Stadtmagazin
Stadtmagazin

Artikel

Holstenhallen Neumünster

Die Dinosaurier kommen nach Neumünster

08.07.2022
Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz

Endlich Frühling!

Wankendorf (lm/sw) Im Frühling kehrt die Sonne in die Knochen zurück das wusste schon der lateinische Dichter und Autor der klassischen römischen Antike Publius Vergilius Maro besser bekannt unter Vergil. Im Vitanas Senioren Centrum Am Marktplatz begrüßen die Bewohner und Mitarbeiter die lang ersehnte Frühlingssonne am Mittwoch, 21. März mit dem jährlich stattfindenden Frühlingsfest. Wie immer gibt es Kaffee und Kuchen und natürlich wird auch das Tanzbein geschwungen“, kündigt Centrumsleiterin Britta Horn an. Für die musikalische Unterhaltung sorgt in diesem Jahr ein Mitarbeiter, der als „Ronny“ bzw. „Fliegender Holländer“ bekannt ist. „Es wird Schlagermusik der 70er geben, die wir auf jeden Fall gesangstechnisch gemeinsam mit unseren Senioren unterstützen werden“, verspricht Britta Horn. Foto: Das jährliche Frühlingsfest wird im Senioren Centrum Am Marktplatz schon sehnsüchtig erwartet.
12.03.2018
DAK Gesundheit

DAK-Gesundheit schaltet Hotline zum Schulstart

Neumünster (em) Die DAK-Gesundheit in Neumünster schaltet am 22. August eine Hotline zum Thema „Gesunder Schulstart 2017“. Ob richtiger Ranzen, Pausenbrot oder ausreichend Schlaf: Damit der Schulalltag auch gesund verläuft, bietet die DAK-Gesundheit am 22. August eine spezielle Telefonberatung. Das Serviceangebot ist unter der kostenlosen Rufnummer 0800 / 1111 841 erreichbar und steht Kunden aller Krankenkassen offen. „Unsere Ärzte beantworten Eltern die wichtigsten Fragen in puncto Ernährung in der Schule, Bewegung, Stressvermeidung und natürlich alles rund um den richtig gepackten Ranzen“, erläutert Dorothea Daschner von der DAK-Gesundheit Neumünster. Generell gilt zum Schulstart: Ein gesundes Pausenbrot aus Vollkorn, zum Beispiel mit Käse und ein Stück Obst oder Gemüse sind eine gute Grundlage. Wichtig auch: viel trinken, am besten Getränke ohne Zucker, wie zum Beispiel ungesüßte Tees, Fruchtschorlen oder Wasser. Wer sich nach der Schule dann auch noch
27.07.2017
VHS

Vortrag: Knochenschwund (Osteoporose)

Neumünster (em) Am Montag, 14. November, findet im Patientencafé des Friedrich-Ebert-Krankenhauses (FEK) ein Vortrag aus der Reihe „Einblicke Einsichten“ über die Vorbeugung und Behandlung des Knochenbruchs statt. Sieben Millionen Menschen leiden in Deutschland an Knochenschwund (Osteoporose). Mit zunehmendem Lebensalter erlangt diese „Volkskrankheit“ an Bedeutung. Die beiden Chefärzte PD Dr. med. Michael Fuchs (Chefarzt - Klinik für Unfall- und Orthopädische Chirurgie, Sporttraumatologie) und PD Dr. med. Werner Hofmann (Chefarzt - Klinik für Frührehabilitation und Geriatrie) informieren über neue Verfahren der Medizin zum Thema, werben für vorbeugende Maßnahmen und erläutern die konservative sowie operative Therapie mit einem nachfolgenden zwischen den Kliniken abgestimmten Programm zur Rehabilitation. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um telefonische Anmeldung bei der Volkshochschule unter Tel. 0 32 21 / 707 690 wird gebeten.
09.11.2016
Wildpark Eekholt

Mit den Rothirschen in die Steinzeit am 11. Oktober

Neumünster/Großenaspe (em) Eine lang vergangene, aber lebendige Zeit. Harm Paulsen und Stefan Brocke zeigen die Verwendung von Geweih, Fell und Knochen im Wildpark Eekholt in Großenaspe. Sonntag | 11. Oktober | 11 Uhr Großenaspe - Wildpark Eekholt
30.09.2015
Wildpark Eekholt

Mit den Rothirschen in die Steinzeit!

Großenaspe (em) Am Sonntag, 19. Juni ab 11 Uhr, werden die Wildparkbesucher in eine vergangene, aber immer noch sehr lebendige Zeit entführt. Harm Paulsen vom Archäologischen Landesmuseum in Schleswig wird den Besuchern am Lagerfeuer anschaulich die Herstellung alter Jagdwaffen zeigen. Mithelfen und mitmachen lautet an diesem Tag die „neuzeitliche“ Devise für die ganze Familie! Die Verwendung von Geweih, Fell oder Knochen zeigt dabei die besondere Bedeutung des Rotwildes für die Steinzeit-Menschen. In der Zeit von Februar bis April werfen die Rothirsche ihre gewaltigen Geweihe ab. Diese Abrufstagen dienten den steinzeitlichen Vorfahren als wichtiges Naturalmaterial für Waffen und Geräte. Die Rothirsche waren in der Steinzeit eine begehrte Beute der Jäger. Die Jagd auf diese schnellen, imposanten Tiere erforderten nicht nur eine erstklassige Ausrüstung, sondern auch Erfahrung und Geschick. Stefan Brocke wird die Anwendung von Speeren, Speerschleudern und Pfeil und
10.06.2011