Artikel
Sparkasse Südholstein
„20 für 20 PLUS“: Das sind die Sieger!
Neumünster (em) Über jeweils 1.000 Euro Zuschuss freuen sich 20 Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein. Sie alle hatten sich an der Aktion „20 für 20 Plus“ beteiligt. Wer das Geld bekommt, entschieden alle Teilnehmer des Online-Votings. Knapp zwei Wochen hatten die insgesamt 102 beteiligten Vereine und Vereinssparten Zeit, auf der Internet-Plattform der Sparkasse möglichst viele Stimmen für sich zu sammeln. „Wir freuen uns in diesem Jahr besonders über die hohe Beteiligung: 102 Vereine haben sich beworben, und 13.700 Menschen haben für sie gestimmt – ein Rekord“, so Ansgar Menke, Vorstandsvertreter der Sparkasse Südholstein.
1.000 Euro extra für die Erstplatzierten
Für eine gerechte Verteilung zwischen den Vereinen unterschiedlicher Größe wurde nach der Anzahl der Mitglieder unterschieden. Für die jeweils Erstplatzierten in den drei Kategorien gab es noch ein Plus: Sie bekommen 1.000 Euro extra. „Die Vereine und ihre Eh
08.04.2025
Sparkasse Südholstein
4.900 € Spende für Kinderschutzbund in der Region
Neumünster (em) Insgesamt 4.900 Euro hat die Sparkasse Südholstein jetzt an neun Einrichtungen des Kinderschutzbundes in der Region gespendet. Die Spende ist Teil einer landesweiten Aktion der Sparkassen in Schleswig-Holstein anlässlich des Weltspartags 2024. Für jede Einzahlung am Weltspartag spendeten die Sparkassen einen Euro an den Kinderschutzbund – diese Summe wurde durch die Sparkassen anschließend verdoppelt. In Schleswig-Holstein kamen so insgesamt 30.000 Euro zusammen, die an Kreis- und Ortsverbände des Kinderschutzbundes im ganzen Land verteilt wurden.
Die Begünstigten im Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein sind die Ortsverbände des Kinderschutzbundes in Bad Bramstedt, Bad Segeberg, Bimöhlen, Henstedt-Ulzburg, Kisdorf, Neumünster, Wahlstedt sowie der Kinderschutzbund Pinneberg und der Kinderschutzbund Segeberg gGmbH.
„Gerade für Kinder, die selbst keine Möglichkeit haben zu sparen, möchten wir eine Perspektive schaffen. Mit unserer Spende h
11.03.2025
Kirchenkreises Altholstein
Ich bin o.k. wie ich bin: 250 Konfirmanden in Neumünster
Neumünster (em) „Das Rot steht für einen Theatervorhang“, sagt Linh. Mit dem Pinsel deutet sie auf eine Farbfläche an der Stirn einer puderweißen Maske. „Das steht dafür, dass ich gerne Schauspielerin werden möchte“, erklärt die 13-Jährige aus Einfeld. Linh hat sich beim „Konfitag“ in Neumünster für den Workshop „Masken gestalten - Manchmal möchte ich anders sein“ entschieden.
Am Samstag sind zu diesem Ereignis im Schatten der Anscharkiche rund 250 Jugendliche gekommen: aus Heikendorf genauso wie aus Flintbek, Neumünster und Bad Bramstedt. Alle sind zwischen 11 und 14 Jahre alt, und alle bereiten sich auf die Konfirmation vor.
„Beim Masken gestalten geht es um die Frage, was ich eigentlich sein will“, erläutert Christiane Ellger. Die Pastorin aus Kisdorf leitet diesen Workshop, denn sie findet, dass Kreativität im Konfirmandenunterricht manchmal zu kurz kommt. Zum Einstieg hat sie den jungen Leuten Fragen zum Nachdenken gegeben: ob sie Vor
12.09.2022
Sparkasse Südholstein
20.000 Euro für 20 Vereine: Die Sieger stehen fest!
Neumünster (em) Über jeweils 1.000 Euro Zuschuss für eine langlebige Anschaffung freuen sich 20 Vereine aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse Südholstein. Sie alle hatten sich an der Aktion „20 für 20“ beteiligt. Wer das Geld bekommt, entschied nicht die Sparkasse selbst, sondern die Teilnehmer eines Online-Votings. Knapp drei Wochen hatten die insgesamt 57 beteiligten Vereine Zeit, auf der Internet-Plattform der Sparkasse möglichst viele Stimmen für sich zu sammeln.
