Artikel
Handwerk Mittelholstein
Dieselpreise bedrohen das Handwerk
Neumünster (em) Die Mineralölpreise waren schon vor dem Ukraine-Krieg problematisch, nun bangt der Wirtschaftsbereich ums Überleben Die aktuellen Energiepreise treiben die Handwerksbetriebe massiv in die Enge. Mit Spitzenwerten beim Diesel-Kraftstoff von 2,18 Euro pro Liter geraten die Unternehmen von mehreren Seiten unter Druck.
„Auf der einen Seite stehen die immens gestiegenen Frachtkosten für das Material, das wir bestellen. Auf der anderen Seite sind unsere eigenen Fahrtkosten zur Baustelle exorbitant hoch. Wer soll das bezahlen?“, fragt Jörg Specht, Bauunternehmer in Bad Segeberg. Der stellvertretende Kreishandwerksmeister gibt die Antwort selbst: „Die Preise müssen an den Auftraggeber weitergegeben werden. Das kann zur Folge haben, dass sich willige Häuslebauer ihr Vorhaben zurzeit nicht leisten können oder wollen und Aufträge erst einmal nicht vergeben. Das wiederum könnte bedeuten, dass sich sich Betriebe verkleinern müssen sprich: Entlassungen drohen
06.04.2022
SPD
Umbau des Katastrophenschutzes ist Chance für Neumünster
Neumünster (em) Kirsten Eickhoff-Weber zur Landtagsdebatte am 25.08.2021 zur Überarbeitung der Bevölkerungsschutz-Strategie in Schleswig-Holstein: „Meine Kollegin Beate Raudies hat sich gestern in der Debatte um den Bevölkerungs- und Katastrophenschutz deutlich für die Errichtung des geplanten Lage- und Kompetenzzentrum in Neumünster auf dem Gelände der ehemaligen Hindenburg-Kaserne ausgesprochen.“
„Das ist Rückenwind für unsere Planung in Neumünster und ich danke ihr dafür ausdrücklich.
Die Anträge zur Stärkung des Katastrophenschutzes werden nun im Innen- und Rechtsausschuss weiter beraten.
Viele Fakten sprechen für den Standort Neumünster. Das zeigen auch die Überlegungen und Planungen der Vertreter*innen aus Haupt- und Ehrenamt, die sich schon lange und intensiv damit auseinandersetzen, wie die landesweiten Strukturen insbesondere für den THW und die Feuerwehren optimiert und gebündelt werden können. Die SPD setzt sich dafür ein, dass di
27.08.2021
VHS
Vortrag über Kurt Tucholsky
Neumünster (em) Am Sonntag, 28. Januar um 15 Uhr findet eine Lesung von Karl-Heinz Langer über das Leben und Werk des Journalisten und Schriftstellers Tucholsky (1890 - 1935) statt.
Kurt Tucholsky, 1890 in Berlin geboren, setzte seinem Leben 1935 im schwedischen Exil selbst ein Ende. Erich Kästner sah den „kleinen dicken Berliner“, der von den Nationalsozialisten ausgebürgert wurde, so: „Er wollte mit seiner Schreibmaschine eine Katastrophe aufhalten.“ Tucholsky hatte allerdings ganz realistisch erkannt: „Gegen einen Ozean pfeift man nicht an.“
Tucholsky aber war nicht nur ein kritischer Beobachter seiner Zeit, sondern auch ein erfolgreicher Romanautor. Der Eintritt bei der Volkshochschule Neumünster (Gartenstraße 32) beträgt inklusive Kaffee, Tee und Kuchen 8 Euro; Besucher über 65 Jahre zahlen 6 Euro.
Eine Anmeldung bei der Volkshochschule unter der Tel.: 0 43 21 / 70 76 90 wird benötigt.
19.01.2018
Citymanagement
Vier Mega-Events am verkaufsoffenen Sonntag (Fotogalerie)
Neumünster (sw/hs) Neben dem verkaufsoffenen Sonntag lockten gleich vier weitere Events zahlreiche Besucher am 24. September in die Innenstadt von Neumünster. Stoffköste, Entenrennen, Oldtimertreffen und Sicherheitstag für jeden war etwas dabei, egal ob Jung oder Alt.
Jersey, Baumwolle oder darf es lieber Chiffon-Stoff sein? Bei den über 160 fachkundigen Ausstellern der Herbst-Stoffköste auf dem Kleinflecken konnten alle Hobby-Designer oder professionelle Schneider von 10 bis 17 Uhr die verschiedenen Stoffe günstig erwerben. Auch an unverzichtbarem Arbeitszubehör mangelte es nicht zwischen Knöpfen, Garn, Reißverschlüssen und Schnittmustern fand jeder die passenden Einzelteile für sein individuelles Nähstück. Die kleinen Gäste konnten sich auf einer Hüpfburg austoben und für das leibliche Wohl sorgten verschiedene herzhafte und süße Speisen von Ständen wie eine Créperie, die Ferkelbude, ein Grill oder ein Softeis-Stand. Musikalisch wurde das Event von der M
25.09.2017
Sparkasse Südholstein
Sparkasse Südholstein unterstützt Katastrophenschützer
Neumünster (em) Mehr als 4.000 Jugendliche des Technischen Hilfswerks (THW) aus ganz Deutschland sind aktuell in Neumünster zu Gast. In und um die Holstenhallen halten sie ihr Bundesjugendlager ab.
