Artikel
Kinder- und Jugendbeirat Neumünster
Jugendliche aus Neumünster interviewen Bundesspitzen
Neumünster (em) „Ihr habt in der kurzen Zeit mit so vielen bekannten Personen der Bundespolitik gesprochen – das ist schon rekordverdächtig“, so formulierte es der CDU-Politiker Jens Spahn als dieser von dem vollen Terminplan der neun Jugendlichen aus Neumünster erfuhr. Während ihrer Herbstferien interviewten die Jugendlichen vom Kinder- und Jugendbeirat der Stadt Neumünster aus Schleswig-Holstein in vier Tagen 16 Politiker in Berlin. Ihr Ziel: Die großen Zukunftsfragen ihrer Generation ansprechen und jungen Menschen die Bundespolitik näher bringen.
Thematisch ging es um Herausforderungen, welche die Jugend in Zukunft betreffen werden. Neben persönlichen Fragen ging es um die Kernthemen Klimawandel und Staatsverschuldung. Fragen hierzu lauteten: Wie möchten Sie erreichen, dass alle Länder auf der Welt ihren Beitrag für den Klimaschutz leisten? Wie schaffen wir den Schuldenabbau und wann fangen wir damit an? Aber auch Themen wie politische Beteiligung, Fachk
03.04.2023
Theater in der Stadthalle
Forever Queen - The ultimate tribute
THE SHOW MUST GO ON! Unter diesem legendären Motto setzen die 4 italienischen Künstler ihre seit Jahren europaweit erfolgreiche Show FOREVER QUEEN mit ihrer Hommage an den Ausnahmekünstler Freddie Mercury fort und rocken mit unvergesslichen Kulttiteln wie „Radio Gaga“, I Want It All“, „We Are The Champions“, „Somebody To Love“ oder „We Will Rock You“ u.v.a.m. die Hallen - nicht zu vergessen „Barcelona“ im Duett mit der stimmgewaltigen Sopranistin Sylvie Gallant.
Leadsänger Sonny Ensabella tritt dabei in große Fußstapfen und kommt seinem Vorbild Freddie Mercury stimmlich und optisch beeindruckend nahe, ohne sich mit ihm vergleichen zu wollen. „Freddie hatte eine einzigartige Ausstrahlung - es gab und gibt keinen Zweiten wie ihn“ schwärmt Sonny Ensabella in einem Interview.
Ensabella performt mit hautengen, schrillen Outfits bis hin zur grandiosen Robe in theatralen Posen und ist damit seinem Idol Freddie Mercury so nah, dass sich die Zuscha
07.03.2023
Trakehner Verband
Trakehner Familienfest in kleinem Rahmen und mit Besuchern
Neumünster (em) Der Trakehner Verband macht in diesem Corona-Jahr 2020 mit viel Mühe und Engagement und unter Einhaltung strengster Hygiene-Auflagen einiges möglich. Denn eines wollen die Trakehner nicht: sich ihr Veranstaltungs-Highlight im Jahr nehmen lassen. Vom 15. bis 17. Oktober findet in den Holstenhallen von Neumünster der Trakehner Hengstmarkt statt und das bereits zum 58ten Mal. Der stellvertretende Zuchtleiter Neel-Heinrich Schoof erklärt im Interview, was die Zuschauer und Gäste erwartet.
Drei Tage Hengstmarkt in Neumünster. Worauf dürfen sich die Besucher freuen? Neel-Heinrich Schoof: Die bedeutendsten Säulen im Programm sind erhalten geblieben: Die Hengste haben am Donnerstag bei der Pflastermusterung ihre ersten großen Auftritte vor der Körkommission, am Freitag steht das Freispringen an und am Samstag das von den Zuschauern stets mit Begeisterung verfolgte Freilaufen. Anschließend folgt die Verkündung der Körurteile und Versteigerung der Präm
13.10.2020
Stadt Neumünster
Trotz Maskenpflicht ist die Abstandsregel das A & O
Neumünster (em) Die Leitenden Amtsärztin Dr. Alexandra Barth vom Fachdienst Gesundheit der Stadt Neumünster äußert sich in einem Interview zur Maskenpflicht und der Einhaltung der Abstandsregeln.
Seit gut einer Woche gilt die Maskenpflicht in Schleswig-Holstein. Wie sind Ihre ersten Erfahrungen zu dem Thema?
Dr. Alexandra Barth: „Wenn ich die Menschen beobachte verhalten sich viele sehr umsichtig und diszipliniert. Es wird auch Rücksicht aufeinander genommen. Leider gibt es bei den Lockerungen auch wieder Fälle von zu eng beieinander stehenden Menschen.“
Verleiten die Masken die Menschen dazu, sich zu sicher zu fühlen?
Dr. Alexandra Barth: „Trotz der Maskenpflicht ist das Abstandhalten von 1,5 oder noch besser 2 Meter das A & O. Ohne ausreichenden Abstand sind die Alltagsmasken nur gefährliche Deko.“
Seit vergangenem Wochenende dürfen sich Menschen aus zwei Familien wieder treffen. Wie schätze Sie dies ein?
