Bad Bramstedt (em) Christinnen und Christen in Bad Bramstedt, Kisdorf, Kaltenkirchen und Rickling sowie an vielen anderen Orten im Ev.-Luth. Kirchenkreis Altholstein feiern am Freitag, 3. März, den Weltgebetstag.

In diesem Jahr dreht sich in den ökumenischen Gottesdiensten alles um das Schwerpunktland Philippinen und um die Frage: „was ist denn fair“. Frauen aus dem Inselstaat haben mit Liedern und Texten die internationalen Feiern vorbereitet und erzählen unter anderem von Missständen und Unrecht. In Bad Bramstedt tun sich die evangelische und die katholische Gemeinde für einen Gottesdienst um 18 Uhr in der Kirche Jesus guter Hirt zusammen. Die Kirchengemeinde Kaltenkirchen feiert um 19 Uhr in der Michaeliskirche und zeitgleich auch in der Christuskirche Alvesloe.

In Rickling lädt das Weltgebetstagsteam ebenfalls um 19 Uhr in das Kirchengemeindehaus, während die Kisdorfer eine halbe Stunde später um 19.30 Uhr in der Friedenskirche in Kisdorf beginnen. Bei allen Veranstaltungen gilt: Vor oder nach der Feier kommen die Menschen zusammen, erfahren Interessantes zum Schwerpunktland Philippinen und probieren landestypische Speisen. Der Weltgebetstag ist eine internationale, ökumenische Bewegung und wird jährlich am 1. Freitag im März begangen. Ein Kernziel ist es, sich mit Frauen aus aller Welt solidarisch zu zeigen und Ungerechtigkeit zu bekämpfen.

Gottesdienste zum Weltgebetstag im Überblick:
Evangelische und Katholische Kirchengemeinde Bad Bramstedt: 18 Uhr, Kirche Jesus Guter Hirt, Bad Bramstedt

Kirchengemeinde Rickling: 19 Uhr, Kirchengemeindehaus, Rickling

Kirchengemeinde Kaltenkirchen: 19 Uhr, Michaeliskirche, Kaltenkirchen und 19 Uhr, Christuskirche Alvesloe

Kirchengemeinde Kisdorf: 19.30 Uhr, Friedenskirche, Kisdorf

Foto: © Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.V.