Für eine gerechte Verteilung zwischen den Vereinen unterschiedlicher Größe wurde nach der Anzahl der Mitglieder unterschieden. Und das sind die Sieger:
Neun Vereine unter 88 Mitglieder
Förderverein Kita Holzhüpfer aus Halstenbek (Matschküche)
Kulturgarten Pinneberg (Material und Werkzeug für Holz-Freilichtbühne)
Pony-Akademie Hasloh (neue Cavalettis zum Springen)
Förderverein Gemeindepfadfinderarbeit in Neumünster (neues Equipment zum Klettern
28.03.2022
Kirchenkreis Altholstein
Mit und ohne Impfung zum Gottesdienst an Weihnachten
Neumünster (em) Wer an Heiligabend im Süden des Kreises Segeberg zur Kirche möchte, muss nicht zwingend geimpft sein. Die evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden in Henstedt-Ulzburg und auf dem Rhen feiern alle Gottesdienste an den Festtagen nach der 3G-Regel, also für Menschen, die geimpft, genesen oder getestet sind. In der Erlöserkirche Henstedt und der St. Petruskirche auf dem Rhen ist zusätzlich eine Anmeldung erforderlich.
Wer an frischer Luft die Geburt Jesu feiern möchte, ist in Bad Bramstedt, Kaltenkirchen und Kisdorf richtig. Diese drei Kirchengemeinden laden auch zu Gottesdienste draußen ein. Sie sind nicht beschränkt, jeder kann kommen. Abstand und Maske sind jedoch selbstverständlich.
Geimpfte und Genesene sind unter anderem in der Christuskirche Alvesloe unter sich. Die Zertifikate vorzeigen müssen Besucherinnen und Besucher auch am Eingang der Michaeliskirche in Kaltenkirchen, der Maria-Magdalenen-Kirche Bad Bramstedt und wenn sie in Kisdorf dri
21.12.2021
Kirchenkreis Altholstein
Kirchengemeinden müssen zusammenarbeiten
Neumünster (em) Der Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein wappnet sich für die Zukunft. Am Mittwoch, 8. Mai haben Kirchengemeinderäte in Neumünster über die Nachwuchssorgen in der Pastorenschaft diskutiert. In den nächsten zehn Jahren gehen deutlich mehr Pastoren in Ruhestand, als nachrücken. Eine Lösung könnte in der gemeindeübergreifenden Zusammenarbeit liegen.
„Ihre Ideen sind gefragt, denn es geht nur mit Ihnen“, wandte sich Propst Stefan Block an die Kirchengemeinderäte. Diese waren unter anderem aus der Vicelingemeinde, aus Einfeld, Kisdorf, Schmalfeld oder Flintbek zum Infoabend in den Luthergemeindesaal in Neumünster-Tungendorf gekommen.
Christian Kröger, ehemaliger Pastor in Bönebüttel, jetzt zuständig für Organisation und Personalentwicklung im Kirchenkreis Altholstein, zeigte Beispiele, wie Kirchengemeinden kooperieren. So könnten zum Beispiel zwei Gemeinden gemeinsam einen Pastor beschäftigen. Einige Aufgaben könnten Nicht-Theologen über
09.05.2019
Kirchenkreis Altholstein
Weltgebetstag – Beten für die Philippinen
Bad Bramstedt (em) Christinnen und Christen in Bad Bramstedt, Kisdorf, Kaltenkirchen und Rickling sowie an vielen anderen Orten im Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein feiern am Freitag, 3. März, den Weltgebetstag.
In diesem Jahr dreht sich in den ökumenischen Gottesdiensten alles um das Schwerpunktland Philippinen und um die Frage: „was ist denn fair“. Frauen aus dem Inselstaat haben mit Liedern und Texten die internationalen Feiern vorbereitet und erzählen unter anderem von Missständen und Unrecht. In Bad Bramstedt tun sich die evangelische und die katholische Gemeinde für einen Gottesdienst um 18 Uhr in der Kirche Jesus guter Hirt zusammen. Die Kirchengemeinde Kaltenkirchen feiert um 19 Uhr in der Michaeliskirche und zeitgleich auch in der Christuskirche Alvesloe.
In Rickling lädt das Weltgebetstagsteam ebenfalls um 19 Uhr in das Kirchengemeindehaus, während die Kisdorfer eine halbe Stunde später um 19.30 Uhr in der Friedenskirche in Kisdorf beginnen. Bei a
27.02.2017
CDU
Gero Storjohann leitet Landesausschuss für Landtagswahl
Neumünster (em) Auf der CDU-Landesvertreterversammlung am 11. Juni wird Segebergs Kreisvorsitzender und Bundestagsabgeordneter Gero Storjohann aus Seth als Tagungspräsident die Sitzung mit Delegierten aus ganz Schleswig-Holstein leiten.
Da die Beisitzer traditionell aus dem Kreis des Tagungspräsidenten stammen, werden Ursula Michalak (Bad Segeberg), Stefanie Victorin (Hartenholm), Dieter Glage (Boostedt), Elisabeth von Bressensdorf (Henstedt-Ulzburg), Susanne Strehl (Kisdorf) und Carsten Nissen (Seth) im Präsidium vertreten sein. Ab 10 Uhr wird in den Holstenhallen in Neumünster über die Reihenfolge der CDU-Landtagskandidaten auf der Liste abgestimmt.
24.05.2016