Dr. Alexandra Barth: „I
12.05.2020
Agentur für Arbeit
Zukunft garantiert – Ausbildung lohnt sich!
Neumünster (em) Eine Ausbildung ist immer eine gute Investition in die Zukunft. Das zeigt das neue Berufswahlmagazin von planet-beruf.de, herausgegeben von der Bundesagentur für Arbeit.
Die Ausbildungsexpertin Ulrike Friedrich berichtet über die Besonderheiten und Vorteile des deutschen Ausbildungssystems. Dabei wird klar: Duale Ausbildung ist und hat Zukunft. Davon ist auch Johanna überzeugt. Sie hat eine Ausbildung zur Kauffrau im Gesundheitswesen abgeschlossen und wurde danach direkt von ihrem Ausbildungsbetrieb übernommen. Und für den Fall, dass es nicht sofort mit einer Ausbildung klappt, werden Angebote vorgestellt, die den Einstieg erleichtern. Diese und viele weitere spannenden Themen rund um das Top-Thema finden sich in der aktuellen Ausgabe.
Im Interview:
Fußballnationalspielerin Dzsenifer Marozsán Die junge Frau erzählt von ihrer Karriere als Profifußballspielerin, wie sie mit Niederlagen umgeht und warum sie findet, dass eine Berufsausbildun
12.03.2018
Haart Café
Themennachmittag: Wissenswertes über das Asylverfahren
Neumünster (em) Wie läuft ein Asylverfahren ab? Wer entscheidet über den Antrag? Informationen zu einem oft schwer durchschaubaren Verfahren gibt es beim Themennachmittag im Neumünsteraner Haart Café.
Das Angebot der Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein besteht seit 2007 und findet in den Räumen vom Beratungs- und Begegnungszentrum für Flüchtlinge und Migranten am Haart 224 statt. Am Donnerstag, 1. Februar, erfahren ab 15 Uhr nicht nur Flüchtlinge Wissenswertes vom Referenten Reinhard Pohl von der Gesellschaft für politische Bildung. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Referate werden von den Dolmetscherinnen und Dolmetschern für Flüchtlinge in den Sprachen Arabisch, Tigrynia und Kurmanci übersetzt. Zentrales Thema für die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft ist das „Interview“, die Befragung durch das Bundesamt für Migration zu den Gründen der Flucht. Auf Grundlage dieses Gesprächs wird über den Asylantrag entschieden. Das Interview spielt da
26.01.2018
Haart Café
Themennachmittag: Wissenswertes über das Asylverfahren
Neumünster (em) Wie läuft ein Asylverfahren ab? Wer entscheidet über den Antrag? Informationen zu einem oft schwer durchschaubaren Verfahren gibt es beim Themennachmittag im Neumünsteraner Haart Café.
Das Angebot der Flüchtlingsberatung der Diakonie Altholstein besteht seit 2007 und findet in den Räumen vom Beratungs- und Begegnungszentrum für Flüchtlinge und Migranten am Haart 224 statt. Am Donnerstag, 7. Dezember erfahren ab 15 Uhr nicht nur Flüchtlinge Wissenswertes vom Referenten Torsten Döhring, Schleswig-Holsteins stellvertretenden Flüchtlingsbeauftragten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Referate werden von den Dolmetscherinnen und Dolmetschern für Flüchtlinge in den Sprachen Farsi, Dari und Russisch übersetzt.
Zentrales Thema für die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft ist das „Interview“, die Befragung durch das Bundesamt für Migration zu den Gründen der Flucht. Auf Grundlage dieses Gesprächs wird über den Asylantrag entschieden. Da
30.11.2017
Diakonisches Werk Altholstein
Themennachmittag: Wissenswertes über das Asylverfahren
Neumünster (em) Wie läuft ein Asylverfahren ab? Wer entscheidet über den Antrag? Informationen zu einem oft schwer durchschaubaren Verfahren gibt es beim Themennachmittag im Neumünsteraner Haart Café. Am Donnerstag, 2. November ab 15 Uhr erfahren nicht nur Flüchtlinge Wissenswertes von der Referentin Katharina Perl vom Flüchtlingsrat Schleswig-Holstein in den Räumen vom Beratungs- und Begegnungszentrum für Flüchtlinge und Migranten am Haart 224 statt. Die Veranstaltung ist kostenlos.
Die Referate werden von den Dolmetscherinnen und Dolmetschern für Flüchtlinge in die Sprachen Arabisch, Tigrinya, Kumanci und Sorani übersetzt. Zentrales Thema für die Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft ist das „Interview“, die Befragung durch das Bundesamt für Migration zu den Gründen der Flucht. Auf Grundlage dieses Gesprächs wird über den Asylantrag entschieden. Das Interview spielt daher eine wichtige Rolle bei der Informationsveranstaltung.
Das Haart Café als g
27.10.2017