Die Sparkasse Südholstein unterstützt den engagierten THW-Nachwuchs. Eileen Röhrig und Jan Köber brachten jetzt einen Scheck über 500 Euro vorbei und wünschten allen Beteiligten viel Erfolg beim Höhepunkt der Veranstaltung dem großen Bundeswettkampf am Samstag. In 15 Teams, die sich auf Landesebene für die Teilnahme qualifiziert haben, stellen die Katastrophenschützer von morgen in verschiedenen Disziplinen ihr technisches Wissen und Geschick unter Beweis.
Foto: 500 Euro für ein gutes Gelingen: Jan Köber (links) und Eileen Röhrig (rechts) von der Sparkasse Südholstein übergaben die Spende an Bundesgeschäftsführerin Stephanie Lindemann und Bundesjugendleiter Ingo Henke vom THW.
05.08.2016
Niederdeutsche Bühne
„Jümmer diskret“
Neumünster (em) „Jümmer diskret“ ist eine jener Verwirr- und Verwechslungskomödien, in denen sich der Zuschauer auf nichts verlassen kann - außer auf die Tatsache, dass hinter jeder der zahlreichen Türen immer schon die nächste komische Katastrophe lauert.
Das Opfer all der unliebsamen Überraschungen ist der scheinbar so seriöse Ministerialrat Hofer, der von der sprichwörtlichen Diskretion eines First-Class-Hotels profitieren will, um nicht nur einen Koffer mit Bestechungsgeld entgegenzunehmen, sondern sich auch noch mit seiner Domina zu einem im wahrsten Sinne des Wortes fesselnden Schäferstündchen zu treffen.
Aber dann ist die Domina gar keine Domina, der Mann mit dem Geldkoffer taucht im falschen Moment auf, und eine junge Journalistin wittert einen schlagzeilenträchtigen Skandal. Zum Glück arbeitet im Hotel ein Zimmerkellner, der dem Regierungsrat sehr ähnlich sieht. Der wird als Double eingesetzt, was noch haarsträubendere Verwicklungen verursach
04.04.2016
KiNO im KDW
„Sture Böcke“ am 3. März
Neumünster (em) In einem abgelegenen isländischen Tal müssen sich zwei Brüder, die seit 40 Jahren nichts mehr miteinander gesprochen haben, zusammenraufen, um zu retten, was ihnen am wichtigsten ist: ihre Schafböcke.
Gummi und Kiddi leben Seite an Seite und versorgen ihre Schafe. Ihre Schafherden werden als die besten des Landes angesehen und die beiden Brüder werden wiederholt für ihre preiswürdigen Schafböcke ausgezeichnet. Obwohl sie dasselbe Leben führen und das Weideland teilen, haben Gummi und Kiddi seit 40 Jahren nicht mehr miteinander gesprochen.
Als eine tödliche Krankheit bei Kiddis Schafen ausbricht, ist das ganze Tal bedroht. Die Behörden entscheiden, dass die Schafe dieser Region erlegt werden sollen, um einen weiteren Ausbruch zu verhindern. Das ist quasi ein Todesurteil für die Bauern, da die Schafe ihre Haupteinnahmequelle sind und viele verlassen ihren Hof. Aber Gummi und Kiddi geben nicht so schnell auf und jeder der Brüder versucht die Ka
16.02.2016
VHS
Was bedeutet eigentlich „Trauma“?
Neumünster (em) Trialogischer Vortrag am Mittwoch, 24. Februar, von 19 bis 20.30 Uhr an der Volkshochschule.
Allzu oft wird heute der Begriff „Trauma“ genutzt. Dabei ist eine Traumatisierung eine sehr extreme Stressreaktion auf eine bedrohliche Erfahrung, ein erschütterndes Ereignis, eine einschneidende Lebensveränderung.
Am Mittwoch, 24. Februar, findet in der Volkshoch-schule Neumünster (Gartenstraße 32) in der Zeit von 19 bis 20.30 Uhr zu diesem Thema ein trialogischer Vortrag statt.
Wenn diese Katastrophe in unser Leben trifft sind wir immer unvorbereitet und sie kann unsere Verarbeitungsfähigkeiten übersteigen. Gefühle von Ohnmacht, Hilflosigkeit, Todesangst gehen damit einher. Tiefgreifend sind oft die Folgen und Auswirkungen auf unser Leben. Der Eintritt beträgt 2 Euro und wird bei der Veranstaltung vor Ort entrichtet.
Um eine telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule unter Tel.: 0 43 21 - 70 76 90 wird gebeten.
15.02.2016
