüge, Safety-Management, der Nachmittag dient aber auch zum Erfahrungsaustausch. Zum Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Teilnahmezertifikat über die praktische Drohnenschulung. Die Kursgebühr beträgt 97 Euro. Weitere Infos und Anmeldung (Kursnummer BV21155) erfolgt unter [www.vhs-neumuenster.de]
06.06.2023
VHS Neumünster

Was macht charismatisches Sprechen aus - und mit uns?

Neumünster (em) Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich Prof. Dr. Oliver Niebuhr, Mads Clausen Institute University of Southern Denmark, im Rahmen eines Vortrags an der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) in Kooperation mit der Universitätsgesellschaft am Dienstag. 1. März um 19:30 Uhr. Im Rahmen des Vortrages erfährt man Erstaunliches über Effekte charismatischen Sprechens, von Gehaltsverhandlungen über das Abschneiden in der Schule bis zum "Speed Dating". Man lernt zu erkennen, wie man beeinflusst wird, auf Basis welcher biologischen Prinzipe. Abschließend nimmt man ein paar Tipps und Tricks darüber mit nach Hause, wie man selbst im Handumdrehen mit dem "Acoustic Charisma Profiling and Training", das Linguisten, Akustiker, Management- und Technologieforscher zusammen entwickelt haben, eine charismatische Sprecherin bzw. ein charismatischer Sprecher werden kann. Der Eintritt beträgt 5,00 Euro, Schüler 3,00 Euro und wird vor Ort kass
23.02.2022
Stadt Neumünster

Die Innenstadt erstrahlt im Lichterglanz

Neumünster (em) Ab Montag, 23. November 2020, wird die Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt für adventliche Atmosphäre sorgen. Die Stadt Neumünster hat sich in Zusammenarbeit mit dem City-Management bemüht, trotz der Absage des Weihnachtsmarktes den Großflecken, Kuhberg, Kleinflecken und die Lütjenstraße im Lichterglanz erstrahlen zu lassen. Neben der prämierten Weihnachtsbeleuchtung des City-Managements und der Lichterkugeln auf dem Teich werden entlang des Radweges auf dem Großflecken Lichterketten installiert. Die Sparkasse Südholstein lässt an dem ehemaligen Karstadt-Gebäude einen Lichtervorhang installieren. Zudem werden die Bäume am Eingang Lütjenstraße, auf der Mühlenbrücke, am Kleinflecken, die Trauerweide am Teich gegenüber der Kieler Brücke, die Bäume am Karstadt-Kreisel, am Rathaus-Kreisel und die Brücke in den Teichuferanlagen angestrahlt. Die vom Ausfall des Weihnachtsmarktes wirtschaftlich hart getroffenen Schausteller installieren di
23.11.2020
Thomann Management

Schlager-Star Daniela Alfinito kommt nach Neumünster

Neumünster (em) Schlagersängerin Daniela Alfinito sorgt für eine Sensation und verdrängt den Altrocker „Udo Lindenberg“ und erobert mit ihrem Titel „Du warst jede Träne wert“ den 1. Platz der deutschen Schlager Charts! Sie folgt damit den Spuren ihres Vaters, Bernd Ulrich, mit dem sie das Duo „Die Amigos“ seit dem Jahr 2000 als Sängerin verstärkt. Daniela Alfinito, die praktizierende Altenpflegerin, auf Platz 1 gefolgt von Udo Lindenberg auf dem 2. Platz und Herbert Grönemeyer auf den 3. Platz. Da soll noch jemand behaupten, der Schlager ist out! Schlagerbegeisterte können „Die große Schlager Hitparade“ mit Daniela Alfinito und weiteren Künstlern wie „Bernhard Brink“, dem neuen Superstar „Julia Lindholm“, dem erfolgreichsten Schlagertrio aus der Schweiz „Die Calimeros“ am Freitag, 26. April in Neumünster live erleben. Karten gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Beginn ist 20 Uhr und Einlass sowie Abendkasse ab 19 Uhr. We
15.01.2019
Polizei

Verdächtige Koffer - Terrorangst im DOC

Neumünster (em) Am Samstag, 16 Juni, gegen 13.42 Uhr wurden der Polizei in Neumünster zwei verdächtige Koffer im DOC Neumünster, in der Oderstraße gemeldet. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass eine männliche Person tatsächlich zwei Koffer in zwei Shops des Outlet Centers abgestellt hatte und weg gegangen war. Aufgrund der Gesamtumstände wurde zügig mit der Räumung des Centers begonnen. Die Räumung lief sehr diszipliniert und durch das Center Management gut koordiniert ab, so dass die Räumung gegen 15.00 Uhr abgeschlossen war. Kurz vor 15.00 Uhr erschien ein Mann in einem der Shops und verlangte die Herausgabe seines Koffers. Er wurde vom Sicherheitsdienst des Centers festgehalten, bis eine Funkstreifenbesatzung ihn vorläufig festnahm und zum Polizeirevier Neumünster brachte. Gegen 15.40 Uhr traf der bereits alarmierte Kampfmittelräumdienst ein, um die beiden Koffer fachkundig in Augenschein zu nehmen. Nach der Bewertung, dass von den Koffern kein
18.06.2018