Großenaspe (em) Am Sonntag, 19. Juni ab 11 Uhr, werden die Wildparkbesucher in eine vergangene, aber immer noch sehr lebendige Zeit entführt. Harm Paulsen vom Archäologischen Landesmuseum in Schleswig wird den Besuchern am Lagerfeuer anschaulich die Herstellung alter Jagdwaffen zeigen. Mithelfen und mitmachen lautet an diesem Tag die „neuzeitliche“ Devise für die ganze Familie! Die Verwendung von Geweih, Fell oder Knochen zeigt dabei die besondere Bedeutung des Rotwildes für die Steinzeit-Menschen.

In der Zeit von Februar bis April werfen die Rothirsche ihre gewaltigen Geweihe ab. Diese Abrufstagen dienten den steinzeitlichen Vorfahren als wichtiges Naturalmaterial für Waffen und Geräte. Die Rothirsche waren in der Steinzeit eine begehrte Beute der Jäger. Die Jagd auf diese schnellen, imposanten Tiere erforderten nicht nur eine erstklassige Ausrüstung, sondern auch Erfahrung und Geschick. Stefan Brocke wird die Anwendung von Speeren, Speerschleudern und Pfeil und Bogen demonstrieren und kleine und große Gäste können ihr persönliches Können beim Mitmachen testen.

Auch an diesem Sonntag finden wie an jedem Tag bei gutem Wetter um 11.30, 14 und 16 Uhr die beliebten Greifvogelflugvorführungen mit vielen Informationen auf der Flugweise statt. Die Besucher sollten sich davon unbedingt auch faszinieren lassen! Bei milden Temperaturen kann das vom Falknerteam auf der Flugwiese mit der Hand groß gezogene Seeadlerjunge beobachtet werden.

Man sollte bei dem Wildparkrundgang auch nicht die Fütterung der Fischotter um 10.30 und 15 Uhr, der Baummarder um 11 Uhr, Dachse um 13 Uhr, Kormorane um 13.30 Uhr sowie der Wölfe um 15.30 Uhr mit vielen informativen Erläuterungen über die Lebensweise der Tiere versäumen. Auch die zahlreichen Jungtiere sind jetzt gut zu beobachten! Die Kinder freuen sich besonders auf die niedlichen Zicklein und den großen Abenteuerspielplatz.

Den schönen Ausflug in den vorsommerlichen, bunten Wildpark Eekholt mit vielen interessanten Natureindrücken sollte man wirklich genießen!